Ein Freund hat kürzlich zum ersten Mal vernünftige Kardy/Kardonen geerntet.
So ist er dazu gekommen:
nachdem vorgezogene Pflanzen, aber teils auch direkt gesäte Pflanzen immer wieder schon im August geblüht haben (und damit die Verwendbarkeit der Stiele ausgeschlossen war), haben sich einige Pflanzen am Acker selbst ausgesät. Von den wild aufgegangenen Sämlingen ist er dieses Jahr erstmals zu großen, fleischigen Pflanzen ohne Blütenansätze im November gekommen. Er hat sie nach folgendem Beispiel gebleicht:
https://www.youtube.com/watch?v=Ehq21cvwoi0Auf deutsch gesagt: Loch neben die Staude buddeln, Staude umkippen, Erde drüber.
Zubereitet hat er sie folgendermaßen:
In Stücke geschnitten, faserige Stücke eher kürzer gemacht (keine Fasern gezogen), blanchiert, 24h eingesalzen, anschließend mit Wasser, Apfelessig, Knoblauch und Petersilie 45 Minuten im Weckglas eingekocht.
Fazit: knackig, super lecker!