News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Jugend-Erziehung von Obstbäumen (Gelesen 27322 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Wild Obst » Antwort #105 am:

_NatureLove_ hat geschrieben: 14. Jul 2022, 14:54
... dass die Leitäste eines Baumes nicht auf gleicher Höhe sein sollten. ::)

Nun ja. Bei meinem Bäumchen ist der vertikale Höhenabstand zwischen den Leitästen nun gerade mal 5-6cm jeweils.
Siehe Bild 1. Wie gehe ich nun vor? --> Lassen


Beim dem Zustand des Baums würde ich die Leitäste lassen. Und dafür sorgen, dass die Stammverlängerung in der Wuchsstärke nicht hinter den Leitästen zurückbleibt. Damit sollten die Probleme von "zu nahen" Leitästen gemildert oder gar komplett vermieden werden können.
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

_NatureLove_ » Antwort #106 am:

Okay. Danke. Ja das sollte funktionieren.
Muss den alten Baum/Ast darüber noch entfernen. Der lebt nur noch mit einem Ast.

Dann hat der neue Baum auch genug Platz nach oben zu wachsen. 😊
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Wild Obst » Antwort #107 am:

_NatureLove_ hat geschrieben: 14. Jul 2022, 15:05
Ich hab den zweiten Baum noch mal aus einer anderen Perspektive fotografiert. Ich hoffe man erkennt etwas...
[/quote]
Der "eine" Leitast sieht mir tendenziell im Verhältnis zum Stamm dick aus und ist mir auch vom Kronenvolumen im Vergleich mit der restlichen Kronen zu dominant. Außerdem geht er mir ein bisschen zu steil hoch.
Ich würde versuchen, den durch Herunterbinden/Abspreizen (besser wäre da schon etwas früher dieses Jahr gewesen) und/oder einen Schnitt jetzt im Vergleich zum restlichen Baum im Wachstum zu bremsen.
Wegen den weiteren Leitästen würde ich versuchen, die aus den vorhandenen höheren Ästen zu erziehen, aber genaue Tipps sind immer so eine Sache und die mache ich dann ungerne nur basierend auf einem Foto.
[quote author=_NatureLove_ link=topic=69124.msg3899952#msg3899952 date=1657803601]
...Zumindestens, wenn der Abstand nicht mehr als 20-25cm sein sollte. Natürlich geht das nicht immer nach Anleitung. ...

Im Nachhinein Äste zwischenhinein wachsen zu lassen ist schwierig und ich persönlich würde mich nicht so um absolute Zahlen und Abstände kümmern. Vielleicht bin ich etwas entspannter, weil ich durchaus einige Bäume habe und nicht viele davon sind wirklich komplett nach Lehrbuch. Man muss flexibel sein oder eben von Anfang an alle Tricks anwenden.
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

_NatureLove_ » Antwort #108 am:

Danke für deinen Rat. 😊🙏🏻

Ich werde das genau so machen.
Den einen Leitast herunterbinden, soweit das möglich ist.
Wegschneiden möchte ich auch ungern, da mir die Wunde schon zu groß wäre...
Und zusätzlich durch Schnitt jetzt im Wachstum bremsen.
Weil Schnitt im Sommer wird das Wachstum gebremst bei dem Ast? Verstehe ich das richtig?

Und dann passend noch zwei oder drei weitere Leitäste von den höheren Ästen wählen.
Also ist das mit den vertikalen Abständen geklärt und klappt halt nicht bei jedem Baum optimal. 😄
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Wild Obst » Antwort #109 am:

Ganz weggeschnitten hätte ich den Ast auch nicht, zumindest nicht, wenn ich die Krone nicht sowieso höher haben wollte.
Als Weitere Anregung:
Statt Schneiden würde ich vielleicht doch erst einmal versuchen, es nur mit Herunterbinden zu probieren: Den Leitast und dessen Verlängerungstrieb auf ca. 45°, die beiden zusätzlichen recht langen Triebe vielleicht noch einmal 20-30° flacher. Durch das Flachstellen dieser Triebe sollte eine Blütenbildung induziert werden, diese also nächstes oder übernächstes Jahr blühen und fruchten und dass sollte den Wuchs bremsen.

Es ist halt immer eine Frage, was man von seinen Bäumen will. Manchen sind ein +- symetrischer Aufbau sehr wichtig, andere sind da deutlich flexibler und dafür ist ihnen dann der Ertrag wichtiger oder irgendwas anderes. Deswegen will ich meine Tipps auch eher als Anregungen denn als Handlungsanweisungen verstanden haben.
Das Wichtigste ist: Sich selbst Ziele setzen, Gedanken machen wie diese erreicht werden könnten, die Gedanken umsetzen und beobachten, wie die Bäume reagieren und anpassen. Und dann immer weiter iterieren.
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

_NatureLove_ » Antwort #110 am:

Wild hat geschrieben: 15. Jul 2022, 19:48
Als Weitere Anregung:
Statt Schneiden würde ich vielleicht doch erst einmal versuchen, es nur mit Herunterbinden zu probieren: Den Leitast und dessen Verlängerungstrieb auf ca. 45°, die beiden zusätzlichen recht langen Triebe vielleicht noch einmal 20-30° flacher.


Danke für die Anregungen.
Das hatte ich tatsächlich schon so gemacht ohne Schneiden. Ganz 45Grad bekomme ich nicht hin aber annähernd. Das müsste jetzt auf jeden Fall passen.
Außer das Flachstellen der Seitentriebe hab ich noch nicht geschafft. Danke. 😊
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21062
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

thuja thujon » Antwort #111 am:

Ich würde den starken Konkurrenzast komplett wegschneiden. Letztes Jahr habe ich noch gesagt probieren, jetzt wächst er aber zu stark und deswegen sollte er raus. Der Rest vom Baum ohne den dicken Konkurrenzast sieht doch ganz brauchbar aus. Mit runterbinden bekommt man die Konkurrenz nicht in den Griff.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

_NatureLove_ » Antwort #112 am:

Oh je. Zu spät gelesen.

Durch Herunterbinden bekomme ich das nicht in den Griff?

Nun hatte ich den Ast schon mit einbezogen. Wenn ich den Ast entferne habe ich kein gescheites Gerüst mehr. 😫
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

_NatureLove_ » Antwort #113 am:

So sieht der Baum jetzt aus. Der Ast bleibt also zu stark? 😫
Dateianhänge
20220804_123502.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21062
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

thuja thujon » Antwort #114 am:

Ja, den kannst du noch 3 mal pinzieren und noch 4 mal runterbinden und Steiltriebe darauf entfernen, dort wo er aus dem Stamm kommt ist er einfach zu dick. Das ist die Ursache, und die bekommst du nicht durch flachbinden oder Schnitt raus.

Warum schneidest du jetzt? Kronenaufbau macht man im Winter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

_NatureLove_ » Antwort #115 am:

Oh nein...

Ich dachte Pflaume/Zwetschge kann ich auch im Sommer schneiden...Blöd gelaufen.

Und nun? Wenn ich den Ast im Spätwinter entferne, habe ich in die Richtung rechts keinen Leitast und der Baum ist doch nicht richtig ausgeglichen. 😫
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21062
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

thuja thujon » Antwort #116 am:

Das verwächst sich auch wieder. Und jetzt schneiden ist auch kein Drama, es hat Nachteile, aber ist nicht tödlich.

Lass es eben erstmal wie es ist und im Winter wenn das Laub unten ist stellst du nochmal neue Fotos ein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

_NatureLove_ » Antwort #117 am:

Okay. Danke. Das werde ich tun. 😊🙏🏻

Trotzdem noch eine Frage. Was macht man beim Pinzieren?🤷🏻‍♀️ Knospen entfernen?
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Wild Obst » Antwort #118 am:

Pinzieren = frische Triebe einkürzen (z.B. einfach Abknicken).
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

_NatureLove_ » Antwort #119 am:

Danke. 😊🙏🏻
Antworten