News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eremurus / Steppenkerzen 2021 (Gelesen 2408 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021
Vor einigen Jahren hatte ich drei E. robustus gepflanzt. Heuer blüht an dieser Stelle nur noch eine Pflanze, allerdings gibt es Sämlinge.
.
Ich bin absolut überrascht, dass die so schnell zur Blüte kommen. Nur ist der Standort eigentlich suboptimal: am Fuß eines kleineren Apfelbaumes. Die schöne weiße Blüte befindet sich nun gut versteckt mitten in der Krone...
.
Ich bin absolut überrascht, dass die so schnell zur Blüte kommen. Nur ist der Standort eigentlich suboptimal: am Fuß eines kleineren Apfelbaumes. Die schöne weiße Blüte befindet sich nun gut versteckt mitten in der Krone...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021
:)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021
Hier hat auch wieder die Kerzenzeit begonnen
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- Kasbek
- Beiträge: 4359
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021
Schön, alle beide :D Mal schauen, was mich erwartet, wenn ich es irgendwann mal geschafft haben werde, mein Sämlingsquartier wieder freizugraben :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021
meine werden wohl knapp 3 meter hoch werden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021
Mein erster Versuch mit einem (s...teuren) Eremerus robustus war nur von kurzer Dauer. Er hat ein oder zwei Jahre geblüht und war dann weg. Fast zeitgleich hatte ich aber mal günstig drei Eremurus himalaicus gekauft. Die schwächelten jahrelang haben sich nun aber an diesem Platz seit 15 Jahren! gut etabliert und legen seit kurzem sogar zu. Am Anfang waren es drei, 2008 kamen nur noch Blätter und ich glaubte sie verloren. Und nun:
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021
weil es nun so gut klappt 2020 einen weiteren gekauft. der macht auch erst mal ganz langsam und hat dieses Jahr die Blüte noch nicht komplett bis in die Spitze ausgebildet.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021
2019 habe ich Eremurus hybride 'Oase' gepflanzt. Die macht von Anfang an Freude!
Il faut cultiver notre jardin!
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021
Hmm, nun hoffe ich, dass das hier tatsächlich der derzeitig aktuelle Eremurus Thread ist, meine Suche scheint da leider oft nicht zuverlässig zu sein.
Ich habe im letzten Jahr (zum allerersten Mal) 3 x Eremurus Cleopatra gepflanzt, sehr kräftige Knollen. Davon treiben nun zwei aus, eine sieht kräftig aus, siehe Foto. Die andere wirkt, als hätte ich sie eventuell zu tief gesetzt, da nur die obere Spitze ohne sichtbare Hüllblätter aus der Erde ragt, und das etwas kläglich und sehr gelblich. Die dritte scheint gar nicht erst auszutreiben.
Durch den heftigen Starkregen hier in den letzten Tagen sind die Beete regelrecht geflutet worden, selbst im Kiesbeet stehen Pfützen, da der ohnehin schon nasse Boden in diesem dauerfeuchtem Winter/Frühjahr die Regenmengen einfach nicht mehr packt, es bleibt einfach nie lange genug trocken/warm dass er zwischendurch mal in den oberen Schichten abtrocknet, vieles vermatscht und fault tatsächlich inzwischen.
Nun habe ich erstmal einen größeren transparenten Kunststoffeimer über die Eremurus-Austriebe gestülpt (so dass unten aber noch Luft zum Boden hin ist) um die Pflanze vor weiterem Starkregen zu schützen. In den nächsten Tagen soll es nachts auch wieder Minusgrade geben.
Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich, gibt es reelle Chancen, dass die Pflanzen diesen ganzen Widrigkeiten zum Trotz gedeihen?
Und was mache ich mit der zur tief gesetzten… einfach abwarten? Oder ggf nochmal ausbuddeln, und wenn ja zu welchem Zeitpunkt?
Ich habe im letzten Jahr (zum allerersten Mal) 3 x Eremurus Cleopatra gepflanzt, sehr kräftige Knollen. Davon treiben nun zwei aus, eine sieht kräftig aus, siehe Foto. Die andere wirkt, als hätte ich sie eventuell zu tief gesetzt, da nur die obere Spitze ohne sichtbare Hüllblätter aus der Erde ragt, und das etwas kläglich und sehr gelblich. Die dritte scheint gar nicht erst auszutreiben.
Durch den heftigen Starkregen hier in den letzten Tagen sind die Beete regelrecht geflutet worden, selbst im Kiesbeet stehen Pfützen, da der ohnehin schon nasse Boden in diesem dauerfeuchtem Winter/Frühjahr die Regenmengen einfach nicht mehr packt, es bleibt einfach nie lange genug trocken/warm dass er zwischendurch mal in den oberen Schichten abtrocknet, vieles vermatscht und fault tatsächlich inzwischen.
Nun habe ich erstmal einen größeren transparenten Kunststoffeimer über die Eremurus-Austriebe gestülpt (so dass unten aber noch Luft zum Boden hin ist) um die Pflanze vor weiterem Starkregen zu schützen. In den nächsten Tagen soll es nachts auch wieder Minusgrade geben.
Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich, gibt es reelle Chancen, dass die Pflanzen diesen ganzen Widrigkeiten zum Trotz gedeihen?
Und was mache ich mit der zur tief gesetzten… einfach abwarten? Oder ggf nochmal ausbuddeln, und wenn ja zu welchem Zeitpunkt?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021
ich würds jetzt höher pflanzen, ich hatte meine ersten 5 auch zu tief gepflanzt, da kam keine
heuer habe ich nur 8 gepflanzt und kaum erde über die augen, die kommen nun alle
heuer habe ich nur 8 gepflanzt und kaum erde über die augen, die kommen nun alle
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11337
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021
Man könnte auch 10ltr Erde ausheben, nen Eimer Schotter rein und die dann drauf.
Hier ist es von Natur aus fast so.
Die säen sich hier selbst aus (E. rob.) und werden meist gejätet.
Aktuell müßten welche raus, die blühen.
E. rob. macht 3m und mehr, ich gehe davon aus, dass alle Blaukorn lieben, ja brauchen. Satt.
Hier ist es von Natur aus fast so.
Die säen sich hier selbst aus (E. rob.) und werden meist gejätet.
Aktuell müßten welche raus, die blühen.
E. rob. macht 3m und mehr, ich gehe davon aus, dass alle Blaukorn lieben, ja brauchen. Satt.
Gruß Arthur
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021
Danke Euch! Ja, das mit dem zusätzlichen Schotter drunter hatte ich auch schon überlegt. Hatte zwar etwas Kies und groben Sand drunter, aber nur wenige Zentimeter.Starking007 hat geschrieben: ↑26. Mär 2023, 20:04
Man könnte auch 10ltr Erde ausheben, nen Eimer Schotter rein und die dann drauf.
Hier ist es von Natur aus fast so.
Die säen sich hier selbst aus (E. rob.) und werden meist gejätet.
Aktuell müßten welche raus, die blühen.
E. rob. macht 3m und mehr, ich gehe davon aus, dass alle Blaukorn lieben, ja brauchen. Satt.
[/quote][quote author=lord waldemoor link=topic=69154.msg4011819#msg4011819 date=1679853118]
ich würds jetzt höher pflanzen, ich hatte meine ersten 5 auch zu tief gepflanzt, da kam keine
heuer habe ich nur 8 gepflanzt und kaum erde über die augen, die kommen nun alle
Wie bekomme ich die möglichst unbeschadet raus, ohne die langen „Tentakel“ zu beschädigen? Besser großflächig mit möglichst viel Erde am Stück ausgraben, oder eher vorsichtig die Knolle frei puhlen und dann aus der Erde heben bevor ich grabe?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Starking007
- Beiträge: 11337
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021
Schwierig, hier gab es aber deshalb nie Probleme, die Kraken von rob. messen schon mal 60cm...
Gruß Arthur
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021
Diese hatten vielleicht 20 cm als ich sie im Herbst gesetzt hatte, soooo sehr sind sie doch vermutlich noch nicht gewachsen? Bilden die Knollen im Boden noch zusätzliche Feinwurzeln oder nur die „Tentakel“?Starking007 hat geschrieben: ↑26. Mär 2023, 20:17
Schwierig, hier gab es aber deshalb nie Probleme, die Kraken von rob. messen schon mal 60cm...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse