News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waldlichtung (Gelesen 607595 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Kapernstrauch
Beiträge: 3302
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Waldlichtung

Kapernstrauch » Antwort #1055 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 11. Mai 2023, 09:24

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wie alt ist dein Gelbhornstrauch - und hättest du ein Foto von der ganzen Pflanze?
Ich hab meinen jetzt im Frühjahr gepflanzt und bin unsicher wegen des Platzbedarfes....

Ganzkörperbild lohnt noch nicht, 2 (normale) sind 2 Jahre alt, eine 4 Jahre. Dein bunter ist größer als meiner, Glückwunsch! Ich denke, der wächst nicht übermäßig schnell und dürfte sich gut schneiden lassen.
.


Okay, danke - er ist jetzt verblüht und treibt schön aus, ist ca. 70 cm hoch....dann lasse ich ihn da, wo er jetzt steht!
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2753
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1056 am:

Ich glaube, die Sorte gibts noch nicht lange und nur bei Praskac, nur die dürften eine größere Pflanze haben. Hier gehts erst los mit der Blüte, die anderen Gelbhörner treiben gerade erst aus.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Kapernstrauch
Beiträge: 3302
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Waldlichtung

Kapernstrauch » Antwort #1057 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 11. Mai 2023, 09:51
Ich glaube, die Sorte gibts noch nicht lange und nur bei Praskac, nur die dürften eine größere Pflanze haben. Hier gehts erst los mit der Blüte, die anderen Gelbhörner treiben gerade erst aus.


Laut Website ist es eine Selektion von Praskac von 2015 - ich hab ihn auch von dort mitgenommen (vorher im Webshop entdeckt).
War zuerst etwas enttäuscht, weil er gelblichgrünweiß zu blühen beginnt und sich erst nach und nach verfärbt, aber dann fand ich gerade das Farbspiel schön!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6787
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Waldlichtung

Cryptomeria » Antwort #1058 am:

Wie immer wieder super Aufnahmen. Die Säckeln haben sich bei mir hier oben nie lange gehalten, egal welche Sorte. Es scheint einfach zu viel Wind.
Der " Oktopus " ist stark.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Waldlichtung

RosaRot » Antwort #1059 am:

Wunderschöne Aufnahmen von interessanten Pflanzen, die Betrachtung habe ich sehr genossen. :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2753
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1060 am:

Danke Wolfgang und RosaRot!

Habe noch ein älteres Foto gefunden: wir hatten mal einen Waldbrand simuliert und Zapfen des Bergmammuts in frische Grillasche gelegt. Man sagt ja, er benötigt in der Natur die Brände, um sich zu vermehren. Dass die Sämlinge allerdings aus den nahezu geschlossenen Zapfen herauswachsen können, war doch überraschend!

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Waldschrat
Beiträge: 1661
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Waldlichtung

Waldschrat » Antwort #1061 am:

RosaRot hat geschrieben: 11. Mai 2023, 11:36
Wunderschöne Aufnahmen von interessanten Pflanzen, die Betrachtung habe ich sehr genossen. :D


Dem möchte ich mich anschließen - danke :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2753
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1062 am:

Danke auch dir, und ich drücke die Daumen für deine Mellisämlinge! :)
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Waldschrat
Beiträge: 1661
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Waldlichtung

Waldschrat » Antwort #1063 am:

Danke - es sind 3 geworden :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6787
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Waldlichtung

Cryptomeria » Antwort #1064 am:

Micha, sehr interessant dein Zapfenbild. Keimlinge habe ich so auch noch nicht gesehen. Wie ging es denn weiter ? Schaffen die Sämlinge aus dem Zapfen heraus zu wachsen.
VG Wolfgang
Hausgeist

Re: Waldlichtung

Hausgeist » Antwort #1065 am:

Was für ein toller Rundgang wieder! :D

sequoiafarm hat geschrieben: 11. Mai 2023, 08:56
So oft sieht man den Gelbhornstrauch leider nicht, schade, er macht sich auch im normal großen Garten gut!
[/quote]

Ich hatte gerade im Herbst einen erworben, der hat prompt im ersten Winter den Dienst quittiert. :P

[quote author=Waldschrat link=topic=69832.msg4035727#msg4035727 date=1683828863]
Danke - es sind 3 geworden :D


Toll! :D
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2753
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1066 am:

Danke HG!
Die Gelbhörner draußen treiben recht spät aus, 2 Monate nach den getopften im Gewächshaus. Vielleicht steckt doch noch Leben drin?

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Micha, sehr interessant dein Zapfenbild. Keimlinge habe ich so auch noch nicht gesehen. Wie ging es denn weiter ? Schaffen die Sämlinge aus dem Zapfen heraus zu wachsen.
VG Wolfgang


Wolfgang, es waren 3 Sämlinge im Asche-Beet, 2 aus Zapfen herausgewachsene. Sie wurden ca. 15-20 cm groß, bevor der Grauschimmel kam. Wohl zuwenig Licht und Luft am Start gewesen. Recht lange Wurzeln...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Hausgeist

Re: Waldlichtung

Hausgeist » Antwort #1067 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 11. Mai 2023, 23:27
Die Gelbhörner draußen treiben recht spät aus, 2 Monate nach den getopften im Gewächshaus. Vielleicht steckt doch noch Leben drin?


Ich habe an der Rinde gekratzt, das sah nicht mehr lebig aus. Und roch auch so. :-\
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4502
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waldlichtung

Lady Gaga » Antwort #1068 am:

Das sind wieder wunderbare Bilder, danke! :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Waldlichtung

pearl » Antwort #1069 am:

das mit den Zapfen finde ich auch spannend. Bei Dipsacus habe ich das gerade auch gesehen, aus den Blütenständen, die am Boden liegen, wachsen die Keimblätter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten