Du hast es versucht,
und gelernt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pinie stirbt ab (Gelesen 3236 mal)
Moderator: Nina
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Pinie stirbt ab
Gruß Arthur
- Nox
- Beiträge: 4858
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Pinie stirbt ab
Du hättest auch diesen Faden hier https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69735.msg3802372/topicseen.html#msg3802372
fortsetzen können, ähneln sich irgendwie sehr.
Ich habe selbst schon viele Aussaaten von gesammelten Nadelbäumen und auch von Quercus ilex versucht. Meine Erfahrung ist, dass man am besten sehr viele Samen verwendet, sie in Sand schichtet und über den Winter der Kälte aussetzt, durchaus -5°C bis +5°C für mediterrane Gehölze. Das nennt man Stratifizieren. Die Gehölze brauchen die Kälteperiode, damit keimhemmende Substanzen abgebaut werden. Bei steigenden Temperaturen (im Frühjahr draussen) treiben sie dann aus. Wenn die Natur das nicht so eingerichtet hätte, würden sie zur falschen Zeit kommen und bei einem Frosteinbruch absterben.
fortsetzen können, ähneln sich irgendwie sehr.
Ich habe selbst schon viele Aussaaten von gesammelten Nadelbäumen und auch von Quercus ilex versucht. Meine Erfahrung ist, dass man am besten sehr viele Samen verwendet, sie in Sand schichtet und über den Winter der Kälte aussetzt, durchaus -5°C bis +5°C für mediterrane Gehölze. Das nennt man Stratifizieren. Die Gehölze brauchen die Kälteperiode, damit keimhemmende Substanzen abgebaut werden. Bei steigenden Temperaturen (im Frühjahr draussen) treiben sie dann aus. Wenn die Natur das nicht so eingerichtet hätte, würden sie zur falschen Zeit kommen und bei einem Frosteinbruch absterben.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6686
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Pinie stirbt ab
Man kann alle auch gleich in Töpfe stecken und draußen stehen lassen. Das klappt meist prima. Etwas geschützt eingegraben. Im Frühjahr keimen sie dann. Aber schützen vor Mäusefraß und Vogelbesuch. Immer möglichst viele stecken, es gehen immer welche ein.
VG wolfgang
VG wolfgang
Re: Pinie stirbt ab
Danke für eure Hilfe!
Ich hoffe ich habe was gelernt. Kommt der Pilz von einer starken Feuchte der Erde?
Wie auf dem Bild zu sehen habe ich vom letzten September noch einige Pinien. Wenn die noch Lebensinhalt haben probiere ich einen neuen Anlauf. Die Frage ist nur wann.
Innerhalt weniger Tage keimen diese im Nassen Tempo (ohne Stratifizierung). Ich hätte ja gesagt ich warte auf das Frühjahr 2023. Aber einerseits ist das noch soooo ewig und andererseits muss ich die Pinie im Herbst wenns gegen 0 Grad geht sowieso rein holen.
Was sagen die Experten?
Ich werde die Erde vorher "backen" damit etwaige Fliegen absterben und dann raus in den Schatten legen wenn Sie gekeimt haben.
Ich hoffe ich habe was gelernt. Kommt der Pilz von einer starken Feuchte der Erde?
Wie auf dem Bild zu sehen habe ich vom letzten September noch einige Pinien. Wenn die noch Lebensinhalt haben probiere ich einen neuen Anlauf. Die Frage ist nur wann.
Innerhalt weniger Tage keimen diese im Nassen Tempo (ohne Stratifizierung). Ich hätte ja gesagt ich warte auf das Frühjahr 2023. Aber einerseits ist das noch soooo ewig und andererseits muss ich die Pinie im Herbst wenns gegen 0 Grad geht sowieso rein holen.
Was sagen die Experten?
Ich werde die Erde vorher "backen" damit etwaige Fliegen absterben und dann raus in den Schatten legen wenn Sie gekeimt haben.
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pinie stirbt ab
Ich würde die Samen direkt in die Erde drücken, Freiland. Die werden ja nicht besser und das Jahr hat noch ein paar Monde.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Pinie stirbt ab
Gut, dann knack ich sie diese Woche auf. Wenn ich viele raus bekomme, dann kommen welche raus und der andere Teil ins Haus.
Leider sind die meisten leer oder vertrocknet gewesen (schon letztes Jahr).
Diesmal muss ich mir mehr mühe geben und vll mehr "Schutz" kaufen, z.B. Erde backen und dann in ein Schutzbehälter oder so.
Leider sind die meisten leer oder vertrocknet gewesen (schon letztes Jahr).
Diesmal muss ich mir mehr mühe geben und vll mehr "Schutz" kaufen, z.B. Erde backen und dann in ein Schutzbehälter oder so.
Re: Pinie stirbt ab
Aktuelles Update, es sieh nicht so gut aus obwohl oben ein neuer knubbel raus gewachsen ist, der seit Wochen/Monaten sich nicht verändert. Die Wurzeln sehen nicht gut aus, bzw. hat sich hier wohl nichts mehr getan seit dem letzten Umtopfen.
Die Erde sah auch nicht gut aus und das war noch die Dehner Erde wo sicher mal die Trauermücken drin waren. Ich versuche ein letztes Umpflanzen und in den Schatten stellen im warmen Garten.
Die Erde sah auch nicht gut aus und das war noch die Dehner Erde wo sicher mal die Trauermücken drin waren. Ich versuche ein letztes Umpflanzen und in den Schatten stellen im warmen Garten.