News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021 (Gelesen 8857 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021

micc » Antwort #30 am:

Eure guten Glückwünsche haben gewirkt - das Wetter war gut, es war belebt, aber nicht voll, sehr entspannt, und einen Parkplatz hatten wir auch schnell gefunden.

Um den Kaffeetisch fanden sich viele bekannte Gesichter ein, nachdem man sich auf dem Gelände zum Teil schon gefunden hatte. Das geht auch ohne Maske. Junebug habe ich z.B. von hinten an der typischen Mantelfarbe erkannt. Andere an Stimme oder Frisur….. ;D

Was hochinteressant war: seit Jahrzehnten ist die Bedienung des Cafés gleichbleibend unaufmerksam. Auch gut, ich komme auch ohne Kaffee aus.

Traditionsgemäß blieb unser Körbchen fast leer. 2 Kakteen durften es sein, eine Mammillaria deherdtiana ssp. dodsonii für Tante Agnes und eine kleine Sulcorebutia ohne Namensschild für uns.

Zum Abschluss lohnte sich ein Spaziergang durch den Park. Toll war die Rhododendronsenke, verwunschen und heimelig.

:)
Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021

Gartenlady » Antwort #31 am:

Die ersten drei Statements von micc teile ich, es war sehr schön,einschließlich Wetter. Ich war schon ewig lange nicht mehr in der Gruga und noch gar nicht im Herbst. Ich habe zwar nicht alles bekommen, aber das Körbchen war voll und recht schwer zu tragen bis zum nicht ganz nahen Parkplatz.

Bild

Cyrtomium hookerianum hat einen Beifang, der nicht winterhart sein soll. Wer weiß wie er heißt, ich konnte nicht mehr zu Wouter v.D. hinkommen um zu fragen, er war derart überlastet.
Bild

Die Rückfahrt war ein städtisches Desinformationsdesaster, ich konnte keine Auffahrt auf die A40 finden, eine nach der anderen wurde ausgeschildert, aber alle waren gesperrt, was erst im letzten Moment kommuniziert wurde. Letzten Endes musste ich fast bis Gelsenkirchen fahren, bis ich auf der A40 gelandet war, natürlich hat meine Freundin ihren Termin nicht zeitgerecht erreicht, was dann aber auch keine Katastrophe war.

Die Ausstellung war soo schön arrangiert, ich komme gerne wieder, die Aussstellung ist groß und weitläufig, man tritt sicjh nicht auf die Füße und auch Dana hat es heil überstanden, auch dank einer Knuddelrunde am Forumstisch ;)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021

micc » Antwort #32 am:

Adiantum reniforme?

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7329
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021

Callis » Antwort #33 am:

micc hat geschrieben: 11. Sep 2021, 14:24
...

Zum Abschluss lohnte sich ein Spaziergang durch den Park. Toll war die Rhododendronsenke, verwunschen und heimelig.

:)
Michael

Erinnerungen an die Jugend werden geweckt (hab Essen 1956 nach dem Abi verlassen). Mein Vater liebte die Rhododendron Senke. Im Sommer 1960 habe ich 6 Wochen als Gartenhilfe in der Gruga Geld für die Studiengebühren verdient.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021

Jule69 » Antwort #34 am:

cornishsnow hat geschrieben: 11. Sep 2021, 07:29
Zur Preisfrage… Jule! ;D
Die ist bestimmt schon da und hilft den Ausstellern beim auspacken. ;) ;D

Du nun wieder... ;D aber in der Tat, ich war mal wieder der frühe Vogel...kurz nach 8 war ich im Revier...da hatten aber viele Aussteller noch Zeit für ein bisschen Smaltalk...Parkplatz...mal wieder Fehlanzeige, aber ich hatte es nicht soooo weit. Das Wetter hat wirklich mitgespielt und ich hab heute angefangen, den Gruga-Park aufzunehmen. Ich war so was von begeistert. Da wohnt man seit Jahrzehnten direkt dabei und nutzt es nicht. Heute bin ich bis zum Bauerngarten gekommen, aber das wird mit Sicherheit nicht der letzte Foto-Besuch gewesen sein. Irgendwann musste ich mich heute entscheiden, geh ich noch weiter oder fang ich an zu shoppen? Schön war es, einkaufstechnisch bin ich bescheiden geblieben, gefreut hab ich mich, den harten Kern mal wieder live zu treffen, auch wenn wir heute fast alle schnell wieder weg mussten. Bei mir war es so, dass GG das Auto brauchte.
Gartenlady
Dein Körbchen sieht aber hübsch aus!

micc:
Mit der Friseur meinst Du sicher mich oder? ;D Ich kann bei feuchtem Wetter die Haare nicht offen tragen, da machen sie, was sie wollen...

Hajo:
Schön, Dich und Gemahlin auch mal wieder live zu sehen :D

Ach so, meine Ausbeute:
Athyrium filix-femina ‚Frizilliae Garden Queen‘
Eupatorium fistulosum 'Riesenschirm'
Helianthus decapetalus 'Meteor'
Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire'
Cyclame hedi ‚Dark‘
und noch mal Solidago Loysder Crown zur Vervollständigung...
Bilder stell ich gleich separat unter Ausflug Gruga-Park ein, wenn es recht ist.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021

Gartenlady » Antwort #35 am:

micc hat geschrieben: 11. Sep 2021, 15:04
Adiantum reniforme?

:)
Michael


Das passt, danke, dann werde ich mal schauen, ob ich ihn aus dem Cyrtomium rauspopeln und passend in einen Topf pflanzen kann und dann eine Überwinterung versuchen.

@Jule, Deine Beute scheint doch nicht so bescheiden gewesen zu sein wie Dein Hackenporsche es vermuten ließ.

Witzig fand ich den run auf Helipsis 'Breaking Hearts' und 'Bleeding Hearts' (oder wie auch immer die Blümchen genau heißen), als ich dann hörbar zu meiner Freundin sagte, dass es einen Hype gäbe, waren die letzten Pflanzen blitzschnell weg. Gut so, sonst hätte ich sie auch noch gekauft für meinen Schattengarten ::) ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021

Jule69 » Antwort #36 am:

Der Hackenporsche ist gar nicht so zum Einsatz gekommen, das meiste hatte ich in Beuteln drumherum hängen...Beim Fotografieren hat er sehr genervt, aber ich dachte, er kann mir viel Last abnehmen, falsch gedacht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021

Gartenlady » Antwort #37 am:

Körbchen schleppen macht auch keinen Spaß ::), obwohl man den zwischendurch parken kann, allerdings mit Kamera hätte ich das nicht getan.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021

Jule69 » Antwort #38 am:

Ich hab mich auf jeden Fall gefreut, Dana mal live zu erleben, so eine witzige, lebhafte Knuddelmaus!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021

Gartenlady » Antwort #39 am:

Ehe sie verblüht ist:
Anemonopsis 'White Swan'

Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021

Jule69 » Antwort #40 am:

Seeehr hübsch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021

Elch » Antwort #41 am:

ich war heute Nachmittag da, bin echt immer verwundert wieviele "normale" Pflanzen und keine Raritäten da (teilweise teuer) angeboten werden, die es auch in Gartencentern gibt, wie z.B. Bartblumen. An vielen Ständen die ganz normalen, nur bei Uwe Stiebritz gab es davon ausgefallen Sorten.
Aber besonders krass fand ich den Stand mit den losen Blumenzwiebeln, auch ganz normale Sorten, die man in jedem Gartencenter/Baumarkt bekommt und dann auch noch doppelt bis dreifach so teuer und der Stand war voll mit Leuten die Tütchen gefüllt haben.
Ich stand lange vor den Pfingstrosen und es hat in den Fingern bei den vielen Sorten gekribbelt, aber der Verstand hat gesiegt. Ich habe einfach aktuell keinen Platz mehr im Garten.
Ob die ihre Neuheit für 330€ pro Pflanze verkauft bekommen hat? ich musste echt zweimal hingucken, dachte ich hätte mich beim Preis verlesen. ;D
Da ich leider nicht viel Platz im Garten habe, kamen in meinem Korb nur Caryopteris "Snow Fairy", Crocus "Lucifer" (auf die bin ich schon gespannt, es ist die gleiche Kreuzung wie bei "Rainbow Gold") und für zwei Kübel hat mir Wouter van Driel Polystichum neolobatum und Polystchum braunii empfohlen.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021

Knolli » Antwort #42 am:

Mit " meinem" Premium Parplatz hat es heute nicht geklappt , aber 5 Parkplätze weiter war es auch okay 😅

Durch den weitläufigeren Standaufbau war wieder ein entspanntes Einkaufen möglich und ich finde, das die Sortimente auch viel besser zur Geltung kommen .Meine Einkäufe haben sich diesmal stark in Grenzen gehalten ( 3 Fuchsien, 1 Begonia grandis ' Snowpop ') .

Gartenlady - schön dein Körbchen mit den Farnen 🥰 und dein Anemonopsis 'White Swan' Foto ist super !

Elch - stimmt ! Es gab' einige Pflanzen aus normalem Centersortiment.Das ist mir heute auch aufgefallen. Wobei die Center / Baumärkte ja alle in letzter Zeit auf " Bienen freundliche Pflanzen" setzen, während die Händler diese Pflanzen ja schon ewig im Sortiment haben.Habe in einem Blumenladen der einem Lebensmittelgeschäft angeschlossen ist sogar Wildblumen gesehen.Das wäre noch vor einiger Zeit undenkbar gewesen!

Jule - du hast völlig recht! Ich wohne ja noch näher an der Gruga und bin so selten da !🙈 Und es ist wirklich zu jeder Jahreszeit schön dort ...Bin wild entschlossen , jetzt öfter mal einen Gang durch die Gruga zu machen.












Alles wird gut!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021

Gartenplaner » Antwort #43 am:

@Elch:
Das ist aber schon seit Jahren so, dass es auch viele gängigere Pflanzen an vielen Ständen gibt, ist wahrscheinlich auch ein bisschen Milchkuh für die Raritätengärtner.
Der Zwiebel-Mensch z.B. hat dafür rare Cyclamen und andere Spezialitäten auf den hinteren Tischen (allerdings teilweise auch sehr teuer).
(Zudem gibt es viele speziellere Sachen auch immer wieder in Venlo oder Roermond in holländischen Gartencenter, das ist für mich ähnlich weit)

Edit: ich war übrigens ganz bescheiden 8)
Dateianhänge
FA19774F-A8C0-4CCE-A86F-8ABCC93FD2A5.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Raritätenmarkt Essen 11. und 12. September 2021

Ha-Jo » Antwort #44 am:

Anubias hat geschrieben: 11. Sep 2021, 10:24
Ich wünsche allen auch viel Spaß und reiche Beute !
Mir wird das gerade zu stressig und ich brauche wirklich nichts.
Muss erst noch die rund 400 Pflanzen verbuddeln, die hier stehen ::) :-\
400 von Was?
No garden is perfect.
Antworten