News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spaten als Geschenk (Gelesen 4773 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Spaten als Geschenk

Weidenkatz »

Hallo Ihr Lieben,
ich suche einen leichteren, sehr scharfen Spaten fùr einen rüstigen 80 jährigen großen Gartenfan.
Habt Ihr eine Empfehlung bzw.bekomme ich da etwas für 50 Euro? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Spaten als Geschenk

Schantalle » Antwort #1 am:

Sehr scharf (von mir, im durchgewurzelten Boden erprobt) und je nach Händler ± im Preisbereich ist Spork von Krumpholz Die Gewichtsfrage lasse ich offen, denn "es kommt auf die Konkurrenz an". Spork finde ich jedenfalls konkurrenzlos vielseitig.

[NACHTRAG] Die verlinkte Damen-Version ist schmaler und damit natürlich leichter als der Klassiker.


Ein e im Titel schenke ich uns auch ;D
Aster!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Spaten als Grschenk

Weidenkatz » Antwort #2 am:

Danke :D

( auch fürs e, hatte ich im Karton ganz übersehen ;D)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11490
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Spaten als Grschenk

Starking007 » Antwort #3 am:

Bei mir hängt die Schärfe von der Flex ab.

Klar, Stahl sollte es schon sein.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Spaten als Geschenk

Gartenentwickler » Antwort #4 am:

Der Bremer Spaten von Baack ist ein Traum, schön leicht, kleineres Blatt wie die großen Grabespaten.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4365
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Spaten als Geschenk

riegelrot » Antwort #5 am:

Schantalle hat geschrieben: 12. Mai 2021, 14:00
Sehr scharf (von mir, im durchgewurzelten Boden erprobt) und je nach Händler ± im Preisbereich ist Spork von Krumpholz Die Gewichtsfrage lasse ich offen, denn "es kommt auf die Konkurrenz an". Spork finde ich jedenfalls konkurrenzlos vielseitig.

[NACHTRAG] Die verlinkte Damen-Version ist schmaler und damit natürlich leichter als der Klassiker.


Ein e im Titel schenke ich uns auch ;D

Ich hole diesen Faden mal hoch, muß ich keinen neuen anfangen. Ich überlege mir, ob ich von meinem Geburtstagsgeld diesen Spork kaufen soll. Wer hat damit Erfahrungen? Z.B. der rüstige Gartenfan?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2650
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Spaten als Geschenk

555Nase » Antwort #6 am:

Wenn ich Bäume fällen will nehme ich eine Kettensäge und für Steinbrucharbeiten brauche ich Dynamit. Zum Umgraben habe ich seit 50 Jahren einen Spaten für 15 Mark.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4365
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Spaten als Geschenk

riegelrot » Antwort #7 am:

Sehr witzig. Da kann ich ja richtig was mit anfangen >:(. Ich fälle weder Bäume, noch habe ich einen Steinbruch, sondern ich muss Stauden ausgraben, nicht umgraben.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21059
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Spaten als Geschenk

thuja thujon » Antwort #8 am:

Da tuts auch ein Spaten. Ich wüsste nicht was der Vorteil vom Spork ist. Und was man auch immer bedenken sollte, die so dick geschmiedeten müssen erstmal eingearbeitet werden, bevor sie wie Butter in den Boden gehen und scharf genug um Wurzeln sauber abzustechen. Das kann ein paar Stunden Benutzung brauchen, oft sind es 3 bis 4 Jahre. Aber 3-4 Jahre benutzen, nicht rumstehen lassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20943
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Spaten als Geschenk

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Ich würde immer noch den Nachfolger von meinem Fiskars-Spaten empfehlen:
Xact™ Gärtnerspaten, spitz M
Gibt’s als M- und L-Größe, muss man kucken, was besser zur eigenen Körpergröße passt.
Das Vorläufermodell hab ich jetzt sicher schon 15 Jahre im harten Einsatz.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Spaten als Geschenk

Brezel » Antwort #10 am:

Zum Stauden Teilen nehme ich inzwischen nur noch den hier, weil er unten so schön spitz zuläuft und daher am wenigsten Kollateralschaden im Beet anrichtet.
.
Zum Ausheben von Pflanzlöchern habe ich nun diesen. Damit geht die Arbeit leicht von der Hand. Alle anderen, bisher preiswert gekauften Bauspaten o.ä. taugen meiner Ansicht nach nicht so recht für die Gartenarbeit...
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Spaten als Geschenk

Querkopf » Antwort #11 am:

Den Spork kenne ich nicht. Auf jeden Fall hat er für Stauden-Aktionen in schwerem Boden (du hast doch Lehmboden, erinnere ich mich da richtig?) den großen Vorteil, vorne Spitzen zu haben. Damit kommt man besser zwischen Pflanzenwurzeln als mit einem normalen, vorne geraden oder gerundeten Spatenblatt. Und die "Damen"-Version ist schön schmal, das hilft da auch. Nachteil: Der Spork hat keine Tritte.

Mein persönlicher Darling für Staudenbeete ist dieser Pflanzspaten. Rattenscharf, neulich habe ich damit versehentlich einen Schlauch geschlitzt ;D, ein einziger Stich genügte... Der Preis ist allerdings :-X inzwischen; als ich ihn kaufte, war's noch 2-stellig (mit ein bisschen Suchen findet man ihn aber anderswo günstiger als beim Hersteller).

Irgendwo hatten wir hier mal einen Faden zu Spezialspaten & Co., dabei ging's auch um den Polet Rodespaten und den Root Slayer (den auch Brezel verlinkt hat - mir ist der für meine dicht bepflanzten Staudenbeete zu breit); schau doch nochmal in die Suche.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20943
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Spaten als Geschenk

Gartenplaner » Antwort #12 am:

Brezel hat geschrieben: 6. Jun 2022, 10:40

Zum Ausheben von Pflanzlöchern habe ich nun diesen...

Das ist eine 1 zu 1-Kopie des Fiskars.
Nur etwas billiger.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Spaten als Geschenk

Hyla » Antwort #13 am:

Fiskars, alle mit Holzstiel haben wir geschrottet, obwohl wir Sandboden haben. Es gibt ihn mit verstellbarem Stiel und mit geradem bzw. spitzem Blatt.
Wenn man die Augen offen hält, kriegt man sie für kleines Geld (einfache Ausführung 15-25€).
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4365
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Spaten als Geschenk

riegelrot » Antwort #14 am:

Vielen Dank, gut, dass ich gefragt habe. Der Spork (der wurde in einer Gartenzeitschrift vorgestellt) hat nämlich nicht so gute Bewertungen. Die von Bauhaus werde ich mir morgen direkt vor Ort ansehen, sehen gut aus. Die könnten für unseren Betonboden passen.
Von Schneeboer habe ich einige Geräte, teuer, aber eine Superqualität. Leider haben die eine Lieferzeit von 6-8 Wochen.

Nachtrag: schade, in unserem Bauhaus stehen beide Spaten nicht zur Verfügung.
Nachtrag2: den Root Slayer gibt es auch bei A....n, zum günstigeren Preis. Auf YouTube wird das Gerät ausführlich und kritisch vorgestellt. Es ist genau das, was ich brauche, also ab in den Warenkorb!
Nochmals Danke für den Hinweis :)
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten