News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im April 2021 (Gelesen 29377 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im April 2021
Dann ging es noch an die Apfelbäume. Zwei Felcos schaffen deutlich mehr, als eine! :D Vielen lieben Dank nochmal! :-*

- Kübelgarten
- Beiträge: 11284
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im April 2021
draußen nix, ist mir zu naß. Drinnen weiß ich noch nicht, evtl. WG gießen
LG Heike
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im April 2021
HG, Respekt, da hast Du schön was geschafft.
Ich wollte zum Wochenende, nachdem wir ja in meiner Urlaubswoche Schnee u.s.w. hatten... eigentlich alle Kamelien- und Hostakübel kontrollieren, ggf. frisch topfen/ teilen, doch bei dem Wetter...Nein Danke, selbst im GH wäre es mir zu ungemütlich. Das tue ich mir nicht mehr an. Das Einige, was gerade an ist, ist der Kamin ;D
Mist, das bringt meinen kompletten Plan durcheinander.
Ich wollte zum Wochenende, nachdem wir ja in meiner Urlaubswoche Schnee u.s.w. hatten... eigentlich alle Kamelien- und Hostakübel kontrollieren, ggf. frisch topfen/ teilen, doch bei dem Wetter...Nein Danke, selbst im GH wäre es mir zu ungemütlich. Das tue ich mir nicht mehr an. Das Einige, was gerade an ist, ist der Kamin ;D
Mist, das bringt meinen kompletten Plan durcheinander.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im April 2021
Ich habe eine geschenkte Frühblüher-Schale auseinander genommen und das Zeug in den Garten gepflanzt (Hornveilchen, Narzissen, eine Primel, ein Tausendschön, die Hyacinthe hat GG bekommen). Eine rotlaubige Funkie (?) war auch dabei, die ist erst mal ins Gewächshaus umgezogen.
Zwiebeln gesteckt, ein Kastenbeet für Pflanzkartoffeln vorbereitet, Schneckenfangbretter verteilt, einen Frühbeetkasten zusammengeschraubt, auf ein freies Gemüsebeet gesetzt und Salat und Rades rein gesät.
Zwiebeln gesteckt, ein Kastenbeet für Pflanzkartoffeln vorbereitet, Schneckenfangbretter verteilt, einen Frühbeetkasten zusammengeschraubt, auf ein freies Gemüsebeet gesetzt und Salat und Rades rein gesät.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im April 2021
Ich hab zum ersten Mal diese Saison das Gründach gegossen. Hier hat es in letzter Zeit viel zuwenig geregnet.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im April 2021
Am kommenden Sonntag - 18. - sind meine Vereinsmitglieder in meinen Frühlingsgarten eingeladen.
Nachdem die Beete in Ordnung sind und alle Buchs und Eiben geschnitten, habe ich die Rasenkanten gestochen und angefangen, die Arbeitsecke aufzuräumen.
Das ist ganz gut, wenn man gezwungen ist, aufzuräumen und klar Schiff zu machen. Vorher bläst man die Backen auf und schlußendlich ist man zufrieden.
Nachdem die Beete in Ordnung sind und alle Buchs und Eiben geschnitten, habe ich die Rasenkanten gestochen und angefangen, die Arbeitsecke aufzuräumen.
Das ist ganz gut, wenn man gezwungen ist, aufzuräumen und klar Schiff zu machen. Vorher bläst man die Backen auf und schlußendlich ist man zufrieden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16598
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im April 2021
Ja, so etwas ist doch immer eine ganz gute Motivation, um auch weniger geliebte Arbeiten endlich einmal zu erledigen (geht mir mit dem Hausputz ebenso ;) ). Heute war kein Gartenwetter, da es am Vormittag endlich einmal wieder richtig geregnet hat und auch nachmittags immer wieder mal ein paar Tropfen herunterkamen (aber wirklich nur so viele, dass es gerade nass blieb), aber gestern war noch einmal Gelegenheit für angenehmes Arbeiten draußen.
Ich habe noch ein paar Sachen umgetopft, verblühte Narzissenköpfe bei den frühblühenden Sorten abgeschnitten und auch die Schalen mit Hornveilchen ausgeputzt. An einer Stelle im Beet aufkommende Goldrutensämlinge wurden ebenfalls gejätet und natürlich auch die Blütenpracht im Garten ausgiebig genossen. Morgen und übermorgen bleibt es noch regnerisch, danach hoffe ich auf stabileres Wetter, um im Vorgarten endlich die Randsteine entlang vom Haus setzen zu können.
Ich habe noch ein paar Sachen umgetopft, verblühte Narzissenköpfe bei den frühblühenden Sorten abgeschnitten und auch die Schalen mit Hornveilchen ausgeputzt. An einer Stelle im Beet aufkommende Goldrutensämlinge wurden ebenfalls gejätet und natürlich auch die Blütenpracht im Garten ausgiebig genossen. Morgen und übermorgen bleibt es noch regnerisch, danach hoffe ich auf stabileres Wetter, um im Vorgarten endlich die Randsteine entlang vom Haus setzen zu können.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im April 2021
Beim Kartoffelbeet-Vorbereiten hatte ich heute fachmännische Hilfe. Ein sehr zutrauliches Rotkehlchen spazierte in etwa 1 m Abstand zu mir auf der durchgewühlten Erde herum. Ich habe in dem Beet gejätet und dabei mehrere Drahtwürmer ausgegraben, die habe ich dem Rotkehlchen hingeworfen und es hat sie verputzt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im April 2021
Nächster Nachbarn hat vertikutiert.
Somit Mulchen.
Laubkompost Box B) fertig ausgeräumt und gesiebt.
Hatte ca. 70 Rosenkäferengerlinge darin. Kokons nur zwei gefunden.
Die kamen alle in die Kinderstube der Box 3
Schnellkomposter wieder aufgestellt, brauchte Zugang in Box 3 für die Kinderstube.
Da war drauf gelegt, ca. 350 Liter Grasschnitt angesetzt von letzter Woche.
Zwischendurch gemäht, -> Abwechslung.
War erst ab 14:15 Uhr im Kompost-Erden-Einsatz, dafür bis 20:30 Uhr durchgezogen. :)
Somit Mulchen.
Laubkompost Box B) fertig ausgeräumt und gesiebt.
Hatte ca. 70 Rosenkäferengerlinge darin. Kokons nur zwei gefunden.
Die kamen alle in die Kinderstube der Box 3
Schnellkomposter wieder aufgestellt, brauchte Zugang in Box 3 für die Kinderstube.
Da war drauf gelegt, ca. 350 Liter Grasschnitt angesetzt von letzter Woche.
Zwischendurch gemäht, -> Abwechslung.
War erst ab 14:15 Uhr im Kompost-Erden-Einsatz, dafür bis 20:30 Uhr durchgezogen. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeit im April 2021
Hier ging es im Beet weiter. Und es wachsen die Zweifel, dass ich dieses Wochenende fertig werde. Zuviele Zwiebeln zu bergen, zuviele Stauden, die noch erhaltenswert scheinen. Inzwischen sind 28 Staudenkisten und diverse Töpfe gefüllt. :P

- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16598
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im April 2021
Andere könnten damit vermutlich einen halben Garten bestücken. ;) Wie machst Du es bei den Zwiebeln, auch einfach in den Topf und dann in Ruhe einziehen lassen? Bei Deinem Sandboden ist das vermutlich ein etwas leichteres Unterfangen als hier im Lehm, wo die zur Zeit in der Erde "festgekleistert" sind (und teilweise ziemlich tief in selbiger stecken), ich überlege immer noch, wann ich am besten die hunderte von Narzissenzwiebeln im Vorgarten berge...
Re: Gartenarbeit im April 2021
AndreasR hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 22:20
Andere könnten damit vermutlich einen halben Garten bestücken. ;)
Ganz zu schweigen von dem, was schon auf dem Kompost gelandet ist... :-X Ich habe die Narzissenzwiebeln in große Töpfe gesetzt - so viel, wie eben rein passt. Die werde ich nach der Neubepflanzung auch alsbald wieder verteilen. Die tausenden Allium habe ich jetzt immer Reihe für Reihe in Staudenkisten gelegt und jede Reihe mit Kompost eingeschüttet, so dass sie mit Erde bedeckt sind. Mal sehen, wie sie das überstehen und wann ich sie dann wieder im Beet versenke. Die meisten sind nicht sonderlich groß, aber sie sind auch recht früh blühreif.
Unmengen kleiner Zwiebeln und Sämlinge gehen direkt gen Kompost, wie auch die nichtblühenden Tulpen.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im April 2021
Sohn erhält heute Laubkompost Erde.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im April 2021
die würde ich auch nehmen, für meine zyklamen hepatica usw :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im April 2021
Aktuell hat es noch genug. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌