News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schadbild rote Flecken (Gelesen 2701 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Schadbild rote Flecken

Inachis » Antwort #15 am:

Und noch Triebspitzen.

P.s. Gesamthöhe ist schätzungsweise 3m, steht mindestens schon 15 - 35 Jahre dort.
Dateianhänge
20210912_143638.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schadbild rote Flecken

Wühlmaus » Antwort #16 am:

Erinnert mich an Thujopsis ???
Aber nicht an einen Wacholder.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Schadbild rote Flecken

Inachis » Antwort #17 am:

Ich finde Bilder und Beschreibungen vom Sadebaum teilweise ähnlich. Aber in dem Bereich bin ich echt nicht fit.

Tipps oder weiterführende Hinweise wären sehr willkommen.

Seltene heimische Sträucher umholzen möchte ich nicht, importierte Zier-Sträuchern, die Birnenrost beherbergen, aber schon!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12014
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Schadbild rote Flecken

cydorian » Antwort #18 am:

Hier eine Unterscheidung: https://www.krautundrueben.de/wacholder-oder-sadebaum
Es gibt allerdings vom Sadebaum unterschiedliche Sorten, die Wuchshöhe und -Art unterscheidet sich.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4292
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Schadbild rote Flecken

dmks » Antwort #19 am:

Das auf den ersten zwei Fotos würde ich mal Juniperus chinensis zuordnen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Schadbild rote Flecken

Inachis » Antwort #20 am:

Vielen Dank für den Link und die Einschätzung.

Dmks, das dritte Bild mit den Triebspitzen passt nicht zu deiner Einschätzung?

Je mehr ich lese, desto verwirrter werde ich. Nächstes Wochenende pack ich das Bino ein und nehme das mal näher unter die Lupe.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schadbild rote Flecken

Starking007 » Antwort #21 am:

nach meiner Erfahrung reichen Zier (!)- Wacholder auch noch in 3 und mehr km Entfernung.
Sporen fliegen weit..............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Schadbild rote Flecken

Inachis » Antwort #22 am:

Huh, das wird ja immer mehr. Lerchenzorn sprach von 1km.

Aber ich bin 1. hoffnungslos optimistisch und glaube an eine Verringerung der Sporendichte und 2. Mag ich Zierwacholder nicht leiden...

Ich will nur keine einheimischen, womöglich seltenen Sträucher umholzen. Daher der Bestimmungsversuch. Gar nicht so einfach, wie ich dachte! Jetzt hat mich 3. auch noch der Bestimmungsehrgeiz gepackt...
Antworten