Leider ist es zu kalt. So zeigt ‚Peter Gatehouse‘ nicht, was er unter dem Mantel trägt. Da kein Schild steckt, weiß ich auch nicht genau, ob ich das Schneeglöckchen mit dem richtigen Namen anspreche. Den Schnecken war es wahrscheinlich nicht teuer genug, um daran rum zu nagen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 108315 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Schnäcke
- Beiträge: 2146
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 2021/2022
Leider ist es zu kalt. So zeigt ‚Peter Gatehouse‘ nicht, was er unter dem Mantel trägt. Da kein Schild steckt, weiß ich auch nicht genau, ob ich das Schneeglöckchen mit dem richtigen Namen anspreche. Den Schnecken war es wahrscheinlich nicht teuer genug, um daran rum zu nagen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2021/2022
hier is der schnee wieder weg, die nivalis sind in den paar tagen weit gewachsen, wahrscheinlich wollten sie durch die dicke decke, warm wars ja darunter und feucht, ich glaube ich muss sie schon wieder ausdünnen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Galanthussaison 2021/2022
Erstaunlich, ´Colossus´ist bei Hausgeist und Dir fast noch weiter als bei mir im Gewächshaus! Diese Sorte scheint unmittelbar nach ´Three Ships´zu blühen, auch ein G. plicatus, das aber in manchen Gegenden sehr kalte Winter nicht immer gut überstanden hat. Ist ´Colossus´da robuster?
Re: Galanthussaison 2021/2022
etwas Wärme für die Seele
etwas Farbe für die Augen ...
dieser miese, nebligkalte Dezembertag
bietet beste Lichtbedingungen,
um zart schimmernde Farben aufs Foto zu bringen:
WEISSE GRÜNE WEIHNACHT (für den Weißabgleich)
DREIERLEITROPFEN (Grünschimmer, Grüner Tupser, weisse Spitze)
ALPHA APRICOT ICE CREAM (ganzheitlich nach aprikose schimmernd)
oh sorry sorry, da war wohl der Wetterwunsch zum Fest Vater des Gedanken ...
etwas Farbe für die Augen ...
dieser miese, nebligkalte Dezembertag
bietet beste Lichtbedingungen,
um zart schimmernde Farben aufs Foto zu bringen:
WEISSE GRÜNE WEIHNACHT (für den Weißabgleich)
DREIERLEITROPFEN (Grünschimmer, Grüner Tupser, weisse Spitze)
ALPHA APRICOT ICE CREAM (ganzheitlich nach aprikose schimmernd)
oh sorry sorry, da war wohl der Wetterwunsch zum Fest Vater des Gedanken ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2021/2022
Norna hat geschrieben: ↑4. Dez 2021, 13:19
Erstaunlich, ´Colossus´ist bei Hausgeist und Dir fast noch weiter als bei mir im Gewächshaus! Diese Sorte scheint unmittelbar nach ´Three Ships´zu blühen, auch ein G. plicatus, das aber in manchen Gegenden sehr kalte Winter nicht immer gut überstanden hat. Ist ´Colossus´da robuster?
THREESHIPS und COLOSSUS nehmen sich hier nichts im Freien ...
gleichgut oder -schlecht, frosthart oder weniger,
die Gesamtwetterlage machts ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Schnäcke
- Beiträge: 2146
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 2021/2022
Norna hat geschrieben: ↑4. Dez 2021, 13:19
Erstaunlich, ´Colossus´ist bei Hausgeist und Dir fast noch weiter als bei mir im Gewächshaus! Diese Sorte scheint unmittelbar nach ´Three Ships´zu blühen, auch ein G. plicatus, das aber in manchen Gegenden sehr kalte Winter nicht immer gut überstanden hat. Ist ´Colossus´da robuster?
Hier vermehrt es sich gut und ist auch robust. Wir hatten in diesem Jahr bereits mehrmals frostige Temperaturen von -5 Grad. Im Winter widersteht es auch den kalten Ostwinden mit Kahlfrösten gut.
Es ist mir lieber als die Elwesii, die ich noch nicht so richtig bewerten kann.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2146
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 2021/2022
planthill hat geschrieben: ↑4. Dez 2021, 13:31
etwas Wärme für die Seele
etwas Farbe für die Augen ...
dieser miese, nebligkalte Dezembertag
bietet beste Lichtbedingungen,
um zart schimmernde Farben aufs Foto zu bringen:
WEISSE WEIHNACHT (für den Weißabgleich
DREIERLEITROPFEN (Grünschimmer, Grüner Tupser, weisse Spitze)
ALPHA APRICOT ICE CREAM (ganzheitlich nach aprikose schimmernd)
Bei diesem Bild wünsche ich mir auch ein Greenhouse mit WEISSEr WEIHNACHT und DREIERLEITROPFEN.
Auf Ice Cream stehe ich dann doch eher im Sommer.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Nov 2021, 19:12
Sehr schöne Blüten! :)
Hier sind viele Sorten schon sehr weit, wie ich finde. Im Glöckchenknast spitzt es aus den meisten Töpfen bereits. Am weitesten ist dabei noch 'Colossus'.
ˋColossusˋ kannst Du freilassen 😄, eines der besten bei uns, robust, vermehrt sich gut, früh und mit schöner Fernwirkung. 😉
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Galanthussaison 2021/2022
WEISSE WEIHNACHT wäre ganz klar mein Favorit.
In Planthills Greenhouse, genauso wie an den kommenden Feiertagen.
Da ich höchstwahrscheinlich auf Letzeres verzichten muss, erfreue ich mich an euren Bildern.
Hier ist`s kalt, aber vor ein paar Tagen wollte BARNES sich erfreulicherweise öffnen.
In Planthills Greenhouse, genauso wie an den kommenden Feiertagen.
Da ich höchstwahrscheinlich auf Letzeres verzichten muss, erfreue ich mich an euren Bildern.
Hier ist`s kalt, aber vor ein paar Tagen wollte BARNES sich erfreulicherweise öffnen.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Galanthussaison 2021/2022
Danke, planthill und Schnäcke! Hier am Niederrhein gärtnere ich ja in einer der wintermildesten Lagen Deutschlands und kann die Frosttauglichkeit verschiedener Sorten schlecht beurteilen. In der Vergangenheit habe ich ´Three Ships´nach harten Wintern einigen Freunden in kälteren Regionen schon ersetzen müssen.
´Weiße Weihnacht´ gefällt mir, wirkt passend zum Fest sehr edel!
´Weiße Weihnacht´ gefällt mir, wirkt passend zum Fest sehr edel!
Re: Galanthussaison 2021/2022
Das war EINE Zwiebel, die ich als Sicherungskopie im Kasten untergebracht habe. Die anderen sind natürlich im Beet, da hatte ich im Frühjahr schon Bilder gezeigt. ;)
Re: Galanthussaison 2021/2022
planthill hat geschrieben: ↑4. Dez 2021, 13:31
etwas Wärme für die Seele
etwas Farbe für die Augen ...
WEISSE GRÜNE WEIHNACHT (für den Weißabgleich
oh sorry sorry, da war wohl der Wetterwunsch zum Fest Vater des Gedanken ...
Es ist hübsch, wie sie in ihrer Verschiedenartigkeit die Köpfe zusammenstecken. ;)
Re: Galanthussaison 2021/2022
Frage an die Mitschreiber, die etwas Überblick über die Sortenvielfalt haben.
ich hab eine Schwäche für kleinwüchsige Glöckchen mit großen Blüten. Aus dem Grund wachsen in meinem Garten diverse Mighty Atom Pflanzen von unterschiedlichen Versendern, tlw. namentlich einsortiert als Seagull, Bertram Anderson, Mighty atom group(ohne nähere Bezeichnung). Eine Falkland house habe ich namentlich nie bestellt, aber inzwischen gelesen, daß sie auch unter dem Überbegriff gehandelt wird.
Eines meiner kleinen Dicken blüht merklich anders(die "Köpergröße" ist vergleichbar), hat fast noch größere Blüten mit festerer, sehr regen und frostresistenter Substanz. Die Stiele und der Fruchtknoten sind deutlich grasgrüner als die der anderen Glöckchen. Könnte das ein Falkland house sein?
ich hab eine Schwäche für kleinwüchsige Glöckchen mit großen Blüten. Aus dem Grund wachsen in meinem Garten diverse Mighty Atom Pflanzen von unterschiedlichen Versendern, tlw. namentlich einsortiert als Seagull, Bertram Anderson, Mighty atom group(ohne nähere Bezeichnung). Eine Falkland house habe ich namentlich nie bestellt, aber inzwischen gelesen, daß sie auch unter dem Überbegriff gehandelt wird.
Eines meiner kleinen Dicken blüht merklich anders(die "Köpergröße" ist vergleichbar), hat fast noch größere Blüten mit festerer, sehr regen und frostresistenter Substanz. Die Stiele und der Fruchtknoten sind deutlich grasgrüner als die der anderen Glöckchen. Könnte das ein Falkland house sein?
- rocambole
- Beiträge: 9151
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2021/2022
Oder ein eigener Sämling? Ein Foto von Deinem wäre nützlich ;)
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2021/2022
das wär er. Man sieht sogar das lebhafte Grün ganz gut. Das ist der auffallendste Unterschied zu den anderen. Sämling kann kaum sein, viel zu proper. Wenns einer wäre platzen würde vor Stolz ;), Foto von vor zwei Jahren, Höhe der Pflanze nicht mehr als 10cm. Leider legt er nicht zu, wenn ich wüßte wie er heißt, würde ich versuchen eine zweite Pflanze zu bekommen und an einer anderen Stelle zu probieren, ich find ihn toll