Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 06:21:14
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|22|6|Man kann auf seinem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.  (Erich Kästner)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Maden im Komposthaufen  (Gelesen 18171 mal)

Rüsselkäfer

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 44
  • Klimazone 8a
Maden im Komposthaufen
« am: 22. Juli 2005, 20:02:50 »

Hallo,
ich habe gestern meinen Komposthaufen gesiebt und eine Unmenge von großen weißen Larven herausgefischt. Manche waren besonders groß und eklig und hatten vorne einen braunen Fleck, andere waren etwas kleiner und weißer, ohne braunen Fleck.
Kann mir jemand sagen, was das für Larven sind? Handelt es sich um Schädlinge? Ist es normal, diese Viecher im Komposthaufen zu finden oder mache ich etwas falsch? Diese Larven hatte ich wohl hin und wieder schon mal im Kompost, aber nicht in diesem Mengen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Rüsselkäfer
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Maden im Komposthaufen
« Antwort #1 am: 22. Juli 2005, 20:22:40 »

Meist sind das Rosenkäferlarven...
Gespeichert

Irisfool

  • Gast
Re:Maden im Komposthaufen
« Antwort #2 am: 22. Juli 2005, 20:28:20 »

Rüsselkäferlarven sind bedeutend schlimmer, wenn ich die seh flipp ich förmlich aus. Diese Spezies hat eimal meinen ganzen Fuchsienbestand klammheimlich dezimiert. Als ich es merkte war's zu spät. Seither hasse ich sie. Sie sind auch weiss mit einen braun-orangem Kopf. Mach dich kundig, die wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht. LG
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Maden im Komposthaufen
« Antwort #3 am: 22. Juli 2005, 20:29:13 »

Im Komposthaufen sind die Engerlinge nützlich, weil sie mithelfen, ihn aufzubereiten. Aber bei Kübelpflanzen können sie im Winter großen Schaden anrichten. Sie zerbeißen die Wurzeln, wenn sie sonst nichts Fressbares mehr vorfinden.
Man kann dem aber vorbeugen, indem man die Kübelpflanzen, bevor man sie im Herbst einräumt, für ein paar Stunden im Wasserbad stehen lässt. Da sollten die Engerlinge an die Oberfläche kommen.
LG Lisl
Gespeichert

Rüsselkäfer

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 44
  • Klimazone 8a
Re:Maden im Komposthaufen
« Antwort #4 am: 22. Juli 2005, 21:05:42 »

Irisfool, du meinst sicher den Dickmaulrüssler? Davor habe ich auch Angst und vernichte alle Larven, die ich irgendwie finde. Dadurch venichte ich allerdings auch Larven, die unschädlich sind. Man müsste die Larven unterscheiden können, sie ähneln sich leider alle sehr.
Viele Grüße von
Rüsselkäfer
Gespeichert

Equisetum

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1246
  • Nomen est pictura
Re:Maden im Komposthaufen
« Antwort #5 am: 22. Juli 2005, 23:43:29 »

Schaut mal, hier ist ein Bild mit Größenangabe vom gefurchten Dickmaulrüssler und seiner Larve. Die ist also ca. 10 mm groß.
Hier sind noch ein paar Fotos.
Gespeichert
Es lebe der Wandel

Rüsselkäfer

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 44
  • Klimazone 8a
Re:Maden im Komposthaufen
« Antwort #6 am: 24. Juli 2005, 20:15:30 »

Vielen Dank für deinen Link Equisetum. Ich habe gestern noch mal ausgiebig gegoogelt und denke, dass es sich tatsächlich um die harmlosen Rosenkäferlarven handelt. Alle Aufregung war also umsonst. Die Rosenkäferlarven sollen sich auch gerne in Komposthaufen niederlassen, also passt das ja. Habe auch herausgefunden, wie man Engerlinge von Rosenkäferlarven unterscheiden kann: Engerlinge, die man flach auf die Steine legt, bewegen sich auf dem Bauch fort, Rosenkäferlarven bewegen sich auf der Seite oder auf dem Rücken fort. Ich werde das bei Gelegenheit einmal testen...
Viele Grüße und Dank an alle von
Rüsselkäfer
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Maden im Komposthaufen
« Antwort #7 am: 24. Juli 2005, 20:57:07 »

Siehste wohl, Hans Huckebein...
Meinen Haufen hat während meiner Abwesenheit beim PUR-Treffen offenbar ein Dachs nach Maden durchwühlt. Mögen sie ihm gemundet haben 8)
Gespeichert

Motschekiepchen

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Maden im Komposthaufen
« Antwort #8 am: 01. August 2005, 15:35:14 »

Hallo,

ich habe letzte Woche auch angefangen meinen alten Komposthaufen zu durchsieben. Und dabei habe ich eine Menge "Maden" und auch schon Larven gefunden. Es waren Larven vom Nashornkäfer. Man konnte das Nashorn schon gut erkennen. Und die "Maden" waren echt groß und dick, länger und dicker als der Daumen. Ich habe sie im neuen Haufen untergebracht. Hoffe doch, daß sie sich auch weiter entwickeln. Würde mir sonst sehr leid tun.

Hektor
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Maden im Komposthaufen
« Antwort #9 am: 01. August 2005, 16:43:29 »

Engerlinge, die man flach auf die Steine legt, bewegen sich auf dem Bauch fort, Rosenkäferlarven bewegen sich auf der Seite oder auf dem Rücken fort.

Rosenkäfer-Engerklinge bewegen sich auf dem Rücken fort. Maikäfer-Engerlinge auf der Seitenlage, Junikäfer-Engerlinge auf dem Bauch. Die Rosenkäfer-Engerlinge würde ich unbedingt im Kompost lassen.
Gespeichert

Rüsselkäfer

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 44
  • Klimazone 8a
Re:Maden im Komposthaufen
« Antwort #10 am: 01. August 2005, 18:44:03 »

Hallo Marcir,
leider habe ich, wie schon gesagt, die Larven alle vernichtet, aber das nächste Mal werde ich alle Larven, die sich auf dem Rücken fortbewegen wieder in den Haufen zurücklegen. Rosenkäfer sind ja echt schöne Käfer, sie schillern so toll und sind ja auch nicht schädlich.
Nashornkäfer kenne ich nicht, ich werde mal nach einem Bild googeln.
Viele Grüße von
Rüsselkäfer
Gespeichert

Rüsselkäfer

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 44
  • Klimazone 8a
Re:Maden im Komposthaufen
« Antwort #11 am: 01. August 2005, 18:49:35 »

Oh je, die Nashornkäferlarven unterscheiden sich ja auch nicht von den Rosenkäfer- und Maikäferlarven (habe mir jetzt Bilder angeschaut). Da wird es schwierig, die Larven zu unterscheiden. Am besten wäre es wohl, überhaupt keine Käferlarven zu vernichten? Aber wenn es dann Dickmaulrüssler sind? Oh weh, was tun???
Nachdenkliche Grüße von
Rüsselkäfer
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Maden im Komposthaufen
« Antwort #12 am: 03. August 2005, 12:48:12 »

leider habe ich, wie schon gesagt, die Larven alle vernichtet

Hallo Rüsselkäfer. Erstes mal habe ich auch die den Vögeln zum Frass vorgeworfen, bis ich dann stutzig wurde und im Internet nachschaute.
Die kommen schon wieder!
marcir
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de