News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpenexpedition nach Kirgisien (Gelesen 7258 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4432
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Tulpenexpedition nach Kirgisien

Kasbek »

Für alle, die gerade Fernweh haben (und weil ja gerade die ersten Wildtulpen zu blühen beginnen):
https://tulipconservation.wordpress.com/2019/04/23/heading-deep-into-southern-kyrgyzstan/
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Tulpenexpedition nach Kirgisien

micc » Antwort #1 am:

Warum bekomme ich nur Lust auf dieses Land..... ;) Tolle Tulpen!

Ich visiere aber ein Besuch fürs nächstes Jahr an. Bin sehr gespannt.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3464
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Tulpenexpedition nach Kirgisien

Eckhard » Antwort #2 am:

Oder da: :o

Tulpen in der kasachischen Steppe!!! Interessanter Artikel mit zwei genialen Fotos von wilden Tulpen!

https://www.bbc.com/future/article/20210106-how-the-soviet-unions-end-sparked-a-grand-rewilding
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4432
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpenexpedition nach Kirgisien

Kasbek » Antwort #3 am:

Vor ein paar Jahren hatte mal ein Ornithologe einen Vortrag beim NABU Jena gehalten, wo es u.a. um die Auswirkungen des Beweidungsrückgangs auf den Bestand des Steppenkiebitzes (eines Endemiten der mittelasiatischen Steppen) in Kasachstan ging. Selbiger ist stark rückläufig, weil durch die fehlende Beweidung das bevorzugte Steppenkiebitz-Habitat, die (zumindest partiell durch anthropogene Einflüsse entstandene) Kurzgrassteppe, verschwindet und sich in Langgrassteppe verwandelt, die dieser Vogel nicht so mag. Ein schönes Beispiel, daß entgegen der landläufigen Annahme, Nutzungsaufgabe sei grundsätzlich für wildlebende Tiere und Pflanzen nutzbringend, die Lage viel differenzierter betrachtet werden muß.

Tulpen sind in der Langgrassteppe vermutlich auch weniger glücklich als in der Kurzgrassteppe …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4365
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpenexpedition nach Kirgisien

riegelrot » Antwort #4 am:

Seufz, ich hatte schon 2020 dorthin reisen sollen, verschoben auf Mai 2021, wird wohl auch nichts, Nicht nur Corona, neuerdings auch politische Unruhen. :'(
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Tulpenexpedition nach Kirgisien

micc » Antwort #5 am:

Ich werde von Ende Mai bis Mitte Juni (28.5.-11.06) an einer botanischen Exkursion in Kirgisistan bei einem kleinen kirgisischen Anbieter, übrigens frauengeführt, teilnehmen. Vielleicht hat jemand Lust in einer Kleingruppe mitzufahren.

Kürzlich ist nämlich ein Platz freigeworden. Außer mir nehmen bisher 6 niederländische Rentner teil, darunter der emeritierte Professor Jan Wolf (Universität Amsterdam). Die Tour umfasst Fahrten im Kleinbus, englischsprachige (bei Bedarf auch deutsche) Tourleitung, Unterkunft, Verpflegung und Airport-Shuttle. Um An- und Abreise muss man sich selber kümmern. Auch um Getränke in Flaschen…..

Mir gehts es bei dieser Tour nicht ums Botanisieren, sondern um Land und Natur. Daher wäre es prima, wenn es einen weiteren Nichtbotanisierer gibt.

Das Programm mit den zu erwartenden Pflanzen kann ich auf Anfrage zumailen. Da gibt es tolle Sachen zu sehen!

:)
Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11658
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tulpenexpedition nach Kirgisien

Quendula » Antwort #6 am:

Das klingt klasse :D. Ich wünsche Dir viel Spaß dabei. Und zeige bitte ein paar Bilder :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3464
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Tulpenexpedition nach Kirgisien

Eckhard » Antwort #7 am:

oh ja, bitte Fotos zeigen!!!!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Tulpenexpedition nach Kirgisien

micc » Antwort #8 am:

Klar doch, es gibt Bilder! :D

Bin zwar nicht der Fotograf vor dem Herrn, aber ich will ja keinen Fotoband veröffentlichen.

Nach der Tour nehme ich mir noch 2 Tage Zeit im Land. Einen Tag, um in eine Landeshauptstadt (Bischkek) mit postsowjetischem Charme und bar jeglicher Sehenswürdigkeiten einzutauchen. Mit Tag zwei gelingt mir vielleicht Einblick in die Arbeit der Schneeleostation oder der Schneeleoparden-Ranger. Aber ich befürchte, dass das nicht klappt. Einen Kontakt habe ich jedenfalls angegeben bekommen. Ansonsten mache ich halt noch eine Tagestour übers Touribüro. Bötchenfahren auf dem Issykköl oder ähnliches. ;D

🙂
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tulpenexpedition nach Kirgisien

Wühlmaus » Antwort #9 am:

Das klingt ja absolut faszinierend :D
Doch, mache und zeige bitte ganz viele Bilder, auch vom "Drumherum um die Pflanzen"!!!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tulpenexpedition nach Kirgisien

zwerggarten » Antwort #10 am:

sehr spannend! :D wenn ich irgendwann mal groß bin, würde ich sowas auch gerne machen. mit wieviel notwendigen investitionsmitteln rechnest du (über den daumen) für so eine reise?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Tulpenexpedition nach Kirgisien

micc » Antwort #11 am:

Zwergo, das Finanzielle ist ziemlich überschaubar. Der Tourveranstalter bekommt 1250 €, dazu kommen ca. 500 € für den Flug über Istanbul. Die restlichen Ausgaben - wie es sich ergibt, so 200 bis 500 € private Ausgaben. Übernachtet wird ganz unterschiedlich in Hotel, Guesthouse, Motel und Jurte. Einzelne Kakerlaken stören mich nicht, eher längere Rumpelstrecken. Schaschlik mag ich und Pferd bin ich mal im Pantanal geritten.

Kasbek hatte mir schon viele Tips gegeben, so auch zur Literatur. Den Holubec zur Flora des Tien Shan habe ich schon bei Holubec persönlich bestellt und als Reiseführer gibt es halt den von Schreiber und Flechtner (aktueller als Stand 2019 wird’s nicht).

:)
Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tulpenexpedition nach Kirgisien

zwerggarten » Antwort #12 am:

jurte klingt absolut verlockend, neid! :D

in diesem jahr ist es für mich leider nicht realisierbar, aber ich hoffe, dass ich noch ein paar jahre schaffe und es dann später mal nachholen kann… seufz
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Tulpenexpedition nach Kirgisien

Rinca56 » Antwort #13 am:

diese Reise klingt allerdings sehr interessant. Bitte denk dann an einen ausführlichen Reisebericht für uns :)
Amor Fati
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Tulpenexpedition nach Kirgisien

micc » Antwort #14 am:

Die Niederländer sind alle wegen des Krieges abgesprungen. Ich werde aber hinfahren. Das Land ist dermaßen russlandfreundlich, dass nichts zu befürchten ist. Als Deutscher brauche ich auch kein Visum.

Ich bin mit den Veranstaltern so verblieben, dass es entweder eine abgeänderte Tour nur für mich gibt (inklusive Fahrer\Führer\Übersetzer). Die weit entfernten Ziele im Westen müssen dann aus Kostengründen gestrichen werden, aber es gibt genügend tolle Sachen in der Mitte und im Norden.

Falls sich noch Mitstreiter finden, könnte die Tour wieder erweitert werden. Wundergläubig bin ich aber nicht.

Auf jeden Fall gibt es einen Reisebericht :D!

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten