News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage... (Gelesen 6221 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3448
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Weidenkatz »

:-\ Wäre ich dagegen allergisch,hätte ich derzeit keine Chance mehr in den Garten zu gehen. Die Freude daran lässt aber auch so derzeit etwas nach:
Wir haben eine echte Plage an Stechinsekten. :P
Gestern wurde ich durchgängig von morgends bis abends über 10mal ( 8mal "normal", Rest Kriebel) gestochen, bin 2 Bremsenattacken ausgewichen, und das
t r o t z Autan auf der Haut und Doctan auf den Klamotten. ::).
Die Mistviecher lieben mich. :-[

Wir hatten schon immer 2 kleine Teiche,alle Regentonnen abgedeckt - ich kann mich nicht entsinnnen, dass es zuvor so heftig war wie dieses Jahr.
Und wir wohnen nichtmal flussnah,sondern städtisch in Ostniedersachsen.

Kann es sein, dass bestimmte Gartenpflanzen Mücken anziehen - genauso wie die Walnuss sie verprellen soll?

Habt Ihr Ideen, was ich noch gestalterisch und sonst tun kann? Bzw.was hilft bei Euch?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Bristlecone

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Bristlecone » Antwort #1 am:

Das heutige Autan enthält als Wirkstoff 20 % Icaridin, ebenso Doctan.
Das ist sehr wahrscheinlich gegen hiesige Mücken weniger wirksam als 50 % DEET, der frühere Wirkstoff in Autan, heute in nobite.
Dazu bietet nobite auch ein Imprägnierspray mit Permethrin als Wirkstoff an, das ist aber eigentlich nur für tropische Gegenden.
.
DEET und Permethrin sind toxikologisch gut untersucht und sichere Stoffe, dem Internet zum Trotz.
Bei DEET ist lediglich zu beachten, dass es bei Kunststoffen als Weichmacher wirkt. Deshalb aufpassen und nicht an Brillen(gläser), Kontaktlinsen, klare Kunststoffflächen kommen, wenn man DEET an den Händen hat, und nicht im Gesicht anwenden.
.
In Regentonnen würde ich Bacillus-thuringiensis-Präparate geben, um die Mückenlarven zu bekämpfen.
Im Teich kannst du nicht viel tun. Sind Frösche oder Molche drin oder wenigstens Libellenlarven?
.
Stiche würde ich mit bite away o. Ä. angehen, und wenn das nicht reicht, in heftigeren Fällen mit einer betametasonhaltigen Hautcreme vom Arzt verschrieben oder mit rezptfreier Hydrocortisoncreme.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2733
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

micc » Antwort #2 am:

Wir verwenden Antibrumm, aber da sind dieselben Wirkstoffe drin. Gegen ortsübliche Mückenarten hilft es gut. Bloß stinkt man erbärmlich danach.

Aus einem Brasilienaufenthalt wissen wir, dass sich manche Mücken über Autan totlachen. Im Pantanal ging’s ja noch, aber in Manaus konnte man sich abends nur ins Haus verkriechen. Vielleicht habt ihr ähnliche Quälgeister.

Was bieten denn die Trekkingläden für sommerliche Lapplandreisen an?

Ein praktischer Tipp, der bei kleinen Teichen hilft, ist der Wasserschlauch Utricularia, der mit seinen Unterdruckfallen junge Larven fängt und frisst. Vielleicht kennst du einen Teichbesitzer, der was davon abgibt. Meine hatte ich von Gartenfreak bekommen und es half ein gutes Stück.

:)
Michael



Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16258
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

AndreasR » Antwort #3 am:

Mir geht's genauso wie Dir, Weidenkatz, jedes Mal, wenn ich in den Garten gehe, stürzen sich die Plagegeister gleich auf mich. Das übliche Mückenspray hilft auch nur bedingt, und neben den fliegenden Insekten sind es vermutlich auch Grasmilben, die mich piesacken, leider bemerkt man deren Bisse erst später, wenn die Mückensalben nicht mehr helfen (bei "frischen" Stichen klappt das ganz gut). Von Zecken werde ich hingegen zum Glück nur selten befallen. Irgendwo las ich mal, dass die Blutgruppe Einfluss darauf haben soll, wie oft man von was gestochen wird. Mücken fliegen angeblich besonders auf Blutgruppe 0, ich kann das nur bestätigen... :(
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43299
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

pearl » Antwort #4 am:

micc hat geschrieben: 26. Jul 2021, 14:13
.
Aus einem Brasilienaufenthalt wissen wir, dass sich manche Mücken über Autan totlachen. Im Pantanal ging’s ja noch, ...
Was bieten denn die Trekkingläden für sommerliche Lapplandreisen an?
.

.
ich bestell mein DEET in den Niederlanden. Das ist auch für den Tropeneinsatz und hat nicht so einen dusseligen Namen.
.
Soso, im Pantanal. Habt ihr die Ameisenbärforscherin getroffen? ;) ;D Ihre Bücher finde ich toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Amur
Beiträge: 8528
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Amur » Antwort #5 am:

Wir sind hier ziemlich nah am Auwald, da ist das Normal, aber dieses Jahr ist es auch hier extrem.
Ballistol Stichfrei hilft aber gut.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Natternkopf » Antwort #6 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Bristlecone

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Bristlecone » Antwort #7 am:

Amur hat geschrieben: 26. Jul 2021, 21:07
Ballistol Stichfrei hilft aber gut.

Wirkstoff ist da wie in Autan 20 % Icaridin.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

LissArd » Antwort #8 am:

Hier bei uns zwischen Mosel und Eifel ist es dieses Jahr auch extrem
schlimm, speziell Grasmilben und Kriebelmücken machen mich wahnsinnig, aber auch Stechfliegen sind im Garten unterwegs. Ich habe allein an den Armen jeweils 10 - 15 Stiche, außerdem an Hals, Waden, und sogar auf der Kopfhaut. Ich versuche, nicht zu kratzen, aber der Juckreiz ist so schlimm, dass ich im Schlaf kratze, ohne mir dessen bewusst zu sein… meine Arme sehen aus, als hätte ich rundherum Ellenbogen, so stark schwellen die Stiche an — das kannte ich bisher nur aus der Karibik (Curaçao) und dem feuchtwarmen Klima dort, nirgends sonst wurde ich bisher so übel zerstochen. Autan hat absolut gar keine Wirkung gezeigt, ich habe jetzt Anti-Brumm Forte mit 30% DEET und bilde mir ein, dass es etwas nachlässt mit den Mücken- und Stechfliegenangriffen… hoffentlich nicht nur temporär…
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

LissArd » Antwort #9 am:

Bristlecone hat geschrieben: 26. Jul 2021, 13:30
In Regentonnen würde ich Bacillus-thuringiensis-Präparate geben, um die Mückenlarven zu bekämpfen.

Ich habe hier noch XenTari oder wie das heißt, würde sich das eignen? In welcher Menge, bzw. Dosierung? Ich habe eine 200 L Regentonne, die trotz Abdeckung voller Mückenlarven ist.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Natternkopf » Antwort #10 am:

lissard hat geschrieben: 27. Jul 2021, 00:20
Ich habe eine 200 L Regentonne, die trotz Abdeckung voller Mückenlarven ist.


2-3 Tropfen Spüli rein.
Nimmt Oberflächenspannung und die Larven können nicht mehr an der Wasseroberfläche andocken zum Luftaustausch.
Zu Beginn drei bis viermal anwenden innerhalb der Woche , damit es alle nimmt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

LissArd » Antwort #11 am:

Natternkopf hat geschrieben: 27. Jul 2021, 00:38
lissard hat geschrieben: 27. Jul 2021, 00:20
Ich habe eine 200 L Regentonne, die trotz Abdeckung voller Mückenlarven ist.


2-3 Tropfen Spüli rein.
Nimmt Oberflächenspannung und die Larven können nicht mehr an der Wasseroberfläche andocken zum Luftaustausch.
Zu Beginn drei bis viermal anwenden innerhalb der Woche , damit es alle nimmt.


Super, das werde ich ausprobieren, herzlichen Dank für den Tipp!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2584
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

555Nase » Antwort #12 am:

Anti Juckreiz Stift hilft bei mir Wunder. >>> https://de.aliexpress.com/item/1005002553837170.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.1ec64c4d1y7pax

Und zur Abwehr könnte man auch mal sowas probieren. >>> https://de.aliexpress.com/item/4001244795967.html



Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Amur
Beiträge: 8528
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Amur » Antwort #13 am:

555Nase hat geschrieben: 27. Jul 2021, 03:07
....
Und zur Abwehr könnte man auch mal sowas probieren. >>> https://de.aliexpress.com/item/4001244795967.html


So was hab ich ausprobiert als ich fürs Aquarium in den Altwässern noch Lebendfutter (eben Stechmückenlarven) geholt hab. Da musste man ja fast im Stechmückenmittel baden, um nicht gefressen zu werden.
Da bin ich aber ganz schnell wieder zurück, hab das Ding weggeworfen und wieder DEET genommen. Dem einzigen dem das geholfen hat war der Verkäufer.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Bristlecone

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Bristlecone » Antwort #14 am:

LissArd hat geschrieben: 27. Jul 2021, 00:20
Bristlecone hat geschrieben: 26. Jul 2021, 13:30
In Regentonnen würde ich Bacillus-thuringiensis-Präparate geben, um die Mückenlarven zu bekämpfen.

Ich habe hier noch XenTari oder wie das heißt, würde sich das eignen? In welcher Menge, bzw. Dosierung? Ich habe eine 200 L Regentonne, die trotz Abdeckung voller Mückenlarven ist.

Es gibt Bt-Präparate in Tablettenform, da nimmt man eine Tablette (Größe wie übliche Arzneitabletten) auf 50 l Wasser.
Bei flüssigem Mittel nimmst du etwa die entsprechende Menge, Überdosierung ist unschädlich.
Antworten