News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phosfik Ersatz? (Gelesen 5209 mal)
Moderator: Nina
Phosfik Ersatz?
Hallo,
habe heute folgenden Dünger entdeckt https://www.duengerexperte.de/peters-professional-plant-starter.html und würde mich daher dafür interessieren, diesen als (Biolchim) Phosfik Ersatz (Phosfik = inoffizielles Fungizid gegen Pero an Reben) gegen Pero an Reben zum Einsatz kommen zu lassen (selbstverständlich dann erst nächstes Jahr). Grund dafür ist der 52% Phosphat (P2O5) Anteil.
Sprich: aus diesem Düngersalz eine Stammlösung anmischen (wie viel Gramm dieses Düngers auf 1 Liter Wasser nimmt man dafür, das es seine Wirkung gegen Pero nicht verfehlt aber auch nicht zu viel ist?) ODER direkt das Düngesalz in z.B. 5 Liter Wasser anmischen, so das, dass Mischungsverhältnis den 10 ml Phosfik auf 1 Liter Wasser gegen Pero an Reben gleich kommt.
Oder funktioniert das nicht?
Danke schon mal.
habe heute folgenden Dünger entdeckt https://www.duengerexperte.de/peters-professional-plant-starter.html und würde mich daher dafür interessieren, diesen als (Biolchim) Phosfik Ersatz (Phosfik = inoffizielles Fungizid gegen Pero an Reben) gegen Pero an Reben zum Einsatz kommen zu lassen (selbstverständlich dann erst nächstes Jahr). Grund dafür ist der 52% Phosphat (P2O5) Anteil.
Sprich: aus diesem Düngersalz eine Stammlösung anmischen (wie viel Gramm dieses Düngers auf 1 Liter Wasser nimmt man dafür, das es seine Wirkung gegen Pero nicht verfehlt aber auch nicht zu viel ist?) ODER direkt das Düngesalz in z.B. 5 Liter Wasser anmischen, so das, dass Mischungsverhältnis den 10 ml Phosfik auf 1 Liter Wasser gegen Pero an Reben gleich kommt.
Oder funktioniert das nicht?
Danke schon mal.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12015
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Phosfik Ersatz?
Phosphat ≠ Phosphonat. Dieser verlinkte Dünger "ICL Peters" hat absolut nichts mit den erhofften Nebeneffekten von Phosphonat zu tun. Phosphonate sind Salze der Phosphonsäure.
Re: Phosfik Ersatz?
Dann haben Phosphat und Phosphonat dasselbe chemische Zeichen P2O5?
Re: Phosfik Ersatz?
Schade, Intrachem hat 'sein' Phosphonat leider nicht chemisch deklariert https://schiefer-agrar.de/Intrachem-Phosphor-Amino-Kalium
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12015
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Phosfik Ersatz?
P2O5 = Phosphorpentoxid. https://de.wikipedia.org/wiki/Phosphorpentoxid
Phosphonate: https://de.wikipedia.org/wiki/Phosphonate
Phosphonate: https://de.wikipedia.org/wiki/Phosphonate
Re: Phosfik Ersatz?
Das einzige Präparat mit Phosphonat(III), dass du für HuK bekommst, ist Aliette.
Wirkstoff: Fosetyl.
Wirkstoff: Fosetyl.
Re: Phosfik Ersatz?
Also steht P2O5 für X Phosphorverbindungen? Oder was verstehe ich hier falsch?
Re: Phosfik Ersatz?
In Pflanzendüngern wird der Gehalt an Phosphor in "Menge P2O5" angegeben.
Re: Phosfik Ersatz?
quote]
Mit dieser Abkürzung kann ich leider nichts anfangen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12015
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Phosfik Ersatz?
"Haus- und Kleingartenbereich". Für Privatleute ohne Sachkundenachweis.
"Bayer Garten Aliette" wurde übrigens umbenannt, das heisst jetzt "PROTECT GARDEN Alitis" und liest sich somit wie ein US-amerikanischer Iltis, der mit einer 45er Eindringlinge umlegt. Auch das Bild auf der Packung sieht so aus, ein Schild wie die Ami-Bullerei. Vollkommen lächerlich, martialisch und peinlich. "Pilzfrei" sollten sie auch noch ersetzen, verständliche deutsche Sprache geht ja gar nichtmehr, das muss "bombing fungus in oblivion" heissen. Cheers und bye, Bayer.
"Bayer Garten Aliette" wurde übrigens umbenannt, das heisst jetzt "PROTECT GARDEN Alitis" und liest sich somit wie ein US-amerikanischer Iltis, der mit einer 45er Eindringlinge umlegt. Auch das Bild auf der Packung sieht so aus, ein Schild wie die Ami-Bullerei. Vollkommen lächerlich, martialisch und peinlich. "Pilzfrei" sollten sie auch noch ersetzen, verständliche deutsche Sprache geht ja gar nichtmehr, das muss "bombing fungus in oblivion" heissen. Cheers und bye, Bayer.
Re: Phosfik Ersatz?
cydorian hat geschrieben: ↑10. Aug 2021, 22:39das heisst jetzt "PROTECT GARDEN Alitis"
Und das Zeug ist auch für Reben zugelassen?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12015
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Phosfik Ersatz?
Auf der Packung steht jedenfalls Zierpflanzen, Erdbeere, Gurke, Kopfsalat.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Phosfik Ersatz?
Die Summenformel des Pfosfik Phosphonats ist KH2PO3. Monokalium-Phosphonsäure
Der Phosphorgehalt von Düngern wird in P2O5 Diphosphorpentoxid angegeben (Eigentlichn korrekter P4O10 Tetraphosphordecaoxid aber man verwendet die historische Version P2O5 )
Dabei entsprechen im groben zwei Phosphonsäure-Moleküle ein Diphosphorpentoxid-Molekül. Das ganze in Gramm umzurechnen ist kompliziert, aber das haben die Hersteller schon für die Gärtner erledigt.
Der Gärtner rechnet dann mit dem ihm bekannten Phosphorpentoxid gehalt, wenn er mit Phosfik düngen will.
Der Phosphorgehalt von Düngern wird in P2O5 Diphosphorpentoxid angegeben (Eigentlichn korrekter P4O10 Tetraphosphordecaoxid aber man verwendet die historische Version P2O5 )
Dabei entsprechen im groben zwei Phosphonsäure-Moleküle ein Diphosphorpentoxid-Molekül. Das ganze in Gramm umzurechnen ist kompliziert, aber das haben die Hersteller schon für die Gärtner erledigt.
Der Gärtner rechnet dann mit dem ihm bekannten Phosphorpentoxid gehalt, wenn er mit Phosfik düngen will.
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Phosfik Ersatz?
Mit Phosphik kann man aber nicht düngen weil Phosphonat keine Phosphorquelle ist wie Phosphat.
Ich mag mich nicht festlegen, aber unterm Strich ist glaube ich spätestens 2023 Geschichte mit PO3 in Düngern.
Eher vorher als nachher. Hatten wir hie rim Forum doh schon rauf und runter diskutiert.
Wer jetzt noch 10 Liter kauft, hat vielleicht noch dieses gewisse etwas an Kalium Plus.
Unabhängig davon, Düngemittelrecht kann nur Phosphat (P2O5) deklarieren, wenn P als Nährstoff zur Verfügung steht. Das ist bei PO3 nicht der Fall, deshalb verschwindet das alles mit der gewissen Übergangsfrist vom Markt, PO3 als `Gegensalz´ für Kalium ist nicht weiter erlaubt weil PSM, es ist quasi schon weg.
Ich mag mich nicht festlegen, aber unterm Strich ist glaube ich spätestens 2023 Geschichte mit PO3 in Düngern.
Eher vorher als nachher. Hatten wir hie rim Forum doh schon rauf und runter diskutiert.
Wer jetzt noch 10 Liter kauft, hat vielleicht noch dieses gewisse etwas an Kalium Plus.
Unabhängig davon, Düngemittelrecht kann nur Phosphat (P2O5) deklarieren, wenn P als Nährstoff zur Verfügung steht. Das ist bei PO3 nicht der Fall, deshalb verschwindet das alles mit der gewissen Übergangsfrist vom Markt, PO3 als `Gegensalz´ für Kalium ist nicht weiter erlaubt weil PSM, es ist quasi schon weg.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Phosfik Ersatz?
Ja, als Phosphor-Blattdünger, so wie Phosfik gedacht ist, nutzlos. Im Boden wird es aber weiter zu Phosphat oxidiert und somit für die Pflanze nutzbar. Ähnlich wie Hornspäne-Dünger.