News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im September 2021 (Gelesen 17274 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16558
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Gartenarbeit im September 2021
The same procedure as yesterday: Ich habe wieder einen Quadratmeter im Vorgarten gesäubert, es geht weiterhin seeeehr langsam voran, aber dieses Jahr ist es ja schon ein Wunder, wenn man überhaupt etwas machen kann. Gut, ich bin auch etwas verrückt und rette jede Narzissenzwiebel, jedes noch so kleine Krokusknöllchen, Mini-Tulpenzwiebeln und Co. Aber die werden schon wieder; vor sechs Jahren hatte ich die uralten, dicken Horste mit Dichternarzissen und Osterglocken von meiner Oma ausgegraben, jeder mit Dutzenden von Zwiebeln.
Die hatte ich alle wieder einzeln eingepflanzt, und die Zwiebeln haben mittlerweile ordentlich zugelegt, blühen wieder, und haben ihrerseits schon wieder Tochterzwiebeln gebildet. Natürlich landen die nun nicht auf dem Kompost, wie Mottischa gestern womöglich vermutete, sondern ich werde auch sie wieder einpflanzen. Wer ein paar Dichternarzissen mag, kann sich gerne bei mir melden, so viele werde ich vermutlich nicht brauchen. Gerne im Tausch gegen das eine oder andere Schätzchen. :)
Die hatte ich alle wieder einzeln eingepflanzt, und die Zwiebeln haben mittlerweile ordentlich zugelegt, blühen wieder, und haben ihrerseits schon wieder Tochterzwiebeln gebildet. Natürlich landen die nun nicht auf dem Kompost, wie Mottischa gestern womöglich vermutete, sondern ich werde auch sie wieder einpflanzen. Wer ein paar Dichternarzissen mag, kann sich gerne bei mir melden, so viele werde ich vermutlich nicht brauchen. Gerne im Tausch gegen das eine oder andere Schätzchen. :)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11262
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
Unkraut und Schachtelhalm gejätet, Pfingstrosensamenstände abgeschnitten, fette Schnecken gemeuchelt, Dahlien ausgeputzt
LG Heike
- Gersemi
- Beiträge: 3209
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
Das Gleiche wie gestern...wieder eine ganze Schubkarre voll Taubnesseln, Lamium album, und anderes hartnäckige gejätet, z.b. Ranunculus repens, und die jetzt freien Stellen mit Grasschnitt gemulcht, damit die nicht wieder verunkrautet sind, wenn ich da was pflanzen will.
Überwucherte, niedrige Sedum frei gelegt und auf sonnige Randstellen gepflanzt.
Getopfte Bartiris ausgepflanzt, Totholz an Rosensträucher abgezwackt.
Bin ganz zufrieden, hab viel geschafft :)
Überwucherte, niedrige Sedum frei gelegt und auf sonnige Randstellen gepflanzt.
Getopfte Bartiris ausgepflanzt, Totholz an Rosensträucher abgezwackt.
Bin ganz zufrieden, hab viel geschafft :)
LG
Gersemi
Gersemi
- Quendula
- Beiträge: 11656
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im September 2021
So soll es sein :D.
Mir geht es auch so :). Hab im Kleingarten die BB Drachenzungen durchgepflückt, das zweite Erdbeerbeet gesäubert und zurückgeschnitten, Wiesenstauden von einem Beet auf die Wiese gepflanzt, damit dort demnächst die Erdbeeren aus dem ersten Beet hinziehen können, fast reife Weintrauben genascht, Matschpflaumen aufgesammelt für die Hühner, Gurke, Physalis, Zucchini und Kohlrabi geerntet und geschossenen Salat aus den Beeten entfernt und an den Kompost verfüttert. Währenddessen häckselte der große Sohn den Schnitt vom Kirschbaum und auch noch alles an Weide, Forsythie, Hartriegel und Wildrose, was ich spontan anschleppte. Es gab sehr viel Gemaule und zwischendurch auch mal eine heftige Diskussion über Sinn und Unsinn und ob das denn wirklich sein muss und soooo viel ::) :P :( ... aber mit viel Überredungskunst haben wir das dann doch noch in etwa zu Ende gebracht.
Nun ist noch die Kartoffelernte und Rasenmähen offen ...
PS: Im Hausgarten die Tomaten entwirrt und durchgepflückt und Calcium gegen BEF gesprüht.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16558
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September 2021
Ich bin heute leider recht spät nach Hause gekommen, aber etwa zwei Stunden konnte ich im Vorgarten noch buddeln. Es geht weiterhin sehr langsam, und die Erde ist immer noch gar nass, hoffentlich trocknet der Boden in den nächsten Tagen noch etwas ab. Hausgeist hätte das mit seinem Sandboden sicher alles in zwei Tagen geschafft, ich brauche dafür mindestens zwei Wochen. Aber dann habe ich ca. 30 m² freigeräumt und kann endlich, endlich mein Topflager auflösen, in der Hoffnung, dass alles noch gut anwächst bis zum Winter. :)
Re: Gartenarbeit im September 2021
Es bleibt einfach dabei: von dem was gemacht werden müsste schaff ich maximal 1/2 bis 1/4. Gestern nur ein Stück der Feuchten zu hoch gewachsenen Grünfläche gemäht. Zu Feucht dort obwohl die Niederschläge bei uns ja nicht wirklich zu üppig sind. Der Kardinalfehler war, eine Fläche im Frühjahr ungemäht zu lassen. Das verfolgt mich bis Weihnachten fürchte ich.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im September 2021
Der Winter kam ja tendenziell die letzten Jahre immer spät, also hast du gut Zeit. ;)
Mich verfolgt seit einiger Zeit die Weissdornhecke (es wäre jetzt Zeit, du solltest dann mal wieder...), aber ich glaube, das wird dieses Jahr Oktober mit dem Schnitt.
Dieser Tage den Lavendel an der Südmauer geschnitten, der ist jetzt optisch schon winterbereit. Diese (kleine) Arbeit ist nur schön; gut riechende Hände und danach ein erfreulicher Anblick. (Ganz anders ist das beim Weissdorn... ::) ;))
- Quendula
- Beiträge: 11656
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im September 2021
Dann wünsch ich Dir gute Nerven, stabile Handschuhe und viel Geduld mit dem Weißdorn ;D.
Ingeborg - großer Fehler: Du musst Dir weniger vornehmen! Dann schaffst Du plötzlich alles ;).
Na :-\ und der Rest? -> Mut zur Lücke :)! In diesem Fall wohl eher Chaos/Ungebändigtsein/Wildheit?
Ich hab heute den Rasen geschafft :D. Mein Kleingarten wirktist ja eh immer ziemlich struppig und konzeptlos, aber mit kurzem Rahmengrün macht das Ganze sogar einen freundlichen Eindruck. Finde ich :).
Ingeborg - großer Fehler: Du musst Dir weniger vornehmen! Dann schaffst Du plötzlich alles ;).
Na :-\ und der Rest? -> Mut zur Lücke :)! In diesem Fall wohl eher Chaos/Ungebändigtsein/Wildheit?
Ich hab heute den Rasen geschafft :D. Mein Kleingarten wirktist ja eh immer ziemlich struppig und konzeptlos, aber mit kurzem Rahmengrün macht das Ganze sogar einen freundlichen Eindruck. Finde ich :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im September 2021
Oha, die Stangenbohnen stehen noch. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Quendula
- Beiträge: 11656
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im September 2021
Stimmt :D. Da hat jemand gut gearbeitet ;) :-*.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeit im September 2021
Quendula hat geschrieben: ↑3. Sep 2021, 21:23
Mein Kleingarten wirktist ja eh immer ziemlich struppig und konzeptlos,
Neben dem geschnittenen Rasengrün ist aber das Heckengrün im Hintergrund auch nicht schlecht. Nachbargrün?;)
.
Mir ist mal so ein Weissdorn-Dorn voll und ganz vorne innen in den Zeigefinger, Quendula. Man passt danach besser auf.
.
Heute mit dem Einnachten nur noch schnell mit dem Wasser durch die durstigen Töpfe.
- Gersemi
- Beiträge: 3209
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
LG
Gersemi
Gersemi
- Quendula
- Beiträge: 11656
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im September 2021
:)
Meine Hecke - Wolkenschnitt 8).
Und: Autsch :(! Ich hatte mal einen langen Kaktusdorn tief im Daumengelenk zu stecken :P. Der kam netterweise nach wenigen Tagen von allein wieder raus. Bis dahin "schabte" es sehr merkwürdig beim Daumenknicken.
Meine Hecke - Wolkenschnitt 8).
Und: Autsch :(! Ich hatte mal einen langen Kaktusdorn tief im Daumengelenk zu stecken :P. Der kam netterweise nach wenigen Tagen von allein wieder raus. Bis dahin "schabte" es sehr merkwürdig beim Daumenknicken.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gersemi
- Beiträge: 3209
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
Von 13 Grad auf 26 fand ich etwas viel, ich habe entsprechend wenig gemacht...nur bißchen Kleinkram und mich um Töpfe und Kübel gekümmert. Zur Abwechslung mal nur den Garten genossen und mich gefreut, wieviel blüht, daß nichts braun und dürr aussieht und daß ich abends nicht ewig gießen muß.
LG
Gersemi
Gersemi