Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2023, 14:47:23
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|31|1| Verbascum diamantinum. Die berüchtigte Flex-Königskerze!  :o  (Dunkleborus)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Helianthella quinquenervis  (Gelesen 272 mal)

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17385
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Helianthella quinquenervis
« am: 05. September 2021, 21:05:47 »

... Im Gegensatz zu Balsamorhiza sagittata blüht Helianthella quinquenervis schon  im zweiten Jahr nach der Aussaat.



Interessant auch der Zustand im Spätsommer. Ob der Verlust aller Blätter normal ist oder an der starken Beschattung durch üppige Nachbarstauden liegt, muss sich noch zeigen. Ich dachte, dass Schnecken den Trieb abgefressen hätten. Aber nein, da ist eine saftige Knospe auf einem sukkulenten Wurzelhals. Und Nebentriebe sind auch schon angelegt.

   
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de