News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie/was/Wann Schneide ich diese Rosen? (Gelesen 8052 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Wie/was/Wann Schneide ich diese Rosen?

uliginosa » Antwort #30 am:

Man könnte Ghislaine de F. wahrscheinlich als Riesen-Strauchrose mit überhängenden Trieben halten. Genug Platz vorausgesetzt.
Das gilt wohl auch für andere Sorten, Mme A. Carrière, Laguna, Erinnerung an Brodt ...

Vielen Dank für den Novalis-Tipp. Meiner hat 2 alte Stämme, kein Neuaustrieb von unten, war bestimmt 2,5 m hoch, bevor ich heute die Schere angesetzt habe. Ich habe in nun doch nicht so weit runter geschnitten, weil er zu den wenigen fast ohne Frostschäden gehört. Ghislaine übrigens auch!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4286
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie/was/Wann Schneide ich diese Rosen?

Lady Gaga » Antwort #31 am:

kaieric hat geschrieben: 25. Mär 2021, 10:04

die tees und chinas hingegen mögen es gar nicht, wenn man an ihnen herumschnippelt, und kommen damit meiner ruhigen natur ( ;D ;)) sehr entgegen. ab und zu nehme ich einen ganzen ast heraus, um ihre grösse zu zähmen.



Uuups! :-[ Du sagst das also auch! David Austin schreibt in seinem Buch ebenso, dass man sie nur leicht in Form bringen soll. Aber Le Vésuve und Homére waren schon zu groß und unförmig, die habe ich jetzt stark eingekürzt. Ich kann berichten, ob sie es überleben und wie. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3982
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wie/was/Wann Schneide ich diese Rosen?

Mottischa » Antwort #32 am:

Uliginosa, danke dir. Ich hab die GDF ja auch und war mir nicht sicher, wie ich sie schneiden soll - das Internet ist mit der Zuordnung ja nicht so eindeutig. Außerdem kenne ich sie als Kletterer und auch als Strauchrose. Ich hatte sie gestern eingekürzt um das Wachstum anzuregen - mein hiesiges Problem waren Umzug und Kübelhaltung seit einem Jahr. Alles wachsen, aber zögerlich und teilweise mit dünnen, spakeligen Zweigen - die GDF sah lange so aus, als wäre sie vertrocknet um dann langsam wieder auszutreiben - ich möchte sie als wüchsige Strauchrose, überhängend, haben.

Lady Gaga, ich habe meine Rosen lange Zeit recht planlos und kräftig geschnitten und sie haben es immer vertragen. Eine ziemlich alte Austinrose hatte ich auch bodennah abgeschnitten, damit ich sie ausgraben und in den Kübel setzen kann. Es hat eine Weile gedauert und ich machte mir schon Sorgen, aber dann hat sie doch ordentlich ausgetrieben und geblüht - einzig die de Resht ist eine Zicke, mal sehen was sie dieses Jahr macht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Wie/was/Wann Schneide ich diese Rosen?

uliginosa » Antwort #33 am:

De Resht ist hier völlig unproblematisch, im Halbschatten von Obstbäumen.
Wie unterschiedlich Sorten in verschiedenen Gärten sein können ...

GdF wächst im Garten meiner Schwiegereltern (südlich von Rostock) eher verhalten und hier sehr üppig, auch dieses Jahr ohne Frostschäden!

Ich habe auch Teasing Georgia, vorher ein schöner Strauch und Graham Thomas, vorher einbeinig und überaltert, fast bodeneben zurückgeschnitten wegen Frostschäden, und bin nun sehr gesapnnt wie es weitergeht. :-\

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9476
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Wie/was/Wann Schneide ich diese Rosen?

kaieric » Antwort #34 am:

Lady hat geschrieben: 25. Mär 2021, 21:08
Uuups! :-[ Du sagst das also auch! David Austin schreibt in seinem Buch ebenso, dass man sie nur leicht in Form bringen soll. Aber Le Vésuve und Homére waren schon zu groß und unförmig, die habe ich jetzt stark eingekürzt. Ich kann berichten, ob sie es überleben und wie. :-\

natürlich überleben sie das :)

im gegensatz zu den teehybriden, bei denen ein regelmässiger rückschnitt die blühfreudigkeit unterstützt, hemmt er sie bei den feingliedrigeren tees und chinas, die ja aus viel zarterem und stärker verzweigtem holz noch blüten treiben. man beraubt sich also eine zeitlang der blütenpracht.
sobald die pflanzen aber gross genug sind, fällt ein überlegter rückschnitt nicht mehr ins gewicht, es sei denn, man kürzt immer regelmässig nur die peripherie ::)
ich denke, dass die warnung vor dem rückschnitt zu einer zeit geprägt wurde, da man diese sorten (wie allgemein üblich ende des 19.jhd) als hochstämme kultivierte, als die sie nie ihre mögliche wuchsstärke und grösse erreichten und ein regelmässiger schnitt blühfaulheit zur folge hatte.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3982
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wie/was/Wann Schneide ich diese Rosen?

Mottischa » Antwort #35 am:

Uliginosa, die de Resht war bis zum Umzug letztes Jahr auch völlig unproblematisch. Den Rückschnitt und das anschließende Verpflanzen in einen Kübel, hat sie mir dann so übel genommen, dass sie Monate zum Austreiben brauchte. Langsam glaube ich, dass ich einen Kübel im alten Garten vergessen habe. Mir fiel nämlich heute ein, dass mir neben der Westerland auch zwei panaschierte Rosen fehlen :-\

Ich habe keine Erklärung dafür, wo sie sind ???
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3982
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wie/was/Wann Schneide ich diese Rosen?

Mottischa » Antwort #36 am:

Der Rückschnitt ist wohl bei allen gelungen, jede einzelne Rose treibt wieder schön aus, sogar ganz, ganz alte, die ich im letzten Jahr geschenkt bekam und auch die Ghislaine macht sich ordentlich auf.

Was mich jetzt sehr freut, ist der Zustand meiner Eden85. Da habe ich ja schon öfter gelesen - und auch gehört/ gesehen - dass die Triebe so spakelig und dünn sind, dass die Blüten nur rumhängen. Ich hatte sie 2x rigoros runtergeschnitten um das Wachstum anzuregen und jetzt hat sie schöne, feste und auch dicke Zweige und treibt sehr gut aus - ich bin gespannt wie sie sich entwickelt. Insgesamt scheint es mir, als hätte allen Rosen der Rückschnitt sehr gut getan, der Austrieb ist wirklich gut :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Wie/was/Wann Schneide ich diese Rosen?

_NatureLove_ » Antwort #37 am:

Könnt ihr mir helfen bei der Bestimmung dieser Rose?
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich habe absolut keine Ahnung um welche Gruppe der Rosen es sich bei meiner überhaupt handelt.
Stockrose, Strauchrose...? Sie blüht auf jeden Fall recht schnell durch.
Es geht mir darum zu wissen, wie und wann ich diese Rose am Besten schneide.
Bisher hab ich immer nur totes und krankes entfernt...
Dateianhänge
20210614_113246.jpg
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Wie/was/Wann Schneide ich diese Rosen?

_NatureLove_ » Antwort #38 am:

Noch ein Foto von der Blüte.
Dateianhänge
20210613_163253.jpg
Antworten