News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im April 2021 (Gelesen 34644 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was blüht im April 2021
Gestern habe ich beim Jäten eine winzige Blütenpflanze entdeckt, die bislang noch nie in meinem Garten aufgetaucht war: das kleine Mauseschwänzchen, Myosurus minimus, ist etwa 5 cm hoch.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im April 2021
hier blüht das viel später
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im April 2021
Wie hübsch. Und dass der sich im Scharbockskraut behauptet. - Hier tauchen hin und wieder einzelne Pflänzchen auf. Genau an den Stellen, an denen ich irgendwann einmal Lehm eingearbeitet hatte.
Wenn Du irgendein Substrat von lehmig-tonigen Äckern oder Ruderalstellen in den Garten geholt oder bekommen hast, kann der Samen darin mitgekommen sein. Ich vermute, dass die Samen langlebig sind.
Wenn Du irgendein Substrat von lehmig-tonigen Äckern oder Ruderalstellen in den Garten geholt oder bekommen hast, kann der Samen darin mitgekommen sein. Ich vermute, dass die Samen langlebig sind.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im April 2021
Ist wohl doch nicht langlebig. Die LEDA-Datenbank gibt eine kurzlebige Boden-Samenbank an.
Für ganz sicher halte ich das nicht, so erratisch, wie die Pflanze auftaucht.
Für ganz sicher halte ich das nicht, so erratisch, wie die Pflanze auftaucht.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im April 2021
Was jetzt in Garten 2 so blüht.



- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was blüht im April 2021
Oh Mann, lerchenzorn, Deine Fotos sind so schön! :D
Die Hyazinthen vom partisanengärtner blühen. :D
Die Hyazinthen vom partisanengärtner blühen. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was blüht im April 2021
Das ist namenlos. Eins, das ich vor vielen Jahren mal Mr. Hepatica abgeschwatzt habe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im April 2021
cornishsnow hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 22:29
Ja, genau.
Man munkelt sie kommen aus einem Gebiet irgendwo in Skandinavien, das durch die atomare Katastrophe in Chernobyl besonders viel Strahlung abbekommen haben soll.
Solcher und ähnlicher Unsinn geistert seit mehr als zehn Jahren durch´s Netz ;) , hier zum Beispiel, wo die Pflanzen auf J. Ruksans' Bild "aus der Umgebung von Tschernobyl" kommen sollen. Janis Ruksans selbst hat in "Buried Treasures" unter dieses Bild einfach nur geschrieben, dass es Formen von estnischen Inseln (S. 6, Mitte) sind.
Re: Was blüht im April 2021
Mir scheint aber schon, dass gefüllte Formen von Hepatica und Anemonen gehäuft nach den radioaktiven Niederschlägen infolge der Reaktorkatastrophe aufgetreten sind. Als das einmal im Hepatica-Thread diskutiert wurde, hatte ich mir das auf den Karten angeschaut - wo die meisten radioaktiven Niederschläge niedergegangen sind, finden sich jetzt auch auffällig viele gefüllte Formen, wie das vorher so nicht gewesen war. Auf Öland betrifft das z.B. den Nordteil der Insel, der stärker mit Radioaktivität belastet war und wo sich jetzt deutlich mehr gefüllte Blüten finden als auf dem Südteil. In Bayern scheint es ähnlich.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im April 2021
Das kann ich natürlich nicht ausschließen. Die Frage ist, ob so eine regionale Zunahme belegbar ist oder ob früher nicht so intensiv wie in den letzten 20 oder 30 Jahren nach abweichenden Formen gesucht wurde. Dann müsste, wer es wirklich wissen möchte, vergleichende Untersuchungen in einer repräsentativen Gebietsauswahl anstellen, die stärker und weniger belastete Gebiete mit vergleichbaren Standorten und Vorkommensdichten einschließt.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im April 2021
wenn in solchen gebieten 100 mal mehr gesucht wird als in anderen, dann wird man dort auch mehr gefüllte finden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im April 2021
Tolle Fotos wieder. :D
Ich staune immernoch, daß Ihr Berliner nach den späten Winterbildern schon so weit seid mit der Frühjahrsblüte.
Lerchenzorn, besonders bei Deinen Fotos kommt man ins Schwärmen... und wieder so eine faszinierende Zahnwurz dabei.

Hier freue ich mich über einige Hyazinthen, die das Blau nun etwas auflockern. ;)
Ich staune immernoch, daß Ihr Berliner nach den späten Winterbildern schon so weit seid mit der Frühjahrsblüte.
Lerchenzorn, besonders bei Deinen Fotos kommt man ins Schwärmen... und wieder so eine faszinierende Zahnwurz dabei.
Hier freue ich mich über einige Hyazinthen, die das Blau nun etwas auflockern. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im April 2021
Erste Bergenienblüten... :D

Hoffentlich macht der nächtliche Frost nicht wieder alle zunichte!
Hoffentlich macht der nächtliche Frost nicht wieder alle zunichte!
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im April 2021
.
Du sprichst mir aus der Seele, immer wieder ein Genuss!!! :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.