News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten (Gelesen 3018 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten

Mona6464 »

Hallo, habe zwei große Steintröge die ich neu bepflanzen will. Die sollen an der Haustür stehen und beide gleich bepflanzt werden. Es sollen ca 3-4 Pflanzen rein die dort dauerhaft wachsen und nach Möglichkeit immergrün sind. Im Frühjahr kommt dann noch was einjährig blühendes hinzu. Das Problem ist das das die Nordseite des Hauses ist und dort keine direkte Sonne hin kommt. Hab mir heute schon zwei Seggen (Carex ice dance) dafür gekauft. Nun suche ich noch was schmales, hohes für den Hintergrund und was was vorne über den Rand ranken kann.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten

helga7 » Antwort #1 am:

Für hinten Taxus? :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten

helga7 » Antwort #2 am:

Zum Runterhängen vorne könnte ich mir einen hübschen, panaschierten Efeu gut vorstellen.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten

Deviant Green » Antwort #3 am:

Ich hab die gleiche carex mit asplenium, roter heuchera, tiarella mit grün roten Blättern und brunnera kombiniert. Bunt und schön und im Gleichgewicht.

Hängend geht Lysimachia im Schatten.
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten

Mona6464 » Antwort #4 am:

Danke für die Tipps. Da ich hier schon massig Efeu und Lebensbäume habe wollte ich mal was anderes. Aber die Kombination mit Heuchera und Tiarella gefällt mir. Dazu noch Lysimachia und eine Polsterglockenblume. Muss nur noch sehen wo ich die Tiarella mit bunten Blättern her bekomme.
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten

Mona6464 » Antwort #5 am:

War dann gestern im Obi und hab dort zwei Lysimachia bekommen. Hab diese dann gemeinsam mit den Segen und einer roten Heuchera aus meinem Garten in die Kübel gepflanzt. Vorne fehlt noch was, mal sehen was ich bekomme.
Dateianhänge
20210814_100006.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11284
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten

Kübelgarten » Antwort #6 am:

Ich würde nix mehr reinsetzen, die Segge und das Pfennigkraut fangen später an zu wuchern.

Seggen säen sich auch gern aus
LG Heike
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten

Mona6464 » Antwort #7 am:

Hätte da gern noch was blühendes links am Rand. Bin am überlegen dort noch eine Glockenblume hin zu pflanzen die dann links über den Rand wächst. Ich weiß nur nicht ob diese ganz ohne Sonne auskommt.
neo

Re: Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten

neo » Antwort #8 am:

Für etwas mehr Farbe vielleicht eine farbige Kugel reinlegen?
Wenn ‚Ice dance’ drin bleiben soll würde ich damit noch mehr auf die linke Seite. Dieses Gras wächst wirklich zügig, v.a. mit Sonderbetreuung im Topf.
Ich hab‘s an der Arbeitsstelle in einem recht geräumigen Kübel. Da hat‘s „ wusch“ gemacht ;), und der Topf war voll.
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten

Mona6464 » Antwort #9 am:

Wenn die Segge zu groß wird kann ich sie jederzeit Teilen oder sie bekommt ihren eigenen Topf. Aussäen kann sie sich dort höchstens in die Steinfugen. Erstmal sehen wie sich da alles entwickelt da dort absolut keine Sonne hin kommt.
Farbkugeln mag ich da nicht rein tun, erstens ist das nicht so meins und zweitens sieht sowas dann nach einer Zeit sicher schmutzig aus da sich dort immer sehr viel Laub sammelt. Selbst jetzt liegen da ständig Eichenblätter da gegenüber ein kleines Wäldchen mit großen Eichen steht.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5501
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten

Apfelbaeuerin » Antwort #10 am:

Ich würde ein weißes Alpenveilchen noch links mit reinsetzen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten

Mona6464 » Antwort #11 am:

Hatte auch schon an Alpenveilchen gedacht aber ich glaube denen ist es zu feucht da Pfennigkraut und Segge eher sehr feuchten Boden benötigen, hätte Angst das mir da die Knollen schimmeln. Dazu kommt das es hier weder im Baumarkt noch in der Gärtnerei wirklich winterharte Alpenveilchen gibt.

Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16601
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten

AndreasR » Antwort #12 am:

Naja, da die Segge sich wie gesagt ohnehin bald ziemlich breit machen wird, wäre so ein nicht winterhartes Alpenveilchen doch ein schöner Platzhalter. Ich habe hier gerade ein halb abgeblühtes für 60 Cent erstanden, das hat zwischen den Blättern aber noch jede Menge Knospen. Ich verwende die immer für meine herbstlich bepflanzten Schalen, die ich im darauffolgenden Jahr meist wieder auseinandernehmen muss, weil Gräser, Hebe und Co. üppig gewachsen sind, während Alpenveilchen und Co. bei den ersten stärkeren Frösten oder bei Dauerregen schnell aufgeben.
Benutzeravatar
Sonnenbraut 2
Beiträge: 44
Registriert: 13. Sep 2015, 01:35
Kontaktdaten:

NRW, Klimazone 7b

Re: Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten

Sonnenbraut 2 » Antwort #13 am:

Ice Dance weiter nach links zu pflanzen, halte ich für eine gute Idee.
Wenn du trotzdem noch zusätzlich etwas einpflanzen möchtest, vielleicht Euphorbia purpurea?
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Suche Ideen für Kübelbepflanzung im Schatten

Deviant Green » Antwort #14 am:

So sieht es bei mir aus. Brunnera ist nicht mehr da...
Dateianhänge
20210819_130736.jpg
Antworten