News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2021 (Gelesen 94003 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20841
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen 2021

zwerggarten » Antwort #1335 am:

RosaRot hat geschrieben: 25. Nov 2021, 17:17
Grau in Grau Bild…[/quote]

[quote author=Hausgeist link=topic=68683.msg3783986#msg3783986 date=1637859504]
Bild


jeweils atemberaubend! :D


@ lord: danke für die tollen peter moore-fotos! *gier* 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2140
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Cyclamen 2021

Schnäcke » Antwort #1336 am:

Herrliche Aufnahmen von den Cyclamen werden hier gezeigt. Die in den Grautönen gefallen mir besonders. Nach fünf Wochen (Kur in Thüringen) habe ich den heute wieder in Augenschein genommen. Das Cyclamen mit der pinkfarbenen Mitte zeigt kaum Farbe.
Bild
Dateianhänge
5B86510E-DDBD-4974-9128-34F90E0168E4.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2140
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Cyclamen 2021

Schnäcke » Antwort #1337 am:

Hier ein Bild von vor einem Jahr.
Bild
Dateianhänge
2557F8E9-B771-4638-9ADD-29644FD23D93.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Waldschrat

Re: Cyclamen 2021

Waldschrat » Antwort #1338 am:

Aber immerhin noch etwas. Vielleicht im nächsten Jahr wieder mehr Farbe? Auf jeden Fall toll :D
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2140
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Cyclamen 2021

Schnäcke » Antwort #1339 am:

Nach einem Jahr Wartezeit habe ich von Renate Brinkers ein Cyclamen h. ‚Lysander‘ erhalten.
Bild
Dateianhänge
2553BF0B-5EC4-4452-B78C-53986CDBCD08.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2140
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Cyclamen 2021

Schnäcke » Antwort #1340 am:

Waldschrat hat geschrieben: 26. Nov 2021, 17:00
Aber immerhin noch etwas. Vielleicht im nächsten Jahr wieder mehr Farbe? Auf jeden Fall toll :D

Ich denke, dass es mit zunehmender Kälte besser ausfärben wird. Das „meiste“ Pink war im März 2021 zu sehen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2021

RosaRot » Antwort #1341 am:

So eine rosa Mitte ist schon besonders! :D

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8281
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2021

Anke02 » Antwort #1342 am:

Ich finde diese rosa Mitte auch toll! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2021

Gartenplaner » Antwort #1343 am:

Schn hat geschrieben: 26. Nov 2021, 16:55
Herrliche Aufnahmen von den Cyclamen werden hier gezeigt. Die in den Grautönen gefallen mir besonders. Nach fünf Wochen (Kur in Thüringen) habe ich den heute wieder in Augenschein genommen. Das Cyclamen mit der pinkfarbenen Mitte zeigt kaum Farbe.
...

Das entwickelt sich bei mir auch jahrweise unterschiedlich - meist aber auch eher im Laufe des Winters und ist dann ebenfalls im Februar/März besonders ausgeprägt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2021

rocambole » Antwort #1344 am:

Schn hat geschrieben: 26. Nov 2021, 17:04
Nach einem Jahr Wartezeit habe ich von Renate Brinkers ein Cyclamen h. ‚Lysander‘ erhalten.

Da hatte ich ja richtig Glück, meines kam damals prompt. Es ist schon irre, wie viele Blattvarianten es von dem gibt, da kann man eigentlich nur von Typ sprechen.

Schöne Pflanzen hast Du!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2021

RosaRot » Antwort #1345 am:

Ist Dein 'Lysander' deutlich anders?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2021

rocambole » Antwort #1346 am:

Meins finde ich eher standardmäßig von der Farbe, muss mal ein Foto einstellen. Schratis ist mein persönlicher Favorit, so lebhaft gezeichnet. Wenn ich mich recht erinnere, überwiegen bei Irm und Ulrich die Silberanteile mit ein paar dunkelgrünen Akzenten, und bei Schnäcke gibt es das ausgeprägt hellere Zentrum. Die Vielfalt ist klasse :D!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2021

RosaRot » Antwort #1347 am:

Das waldschrätliche Lysander ist zudem auch noch so lebhaft gezackt...wirklich außerordentlich .

In einem der Aussaattöpfe habe ich Ashwood-Lysander, nur sehen die überhaupt noch nicht nach Lysander aus, d.h. ich werde noch etliche Jahre warten müssen bis die sich entscheiden, was sie werden wollen...
Ob ich das aushalte? :-\ ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2021

rocambole » Antwort #1348 am:

Wirst Du wohl müssen, oder bei RB anfragen ;D

Ich kaufe immer stärker gezackte namenlose, wenn ich sie finde. Auch immer in der Hoffnung, dass sich die Zacken mit dem Alter deutlicher ausprägen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1005
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

fructus » Antwort #1349 am:

Lauter tolle Bilder von schönen Pflanzen werden hier wieder gezeigt. Waldschrat, deine könnten auch von der Seite von Edgewood entsprungen sein, schöne Pflanzen hast du da zusammenwachsen lassen. Daran arbeite ich noch. Und Rosarot, das zweite Foto mit den grauen Blättern gefällt mir besonders. Ich mag die runden grauen Hediblätter sehr.
Bei dem Schmalblättrigen hier bin ich gespannt, ob das so bleibt, oder vielleicht auch Lysanderblut in sich trägt.
Dateianhänge
E0E54376-518D-4D66-9D71-D4AEB6693D5E.jpeg
Antworten