News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideenpfad bei den Tote Täler (Freyburg) (Gelesen 3085 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2742
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Orchideenpfad bei den Tote Täler (Freyburg)

Aramisz78 »

Seit paar Jahren gehe jedes Jahr in Mai auf die Orchideenpfad auf der Rödel in der Nähe von Naumburg/Freyburg. Der Naturschutzgebiet Tote Täler ist trotz der name strotzt nur so von Leben. Der Hochplateu der Rödel besteht aus Kalkstein und dementsprechend ist der Pflanzenwelt auch. (Es erinnert mich auf die heimische Gelände deshalb mag ich es wahrscheinlich noch mehr.)
Indieses Jahr war die Orchideenpfad ist besonders üppig blühend. Der regenreichere monaten sind hier auch bemerklich.
Neben der Orchiddeenpfad gibts noch eine beweidete Fläche mit Wildpferden (Koniks), was man ebenfalls besuchen kann und ebenso sehr interessant.

Hier paar Bilder jetzt in bunten Durcheinander.
Übrigens auf der ganzen Gegend kann man tolle Pflanzenschätze finden auch ausserhalb den Schutzgebiet.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2742
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideenpfad bei den Tote Täler (Freyburg)

Aramisz78 » Antwort #1 am:

Die Fotos sind nicht die beste, aber eine Eindruck vermitteln vielleicht. (Nachdem ich nicht auf der Anschlusszug warten wollte und eine "Abkürzung" genommen habe und schlussendlich + 10 Km gelaufen bin war gerade in der Mittagszeit da, was eher ungünstig zum Knipsen)

In der Pfad selbst werden die Besucher durch die "Kordon" geführt, abweichen ist streng verboten, selbstverständlich. Auch wenn ain paar Stellen einigen trotzdem tun.
Die Auffälligsten sind die Purpur- und Helmknabenkräute, die Ragwurzarten zu entdecken muss man schon etwas besser hinschauen. Findet man die ersten, danach zoomt die Auge automatisch drauf. ;)
Nerben die Orchideen aber auch jede menge hoch interessante andere Arten auch zu sehen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2742
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideenpfad bei den Tote Täler (Freyburg)

Aramisz78 » Antwort #2 am:

Paar Nahaufnahmen noch:
Dateianhänge
IMG_2440 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2742
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideenpfad bei den Tote Täler (Freyburg)

Aramisz78 » Antwort #3 am:

Die Grosse Zweiblatt (glaube ich) konnte ich nicht richtig ablichten, aber dafü einmal mit Besuch beim Pollenraub. :)
Dateianhänge
IMG_2625 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2742
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideenpfad bei den Tote Täler (Freyburg)

Aramisz78 » Antwort #4 am:

Ein Ragwurz. Bienenragwurz glaube ich. Habe jetzt noch nicht nachgesehen.
Dateianhänge
IMG_2547 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2742
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideenpfad bei den Tote Täler (Freyburg)

Aramisz78 » Antwort #5 am:

Und die Koniks schlussendlich.


Am Wochenende ist viel los da, am Werktagen dagegen ist relativ ruhig da. Vielleicht macht diese kurze Bilderserie Lust auf ein Besuch da. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Dateianhänge
IMG_2769 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20943
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Orchideenpfad bei den Tote Täler (Freyburg)

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Sehr schön, der Orchis purpurea-Bestand ist ja üppig! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2742
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideenpfad bei den Tote Täler (Freyburg)

Aramisz78 » Antwort #7 am:

Ich schubse den Thread hoch, es ist bald wieder orchideenzeit. Vielleicht hat jmd Lust da hin zu gehen, und ein Tag lang nicht "Gartensklave" zu sein. ;P
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten