Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 04:12:55
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|30|10|Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein)

Seiten: 1 ... 6 7 [8]   nach unten

Autor Thema: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024  (Gelesen 7255 mal)

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17395
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024
« Antwort #105 am: 05. Juni 2024, 10:30:17 »

Sorten sind unterschiedlich anfällig, Für Braunfäule, für Schnecken, für Kartoffelkäfer usw.
Ich glaube aber nicht, das das Braunfäule ist. Die Knollen haben vom letzten Jahr noch einen Knacks weg, das war ja auch alles andere als einfach. Und irgendwas wird man da schon noch ernten können.

Schachtelhalm kann eh nur in der Entwicklungszeit wirken, wenn die Kieselsäure noch in das aktiv wachsende Blatt eingebaut wird. Wenn das Blatt seine Endgröße erreicht hat, ists zu spät. Deshalb muss man das ja mindestens Wöchentlich spritzen ab Erscheinen des ersten Grüns.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Bauerngarten93

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1053
Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024
« Antwort #106 am: 05. Juni 2024, 12:33:30 »

Fraßstellen sind leider aber auch gute Eintrittspforten. Das Pflanzengewebe liegt offen. Und ich denke nicht, das bei dem eigentlich kühlen feuchten Wetter die Blätter so eintrocknen.
Revus wirkt ja auch gut bei schon befallenen Pflanzen. Sollte man ausprobieren
Gespeichert

Bauerngarten93

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1053
Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024
« Antwort #107 am: 06. Juni 2024, 21:18:03 »

Update

Heute wurde Unkraut gehackt/gezogen. Anfang  nächster Woche wird nochmal gehäufelt.
Gespeichert

Gersemi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2408
  • Westl. NRW 8a
Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024
« Antwort #108 am: 06. Juni 2024, 23:07:22 »

Ja. Achte auch mal auf Stängelbefall. Wenn der Pilz sporuliert werden die Sporen in den Boden gewaschen und infizieren dort die Knollen, dann hast du auch Knollenfäule.
Rechtzeitig ernten oder zumindest Kraut abschneiden kann helfen, die Knollen zu schützen.
.
Ich habe gestern schweren Herzens meinen Kartoffeln in einem Hochbeet das Laub abgeschnitten, alles in die Mülltonne gestopft und Urgesteinsmehl gestreut....hat mir total leid getan. Ich warte jetzt noch eine Weile mit der "Ernte".
.
Ich hatte noch nie Probleme mit den Kartoffeln, lege immer frühe Sorten und ernte im Juli. Dieses Gartenjahr besteht aus vielen negativen Überraschungen, das Wetter ist fürs Gemüse eine Herausforderung.
.
Gibt es überhaupt Kartoffeln, die gegen die Kraut-Knollenfäule resistent sind ? Frühe und festkochend.
Gespeichert
LG
Gersemi

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10836
    • Gartenzone
Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024
« Antwort #109 am: 06. Juni 2024, 23:57:42 »

Sarpo Mira. Ist aber nicht früh.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17395
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024
« Antwort #110 am: 07. Juni 2024, 10:07:12 »

Es gibt Jahre, da ist die Braunfäule nicht in den Griff zu kriegen und es gibt Jahre, da muss man sie mit der Lupe suchen.
Resistente Sorten, schwierig, weil sich der Pilz sehr schnell anpasst.

Nach dem abschneiden vom Laub, spätestens in 2 Wochen ernten. Muss nicht jetzt gleich sein, die Schale wird jetzt schon noch fester, aber nicht zu lange in der Erde liegen lassen.

Hier sieht es jetzt halbwegs ok aus, Braunfäule breitet sich mal nicht weiter aus, Entwicklung gestoppt, so wie es scheint. Es war gestern aber schon dunkel, als ichs kontrolliert hatte. Muss heute also nochmal genau gucken.

@Bauerngarten: habt ihr erhöhten Sandanteil im Boden? Hier ist noch nicht so viel abgetrocknet.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10836
    • Gartenzone
Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024
« Antwort #111 am: 07. Juni 2024, 10:32:29 »

Resistente Sorten, schwierig, weil sich der Pilz sehr schnell anpasst.

Ja, leider. Andererseits gibts Sarpo Mira schon seit über 40 Jahren, gezüchtet wurde sie in Ungarn noch in der kommunistischen Zeit (da ging es um Einsparung von Mangel-Pflanzenschutzmitteln), bis heute auch im Anbau Irlands und Schottlands beliebt. Auch relativ trockentolerant, weil sie tief wurzelt. Das Laub zieht nie ein, sie wächst bis zum Frost.

Auch die Agrico-Linie hat kaum frühe Sorten. Bekannter sind Alouette, Carolus, Levante, Nofy, Twinner, Twister - Twinner ist die früheste. Ist aber Schorfanfällig. Man kriegt nie alles hin, wie im Leben :-)

Eine allgemeine Übersicht gibts hier.
Versuchsergebnisse von ein paar davon dort.
Gespeichert

Gersemi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2408
  • Westl. NRW 8a
Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024
« Antwort #112 am: 07. Juni 2024, 12:10:56 »

Ich mag die Arbeit mit den Kartoffeln und bin wirklich total enttäuscht und frustriert, daß ich tatsächlich das Laub in einem Beet abgeschnitten habe und mag die große kahle Stelle gar nicht ansehen.
.
Thuja, wie hast Du die Weiterentwicklung stoppen können ? Hast Du gespritzt ?
Ok, knapp 2 Wochen warten und dann ausgraben, mach ich so.
.
Cydorian, Danke fürs suchen der Sorten.
.
Noch was : wenn die Kartoffeln raus sind, würde ich gerne Zuccini, die noch im Kübel sitzen, dorthin pflanzen. Da auch Starkzehrer gibts dann Dünger. Geht das oder eher schlecht ?
Gespeichert
LG
Gersemi

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17395
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024
« Antwort #113 am: 07. Juni 2024, 13:03:51 »

Du kannst auch jetzt schon die erste Portion rausholen wenn du neugierig bist. Wenn die schon gut aussieht, dann gleich die Zucchini rein, dann musst du dir die kahle Stelle auch nicht länger angucken.

Düngen, kommt drauf an, Kartoffeln hinterlassen viel, wenn du einen normalen Gartenboden und nicht Hochbeetfüllung usw aus der Tüte hast.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Bauerngarten93

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1053
Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024
« Antwort #114 am: 07. Juni 2024, 21:41:09 »

In meinem Gemüsegarten ist der Boden anlehmig.
Der Boden, wo die Kartoffeln auf dem Acker sind, ist lehmiger Sand. Ein guter Sandanteil ist vorhanden. Hat 44 Bodenpunkte. Selbst im extrem trockenen Jahren ist zum Beispiel der Mais dafür sehr gut geworden.

Beispiel...

Im trockenen Jahr 2022 Ware  es 13,5 Tonnen Körnermais.
Im sehr feuchten Jahr 2023 hatte ich 16 Tonnen.

Ich finde für einen leichten Standort sehr gut.

Darum sollten Kartoffeln ganz gut klappen.
Bei uns suchen die Kartoffelbauern immer jungfräuliches Kartoffelland. Ich überlege, für ein Jahr zu verpachten.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de