Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wenns noch im Frühjahr friert und schneit, ist Streit im Forum nicht mehr weit.  ::)  ;D  (Daniel - reloaded, 2013)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
29. März 2024, 06:40:54
Erweiterte Suche  
News: Wenns noch im Frühjahr friert und schneit, ist Streit im Forum nicht mehr weit.  ::)  ;D  (Daniel - reloaded, 2013)

Neuigkeiten:

|12|1| Wer Gott vertraut und Bretter klaut, der kriegt 'ne bill'ge Laube. (Staudo)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 7   nach unten

Autor Thema: Feldsalat  (Gelesen 16692 mal)

Inachis

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 984
Re: Feldsalat
« Antwort #15 am: 27. Dezember 2021, 00:10:50 »

Ich mag euch! Und ein Vergleich mit und ohne Dünger fände ich auch interessant.

Da ich gerade fern von meinem Sprossenbrokkoli,  Feldsalat und Spinat bin, verfolge ich eure Berichte um so aufmerksamer.

LG Inachis
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16645
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Feldsalat
« Antwort #16 am: 28. Dezember 2021, 12:22:10 »

Zitat
KAS ist auch raus, Nitrat auf wassergesättigtem Boden geht nur als Lachgas verloren.
Bleibt Ammonium. Es wird also Schwefelsaurer Ammoniak werden,
Kannst du dazu vielleicht etwas genaueres sagen?
- wieso geht Nitrat auf wassergesättigtem Boden als Lachgas verloren?
- kann mir schon vorstellen, dass ohnehin schon nasser Lehmboden nach 25mm Niederschlag mindestens oberflächlich gesättigt ist, aber woran kann ich das genau festmachen? Pfützen? Ich habe Sandboden, wann erkenne ich, dass der wassergesättigt ist? Bzw. ist der in diesem Sinne, bezogen auf Nitratausgasung als Lachgas, nie gesättigt, weil immer noch Luft dazwischen ist?
- wieso hat Ammonium das Problem nicht?
Nitrat ist die am meisten oxidierte Form von Stickstoff. Wenn Nitrat in sauerstoffarme Umgebung kommt, ziehen manche Lebewesen daraus ihre Energie um zu überleben und reduzieren Nitrat NO3 zu Lachgas, N2O. Lachgas ist ein in sich ungeladenes Molekül und kann so nicht im Boden festgehalten werden.
Nitrat ist negativ geladen, die Bodenteilchen aber auch und so kann sich Nitrat nicht so recht an Bodenteilchen anheften. Es bestehen maximal Wasserstoffbrückenbindungen, und die sind nicht sonderlich stabil/kräftig. Deshalb wird Nitrat ausgewaschen. Als Faustregel gilt pro 60mm Niederschlag wird Nitrat auf Lößboden um 20cm, auf lehmigem Sand 30cm und auf Sandboden um 60cm nach unten verlagert.

Ammonium ist die am wenigsten oxidierte Stickstofform NH4 und positiv geladen. Deshalb kann es echte Ionenbindungen zu den negativ geladenen Bodenteilchen eingehen. Die sind relativ stabil und daher wird Ammonium nur sehr wenig velagert. Mit der zeit wird es natürlich Temperaturabhängig und Bodenfeuchteabhängig zu Nitrat oxidiert. Direkt, ohne die Ziwschenstufen Lachgas, Nitrit usw.

Ich habs mal versucht in der Grafik darzustellen.

Tja, wie stellt man fest ob ein Boden Wassergesättigt ist? Nach Gefühl würde ich sagen, wenn keine Luft mehr in den Poren ist. Sand hat im Gegensatz zu Lehm und Ton mehr Grobporen, die das Wasser nicht gegen die Schwerkraft festhalten können. Bei den feineren Poren ist die Reibung und Affinität zur Wandung der Pore größer und so kann es nicht von der Schwerkraft rausgezogen werden und wird so länger gespeichert.
Auf Sandboden ist der Verlust von Stickstoff durch die Reduktion von Nitrat zu Lachgas weniger ausgeprägt da prinzipiell mehr Luft enthalten ist, aber Nitrat auf Sandboden ist eben auch extrem Auswaschungsgefährdet, siehe 60cm tiefer nach 60mm Niederschlag. Im Sommer kann man dmait spielen und Nitrat zu den Wurzeln spülen, durch Verdunstung wandert es wieder hoch zur Oberfläche und dann beregnet man es wieder runter zu den Wurzelspitzen und so kann man das in Trockenperioden so lange machen bis es von den Pflanzen aufgebraucht ist oder die Kultur geerntet wird. Im Winter bei Niederschlag geht es halt nach unten und weil die Verdunstung nicht mehr wie im Sommer gegeben ist und so nicht mehr viel hochkommt, gehts prinzipiell im Winter nach unten. Also Nährstoffverluste sind im Herbst/Winter relevant, nicht unbedingt im Sommer, es sei denn da regnet es wie blöde.

Raddichio würde ich eher noch nicht düngen wenn die äußeren Blätter ganz unten gut aussehen. Der wächst jetzt auch nicht mehr so viel wie zB Feldsalat, ich weiß nicht ob so späte Düngungen noch was bringen. Auch beim Kohl, ich denke es ist besser den im Frühjahr anzudüngen damit er mit wärmerem Wetter losknallen kann.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16645
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Feldsalat
« Antwort #17 am: 28. Dezember 2021, 12:25:49 »

Zum Feldsalat zurück:
ich habe gestern 20g schwefelsauren Ammoniak in 1 Liter Wasser aufgelöst, einen halben Liter davon mit 5 Litern Wasser in eine Gieskanne gefüllt und auf 1m² gegossen, den anderen halben Liter habe ich auch mit 5 Litern Wasser gemsicht und auf 2m² gegossen.
1m² blieb ohne alles.
Das hat alles ganz gut gepasst, das Beet hat 4m² Feldsalat. 0,8x1,25 ganz links hinten Kontrolle, mittig doppelte Dosis und rechts/vorne um die Kurve die Variante mit 1,05g N.

Also gibts 2 Varianten, eine mit 1,05g Stickstoff pro m2 und eine mit doppelt so viel, 2,1g Stickstoff pro m² und um zu sehen ob das was gebracht hat eine unbehandelte Kontrolle.
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2021, 12:27:51 von thuja thujon »
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16645
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Feldsalat
« Antwort #18 am: 28. Dezember 2021, 12:28:45 »

Nahaufnahme als Doku wie die Entwicklung zur Zeit der Applikation war.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1726
Re: Feldsalat
« Antwort #19 am: 28. Dezember 2021, 12:37:02 »

Danke für die sehr gute Erklärung!
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16645
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Feldsalat
« Antwort #20 am: 13. Januar 2022, 20:43:29 »

Gedüngt wurde am 27.12. Der Beginn von einer kurzen, 9 tägigen Periode mit Vegetationstagen, also Tagesdurchschnitt über 5°C. In Spitze waren es am 30.12 14°C Tagesdurchschnitt.
So ist auch die ungedüngte Variante etwas ergrünt, scheinbar waren nicht nur die Bienen an Sylvester unterwegs, sondern auch schon etwas minimales Bodenleben da. 
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16645
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Feldsalat
« Antwort #21 am: 13. Januar 2022, 20:44:05 »

Hier die 1g Stickstoff pro Quadratmeter Variante
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16645
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Feldsalat
« Antwort #22 am: 13. Januar 2022, 20:46:05 »

Am deutlichsten hat die 2g N pro Quadratmeter Variante von der leichten Stickstoffgabe profitiert. Die sieht schon fast ok aus. Bin gespannt wie sie sich bis ins Frühjahr weiter entwickelt.

Alle Bilder sind 14 Tage nach der Düngung aufgenommen, am 10.1.2022

Edit: Stickstoff Sollwert zur Aussaat oder Pflanzung bei Feldsalat ist übrigens 8,5g pro Quadratmeter, behauptet zumindest ein Büchlein in meinem Bücherregal.
Wer es genauer wissen möchte: https://www.hortigate.de/bericht?nr=88019
Titel des Versuchberichts: Einfluss verschiedener Düngestrategien beim Herbstanbau von Feldsalat unter Berücksichtigung der Düngeverordnung (DüV 2020)
« Letzte Änderung: 13. Januar 2022, 20:58:48 von thuja thujon »
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16645
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Feldsalat
« Antwort #23 am: 01. Februar 2022, 09:46:59 »

Nochmal Fotos rund einen Monat nach der Düngung.

Hier ohne.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16645
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Feldsalat
« Antwort #24 am: 01. Februar 2022, 09:47:23 »

1g pro Quadratmeter
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16645
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Feldsalat
« Antwort #25 am: 01. Februar 2022, 09:47:46 »

2g pro Quadratmeter
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20995
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Feldsalat
« Antwort #26 am: 16. Februar 2022, 11:40:56 »

Puh, ich wusste garnicht, dass man Feldsalat überhaupt düngen sollte. Und gleich garnicht, dass es so genau gemacht wird. Ich hatte jetzt nicht ganz genau alles studiert, war mir etwas zu kompliziert. Daher die Frage - hattest du flüssig gedüngt??

Ich gehöre der Fraktion an, die irgendwann mal richtig viel Feldsalat gesät hatte und seit dem immer hocherfreut feststellt, dass brach liegende Beete irgendwann einige schöne Rosetten Feldsalat aufweisen, wie von Zauberhand. Das ist auch jetzt gerade der Fall. Der wird ganz sorgsam als erste Winterdelikatesse gepflückt und peppt das Wintermenü auf.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16645
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Feldsalat
« Antwort #27 am: 16. Februar 2022, 12:07:27 »

Die Aktion war nicht dazu gedacht, um Feldsalat zu ernten oder besser optimal anzubauen, sondern mehr für die Wissensgenerierung.

Prinzipiell ist Feldsalat kein Starkzehrer, sondern kommt mit dem klar, was in humosen Gemüsegärten an Stickstoff übrigbleibt. Vor allem wenn von sich aus keimt, weil es dann noch warm ist und mehr Stickstoff im Boden von den Bakterien usw Freigesetzt wird.
Ich hatte erst im November gepflanzt, den allerletzten Satz den man so machen kann in der Praxis, auf ein Beet wo vorher Zucchini drauf stand und Zucchini dünge ich so, das nach der Ernte fast kein Stickstoff übrig bleibt, der ins Grundwasser ausgewaschen werden könnte über Winter. Deshalb hat sich das auf dem Stickstoffarmen Beet über Winter mit den verschiedenen Düngermengen angeboten.

Um die Frage nach dem flüssig zu beantowrten: ja, es war flüssig. Ich habe einen festen Dünger aufgelöst und wegen der Verteilgenauigkeit gegossen, statt ihn auszustreuen. Die Varianten ahben ja nur einen Quadratmeter Größe. Wenn ich Feldsalat normal im Beet anbaue dünge ich den fest, wenn ich ihn dünge. Das kommt halt auf die Vorkultur an.

Ziel bei mir ist jedenfalls das maximal die Keimblätter gelb sind bei der Ernte, weil ich nicht putzen möchte. Ist mir zuviel Aufwand in der Küche. 2kg Feldsalat ernten, waschen, putzen sollte nicht mehr als 20 Minuten Zeit kosten müssen.

Ich habe im direkt gesäten Beet ein Nest mit Vogelmiere gehabt, die war deutliche Unkrautkonkurrenz, so das bei den Feldsalatröschen aus dem Vogelmiere verunkrautetem Nest jetzt neben den gelben Keimblättern auch die untersten 2 Blattpaare gelb sind. Das ist viel Putzaufwand, viel Abfall, kleinere Röschen.
Also wenn man Qualität möchte, kann man einiges machen und sollte auch einiges beachten.

Vorgezogene Pflänzchen pflanzen ist eine Variante davon, sollte das dann aber nicht erst im November tun, sondern vielleicht schon im September oder sogar August.
Und so ists auch mit dem aussäen. Früher und evtl einmal Unkrautbekämpfung einplanen.
Düngen nur wenn notwendig, ob flüssig oder fest ist egal und kommt auf den Dünger an.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16645
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Feldsalat
« Antwort #28 am: 16. Februar 2022, 12:11:51 »

Also das finde ich eine Katastrophe, will niemand in der Küche haben bzw auf dem Markt Geld dafür ausgeben.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16645
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Feldsalat
« Antwort #29 am: 16. Februar 2022, 12:12:18 »

Das hier ist so lala, viel zu klein halt weil viel zu spät gepflanzt.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 7   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de