News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Keine Kresse, aber was dann? (Gelesen 6214 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
ThomasJ
Beiträge: 2
Registriert: 30. Mär 2021, 15:38

Keine Kresse, aber was dann?

ThomasJ »

Hallo liebe Community,
bei uns um die Ecke im Wald stehen viele kleine Pflänzchen, die zart und einstegelig aus dem Boden ragen. Ihr Geschmack ist im Abgang ein wenig knoblauchartig, ich frage mich was es ist, Kresse kann es nicht sein...hat jemand eine Idee? Vielen lieben Dank!

Edit: Ich glaube da sind zwei Pflanzenarten drauf...eine mit mehreren Blättern am Stängel und größer und dann die Einblättrigen :)
Dateianhänge
WhatsApp Image 2021-03-30 at 14.31.02.jpeg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20930
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Keine Kresse, aber was dann?

thuja thujon » Antwort #1 am:

Hallo Thomas,
das eine ist Herbtszeitlose, das andere Knollenblätterpilz und du in 4 Tagen tot. :-[

Nein, könnte Knoblauchsrauke sein, die keimt gerade und das auch in so dichten Nestern. Zum sicheren bestimmen bräuchte es allerdings ein paar Detailfotos.

Die anderen Pflanzen sind auf dem Foto auch nicht erkennbar, das eine könnte evtl Klettenlabkraut sein.

Probierst du öfters Pflanzen in freier Wildbahn die du nicht kennst?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6251
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Keine Kresse, aber was dann?

Rib-2BW » Antwort #2 am:

Ja, für mich sieht das auch nach Knolauchsrauke aus, soweit man das auf dem Bild überhaupt deuten kann. Habe ich hier auch viel. Ich würde aber das nich jetzt abernten, da das Bild für eine genaue Bestimmung zu schlecht ist.
ThomasJ
Beiträge: 2
Registriert: 30. Mär 2021, 15:38

Re: Keine Kresse, aber was dann?

ThomasJ » Antwort #3 am:

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für die Antworten, ja wohl wahr, die Bilder sind schlecht, ich werde mal hinausgehen und bessere machen, da habt ihr völlig recht :) :-\

Und:...nein..alles probiere ich nicht...aber bei eins zwei Blättchen kommt der Druide in mir durch ::)

Knoblauchsrauke ist auch ein super Tipp, ich werde mich da mal informieren! Vielen Dank schon mal soweit!
LG Thomas
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5475
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Keine Kresse, aber was dann?

Apfelbaeuerin » Antwort #4 am:

Lass die Sämlinge mal ein bisschen größer werden, dann kannst du sie eindeutig(er) bestimmen. Knoblauchsrauke erntet man im Mai, sie kommt nach dem Bärlauch und schmeckt ganz ähnlich.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20930
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Keine Kresse, aber was dann?

thuja thujon » Antwort #5 am:

Stimmt, Sämlinge im Keimlingsstadium erkennen ist was für Spezialisten. Es gibt aber durchaus Literatur zum Thema: https://www.zvab.com/9783784332802/Ackerunkr%C3%A4uter-Ackergr%C3%A4ser-rechtzeitig-erkennen-Horst-3784332803/plp
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten