Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 21:34:19
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|28|5| Raum für eigene Gedanken. ;)

Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 22   nach unten

Autor Thema: Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024  (Gelesen 31830 mal)

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #255 am: 20. Februar 2024, 08:49:46 »

Ich finde auch, dass die sehr gut aussieht. Allerdings...eine Nuccio's Gem ist das sicher nicht.



Es gibt sooo viele Weiße...

tarokaja:
Shana ist ja toll und dann noch mit Sonne. Prima, dass es Anne gut geht  ;)
« Letzte Änderung: 20. Februar 2024, 08:55:32 von Jule69 »
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Hamburger-Jung

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 56
  • Klimazone 7b/8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #256 am: 20. Februar 2024, 21:21:09 »

Zitat von: tarokaja link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4145267#msg4145267 date=1708412419]
Eine gut gewachsenen, kräftige Pflanze... und wegen ihrer wahren Identität ist es im Grunde so, dass du erst bei der ersten Blüte mit spiralförmigem Aufbau weisst, dass es besagte 'Vergine di Collebeato' ist!  ;D
Ich drücke den Daumen.

Danke Dir und ich stimme Dir voll zu, abwarten was die Blüten bringen, dann habe ich Gewissheit. Ich bin aber auch schon so sehr zufrieden mit ihr und hoffe natürlich, dass sie mit unseren nordischen Klimabedingungen sehr gut zurecht kommt.

Zitat von: tarokaja link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4145267#msg4145267 date=1708412419]
Companio del Lago ist eine der grossen, übrig gebliebenen Traditionsgärtnereien, die im zeitigen Frühjahr in den Norden liefern... UND ich habe vor langer Zeit von dort auch schon Sorten mitgenommen, die sich dann als falsch angeschrieben herausstellten. Zur Auslieferungszeit herrscht dort Hochbetrieb mit Sortieren, wer was bestellt hat.
Leider haben in den vergangenen 15 Jahren etliche der alten Kameliengärtnereien schliessen müssen, weil die Übergabe an die nächste Generation nicht funktioniert hat... Floricoltura Lagomaggiore, Bianchi, Hillebrand...

Genau dieses falsche Bezeichnen durch den Lieferanten erwähnte meine Fachberaterin bei GvE auch und das macht ihnen das Weiterverkaufen mit korrekter Sortenbezeichnung natürlich schwer, solange die Kamelien noch nicht aufgeblüht sind und selbst dann ist es nicht immer einfach ... der Wundertüten-Effekt :o. Daher haben sie auch ohne Widerspruch die Bereitschaft zum Tausch der letztjährigen, vermeindlichen 'Lavinia Maggi' gezeigt.
Schade, dass die alten Traditionsbetriebe aussterben, aber das Problem haben wir in Deutschland bei den inhabergeführten Klein- und mittelständischen Unternehmen auch, die nachfolgende Generation hat z.B. kein Lust auf harte Arbeit im Freien bei jedem Wetter, sondern sitzt lieber in irgendwelchen Office Spaces und programmiert die 87. Dating-App  ::). Manchmal erfolgt aber auch eine Übernahme durch große Betriebe, wenn das Unternehmen interessante Produkte/Dienstleistunge im Protfolio hat ... ich schweife ab.
Ich freue mich jedenfalls aus der Wiege der italienischen Kamelienzucht nun ein schönes Exemplar im Garten plazieren zu können.

Zitat von: Jule69 link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4145280#msg4145280 date=1708415386]
Ich finde auch, dass die sehr gut aussieht. Allerdings...eine Nuccio's Gem ist das sicher nicht.

Es gibt sooo viele Weiße...

Danke Jule für Deine Einschätzung. Auf Deinen Bildern sieht man sehr gut, dass die Blütenblätter einer Nuccio's Gem deutlich von einander in Ebenen abstehen und nicht flach aneinander anliegen wie bei meiner.

Ich lasse mal die Kamelienblütensaison so richtig loslegen, dann sehen wir schon.

Viele Grüße
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #257 am: 21. Februar 2024, 08:52:17 »

Genau dieses falsche Bezeichnen durch den Lieferanten erwähnte meine Fachberaterin bei GvE auch und das macht ihnen das Weiterverkaufen mit korrekter Sortenbezeichnung natürlich schwer, solange die Kamelien noch nicht aufgeblüht sind und selbst dann ist es nicht immer einfach ... der Wundertüten-Effekt :o. Daher haben sie auch ohne Widerspruch die Bereitschaft zum Tausch der letztjährigen, vermeindlichen 'Lavinia Maggi' gezeigt.

Empfiehl ihnen gern Savioli in Verbania. Lara liebt ihre Kamelien und hat ihren kleinen Betrieb super im Griff!
Ich weiss zwar nicht, ob sie noch neue Kunden beliefern kann und überhaupt grössere Mengen nach D liefert, aber das kann GvE ja selbst rausfinden. Generell versenden nach D tut sie. Es ist halt wirklich ein kleiner Betrieb im Vergleich zu Compania del Lago, aber eben sehr zuverlässig.
Savioli Verbania
info@savioli.info

« Letzte Änderung: 21. Februar 2024, 08:55:24 von tarokaja »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Hamburger-Jung

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 56
  • Klimazone 7b/8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #258 am: 21. Februar 2024, 14:15:38 »

Zitat von: tarokaja link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4145769#msg4145769 date=1708501937]
Empfiehl ihnen gern Savioli in Verbania. Lara liebt ihre Kamelien und hat ihren kleinen Betrieb super im Griff!


Danke, ich will das gerne als Anregung weitergeben, ob sie es aufgreifen, weiß ich natürlich nicht.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)

Most

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7731
  • Bodensee CH
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #259 am: 22. Februar 2024, 10:37:27 »

 :D Im GH blühen nun auch sehr viele Kamelien. Volunter, Kewpie doll, Duftglöckchen, Fairy blush und viele weitere. Auch Sämlinge.
Leider kann ich sie gar nicht richtig geniessen, bin gesundheitlich angeschlagen. :'(
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #260 am: 22. Februar 2024, 11:03:43 »

Ohje... dann gute Besserung!
Dann kannst du natürlich auch keine Bilder deiner Schönheiten machen und uns zeigen.
Ich hoffe, du kannst sie wenigstens ab und zu in deinem GH besuchen.
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #261 am: 22. Februar 2024, 14:07:30 »

Most:
Das tut mir sehr leid, auch ich wünsche Dir gute Besserung und dass Du zumindest hin und wieder in den Genuß Deiner Kamelien kommst.
Es bot sich heute an:
Kewpie Doll, die Blüten sind so unterschiedlich






und Browncreeks Diadem
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Hamburger-Jung

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 56
  • Klimazone 7b/8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #262 am: 23. Februar 2024, 15:50:33 »

Sehr schöne Fotos Jule und noch schönere Blüten.
Die dazugehörigen Pflanzen sind alle ausgepflanzt oder stehen im Kalthaus?
Gespeichert
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #263 am: 23. Februar 2024, 16:52:05 »

Wenn sie ausgepflanzt wären, würden sie bei den Ausgepflanzten stehen  ;D
Die gezeigten haben die extreme Kälte im Januar im GH gerade über 0 Grad überstanden und stehen nun immer mal wechselnd, je nach Blüten auf der Terrasse. Sobald es nicht mehr dauerhaft friert, hol ich immer alles raus.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Hamburger-Jung

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 56
  • Klimazone 7b/8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #264 am: 23. Februar 2024, 16:58:35 »

Bei unserer neuen möglichen Vergine die Colebeato = vorübergehender Arbeitstitel "New White" :), sind in der jetzt ablaufenden, sehr milden und feuchten (und stürmischen) Woche eine Vielzahl von weiteren Blütenknsopen aufgegangen. Ich will aktuell garnicht über das Thema spiralförmig angeordnete Blütenblätter senieren, sondern habe eine andere für mich neue Entdeckung gemacht: die aufgehenden Knospen und daraus entstehenden Blüten haben zwei unterschiedliche Blütenstrukturen:
Variante 1: es gibt ein Blütenzentrum, um dass alle Blütenblätter kreisförmig angordnet sind, soweit so normal. Das sieht man bereits bei der sich öffnenden Knospe, als auch bei der daraus entstehenden Blüte.
Zwei Beispielbilder
Gespeichert
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)

Hamburger-Jung

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 56
  • Klimazone 7b/8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #265 am: 23. Februar 2024, 16:59:11 »

Blüte mit einem Zentrum
« Letzte Änderung: 23. Februar 2024, 17:08:17 von Hamburger-Jung »
Gespeichert
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)

Hamburger-Jung

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 56
  • Klimazone 7b/8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #266 am: 23. Februar 2024, 17:01:07 »

Variante 2: Es bilden ca. 1/4 bis 1/3 der Knospen und daraus resultierende Blüten zwei bis drei Blütenzentren aus, die Knospen sehen fast wie aufgehende Rosen aus.
« Letzte Änderung: 23. Februar 2024, 17:06:13 von Hamburger-Jung »
Gespeichert
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)

Hamburger-Jung

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 56
  • Klimazone 7b/8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #267 am: 23. Februar 2024, 17:04:58 »

Und bei den Blüten mit den Mehrfach-Zentren schieben sich die äußeren Blütenblätter gegenseitig hoch, dass es zu interessanten Blütenstrukturen kommt.
Habe ich bei Kamelien so noch nicht gesehen.

Ist das typisch, gibt es weitere Sorten, die das machen?
Gespeichert
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)

Hamburger-Jung

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 56
  • Klimazone 7b/8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #268 am: 23. Februar 2024, 17:33:02 »

Wenn sie ausgepflanzt wären, würden sie bei den Ausgepflanzten stehen  ;D
Ist ja gut, dass wir drüber gesprochen bzw. geschrieben haben. Ich nehme an, dass es bei den Ausgepflanzten dann artenübergeifend ist :P

Die gezeigten haben die extreme Kälte im Januar im GH gerade über 0 Grad überstanden und stehen nun immer mal wechselnd, je nach Blüten auf der Terrasse. Sobald es nicht mehr dauerhaft friert, hol ich immer alles raus.
Sehr sportlich  :D
Gespeichert
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #269 am: 25. Februar 2024, 12:17:38 »

Heute endlich richtig aufgeblüht
Koto-no-kaori, der Duft ist einfach wunderbar!


Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 22   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de