News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im September 2021 (Gelesen 17253 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21748
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
Danke Dir ;), aber noch mehr Verbindungen werde ich nicht machen, obwohl es sich anbieten würde...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11244
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
Jule, da haben aber die Knie die allermeiste Arbeit gemacht
- Nox
- Beiträge: 4857
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
Kerle, was wart Ihr alle fleissig, seit ich das letzte Mal hier hereingeschaut habe !
@neo : Sieht richtig gut aus, Deine Hecke - und erst der Blick in die Ferne Richtung Berge, schön hast Du's !
@Andreas: Hut ab, Du machst ja eine richtig grosse Baustelle im Vorgarten auf !
Und liebe Jule69 - schön ist Dein Beet geworden - da darf man sich mal lang legen.
Und ich hab' meine hohen wilden Blumenwiesen gemäht, jetzt wo die Samenstände trocken sind. In ein paar Tagen wird das Heu abgeräumt und kompostiert.
Meine Apfelbäume tragen wie verrückt dieses Jahr, ich habe eimerweise aufgelesen, Apfelbrei eingemacht und ganz viel verschenkt.
Als nächstes müsste ich sie mal pflücken - so eine schöne Leiter wie die von polluxverde sollte ich mir auch mal zulegen !
@neo : Sieht richtig gut aus, Deine Hecke - und erst der Blick in die Ferne Richtung Berge, schön hast Du's !
@Andreas: Hut ab, Du machst ja eine richtig grosse Baustelle im Vorgarten auf !
Und liebe Jule69 - schön ist Dein Beet geworden - da darf man sich mal lang legen.
Und ich hab' meine hohen wilden Blumenwiesen gemäht, jetzt wo die Samenstände trocken sind. In ein paar Tagen wird das Heu abgeräumt und kompostiert.
Meine Apfelbäume tragen wie verrückt dieses Jahr, ich habe eimerweise aufgelesen, Apfelbrei eingemacht und ganz viel verschenkt.
Als nächstes müsste ich sie mal pflücken - so eine schöne Leiter wie die von polluxverde sollte ich mir auch mal zulegen !
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September 2021
Dabei fällt mir auf....meine Äpfel tragen dieses Jahr erstaunlich wenig,dafür die Birnen sehr viel.
Heute habe ich einen riesigen Wildrosenrambler gerodet.Angeblich sollte es Rosa brunonii sein.Was auch immer.Das Teil war unbeherrschbar. :o Jetzt sichte und pflege ich meine davongetragenen Wunden. :-\ :P
Heute habe ich einen riesigen Wildrosenrambler gerodet.Angeblich sollte es Rosa brunonii sein.Was auch immer.Das Teil war unbeherrschbar. :o Jetzt sichte und pflege ich meine davongetragenen Wunden. :-\ :P
- Gersemi
- Beiträge: 3202
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
Jule, mir gefällt Deine Zusammenführung gut...auch Deine Gartenfüße ;D die kenne ich :D
Heute weiter gejätet und gestern übersehene Ausläufer gerodet... unverhofft gibts neuen freien Platz in dem Beetbereich :D Solange ich noch keine Pflanzidee dafür habe, wird dick mit Grasschnitt gemulcht.
Nova, wie ich lese, legst Du auch Hand an Rosen, die völlig aus dem Ruder laufen :D Ich wünsche Dir, daß Du die Stacheln aus den Fingern kriegst ! Ich bin ziemlich zerkratzt, aber das heilt schnell wieder.
Morgen werde ich mir Russeliana vornehmen, die dringend einen Harmonie-Rückschnitt braucht. Bin dies Jahr bei den Einmalblühern spät dran.
Heute weiter gejätet und gestern übersehene Ausläufer gerodet... unverhofft gibts neuen freien Platz in dem Beetbereich :D Solange ich noch keine Pflanzidee dafür habe, wird dick mit Grasschnitt gemulcht.
Nova, wie ich lese, legst Du auch Hand an Rosen, die völlig aus dem Ruder laufen :D Ich wünsche Dir, daß Du die Stacheln aus den Fingern kriegst ! Ich bin ziemlich zerkratzt, aber das heilt schnell wieder.
Morgen werde ich mir Russeliana vornehmen, die dringend einen Harmonie-Rückschnitt braucht. Bin dies Jahr bei den Einmalblühern spät dran.
LG
Gersemi
Gersemi
- Jule69
- Beiträge: 21748
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
Nova Liz:
Gute Besserung ;) Die Frage nach Tetanus-Schutz ist bei Dir ja wohl überflüssig oder?
Gute Besserung ;) Die Frage nach Tetanus-Schutz ist bei Dir ja wohl überflüssig oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16534
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September 2021
Jule, auch wenn das Zusammenführen der Beete sehr mühsam war, die Arbeit hat sich total gelohnt! So ein Mini-Beet unterm Euonymus ist ja irgendwie nichts halbes und nichts ganzes, und eigentlich gehört doch gerade er mit seiner herrlichen Rotfärbung im Herbst zu einem rot-gelben Beet dazu. Meine Beine sehen auch immer so aus, wenn ich mit kurzen Klamotten arbeite, aber das gehört halt zum Gärtnerleben dazu. ;)
Nova Liz, Du hast ja auch wieder ordentlich gewütet beim ewigen Kampf mit den Rosen! Tetanus-Schutz ist bei Gärtnern wohl selbstverständlich, so oft, wie man irgendwelche Wunden davonträgt...
Nachdem ich am Montag zu k. o. war, am Dienstag keine Zeit hatte und es gestern regnete, habe ich mich heute wieder im Vorgarten betätigt, neben weiteren geretteten Blumenzwiebeln habe ich einen großen Horst Rudbeckia quasi in Einzelpflanzen zerlegen müssen, weil das Unkraut überall durchgewuchert war. Nun residieren die Pflanzen erstmal in einem großen Topf, bevor ich sie demnächst wieder einpflanzen kann. Das wird noch ein paar Tage dauern, aber das Ende der Buddelei rückt immer näher. :)
Nova Liz, Du hast ja auch wieder ordentlich gewütet beim ewigen Kampf mit den Rosen! Tetanus-Schutz ist bei Gärtnern wohl selbstverständlich, so oft, wie man irgendwelche Wunden davonträgt...
Nachdem ich am Montag zu k. o. war, am Dienstag keine Zeit hatte und es gestern regnete, habe ich mich heute wieder im Vorgarten betätigt, neben weiteren geretteten Blumenzwiebeln habe ich einen großen Horst Rudbeckia quasi in Einzelpflanzen zerlegen müssen, weil das Unkraut überall durchgewuchert war. Nun residieren die Pflanzen erstmal in einem großen Topf, bevor ich sie demnächst wieder einpflanzen kann. Das wird noch ein paar Tage dauern, aber das Ende der Buddelei rückt immer näher. :)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11244
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
gekaufte Heidelbeerbüsche in größere Töpfe gesetzt, GG hat unsere Quitte ausgelichtet (Wassertriebe), Pelargonien ausgeputzt, Ausläufer vom Zwetschgenbaum ausgerissen
LG Heike
- Kübelgarten
- Beiträge: 11244
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
Früh schon Schnecken gemeuchelt, Gießrunde, Brugmansien ausgeputzt
LG Heike
- Mottischa
- Beiträge: 3973
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
Schnecken schluffen hier über den Rasen, ist mir jetzt auch egal - es gibt ja keine Mini-Sämlinge mehr :P
Ich habe unter der Veranda aufgeräumt, Alliumzwiebeln beschriftet, 3 Spatzen-Reihenhäuser geölt und jetzt muss ich drinnen weitermachen.
Ich habe unter der Veranda aufgeräumt, Alliumzwiebeln beschriftet, 3 Spatzen-Reihenhäuser geölt und jetzt muss ich drinnen weitermachen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11244
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
Mir sind die fetten roten Schnecken nicht egal, sie vermehren sich nur weiter.
LG Heike
Re: Gartenarbeit im September 2021
Ich hab die Flachwasserzone und die Tiefzone vom großen Teich gesäubert.
Da war schon viel Algenbewuchs an den Wänden und am Boden.
Da war schon viel Algenbewuchs an den Wänden und am Boden.
Re: Gartenarbeit im September 2021
Alles mit einer Bürste abgeschruppt und aus dem Teich befördert. Das war ne Brühe. :P
Jetzt ist wieder fast alles Sauber. Die Seerosen Zone reinige ich aber erst im Frühjahr .
Jetzt laufen wieder 15 qm Wasser in den Teich
Jetzt ist wieder fast alles Sauber. Die Seerosen Zone reinige ich aber erst im Frühjahr .
Jetzt laufen wieder 15 qm Wasser in den Teich
- Jule69
- Beiträge: 21748
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
Borker:
Hut ab, das ist echt ne elendige Arbeit und das Mockewasser dringt in jede Pore stimmts?
Hut ab, das ist echt ne elendige Arbeit und das Mockewasser dringt in jede Pore stimmts?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.