Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 10:38:43
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|23|5| Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. (Antoine de Saint-Exupéry)

Seiten: 1 ... 6 7 [8]   nach unten

Autor Thema: Iris pallida variegata  (Gelesen 17975 mal)

BHappy

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 700
  • Salzburg Umgebung
Re: Iris pallida variegata
« Antwort #105 am: 11. Mai 2024, 23:04:29 »

Oje oje, da bin ich auch drauf hereingefallen. Und ich war so naiv, dass ich's nicht gemerkt habe. Ja, genau das war das Etikett  ;D.
Gespeichert

Immer-grün

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1010
  • Verwilderungsgärtnerin 8a/ 7b und 7b
Re: Iris pallida variegata
« Antwort #106 am: 12. Mai 2024, 09:42:29 »

vom Knubbelartigen ein Bild
Guten Morgen
Hoffe, das hilft abschliessend.
Gespeichert
Einatmen, Ausatmen, Lächeln

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17649
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Iris pallida variegata
« Antwort #107 am: 12. Mai 2024, 12:30:04 »

Das sieht nun doch sehr nach I. pallida aus.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Immer-grün

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1010
  • Verwilderungsgärtnerin 8a/ 7b und 7b
Re: Iris pallida variegata
« Antwort #108 am: 12. Mai 2024, 15:32:11 »

Das würde die Sache sehr vereinfachen. :) ( Interessehalber: ensata hat einen völlig anderen Knubbel oder gar keinen?)
Gespeichert
Einatmen, Ausatmen, Lächeln

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re: Iris pallida variegata
« Antwort #109 am: 12. Mai 2024, 17:27:53 »

Wäre in dem Alter sehr wahrscheinlich nicht so ausgebildet, später hängen die Fasern der alten vergangenen Blättern dran, ist also weniger gut erkennbar. Bartiris, zu denen I. pallida gehört, stoßen dagegen idR das alte Laub schneller komplett ab, weswegen sie diese glatten "Kartoffeln" haben.
« Letzte Änderung: 12. Mai 2024, 17:31:16 von Krokosmian »
Gespeichert

Immer-grün

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1010
  • Verwilderungsgärtnerin 8a/ 7b und 7b
Re: Iris pallida variegata
« Antwort #110 am: 12. Mai 2024, 18:47:33 »

Danke Krokosmian und an alle, die Knubbelknoblerei hat ein Ende.;)
Ich bin gespannt, wie sie sich machen wird.
Gespeichert
Einatmen, Ausatmen, Lächeln

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10602
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Iris pallida variegata
« Antwort #111 am: 12. Mai 2024, 21:23:55 »

Gut!

Gespeichert
Gruß Arthur

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17649
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Iris pallida variegata
« Antwort #112 am: 12. Mai 2024, 21:42:16 »

Im Kübel halten, das ist natürlich auch eine Idee! :D
Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Die beiden Formen dümpeln hier so vor sich hin und behaupten sich tapfer, aber auch nicht mehr.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Secret Garden

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4154
  • Nordsüdwestfalen
Re: Iris pallida variegata
« Antwort #113 am: 12. Mai 2024, 21:48:14 »

Jemand schrieb, sie sei etwas blühfaul. Stimmt, Foto unten vom 24.5.2023: der einzige Blütenstand der Saison. In diesem Jahr, oh Freude, von unten kommen ganz viele Knospen. Dann kam der Frost und es sieht momentan so aus, als hätte ein einziger Blütenstängel (!) den Frostangriff überlebt.
.
Gespeichert

Antida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1355
  • Oberpfalz/Bayern, Nähe Donau, Klimazone 7a
Re: Iris pallida variegata
« Antwort #114 am: 13. Mai 2024, 08:26:45 »

Sie sieht bei Dir aber auch ohne Blüten klasse aus.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de