News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

„Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 € (Gelesen 4216 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Cepha
Beiträge: 263
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Re: „Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 €

Cepha » Antwort #15 am:

Ja, Licht ist im Winter das Limit, wobei lokales Klima und Breitengrad eine große Rolle spielen. Wien (Wolfgang Palme) ist in dr Hinsicht was völlig anderes als Hamburg.

Die typischen Kleingewächshäuser mit Polycarbonatstegplatten überall halte ich für den Winteranbau bei uns für schlecht geeignet. Offiziell gehen da zwar 75-80% des (sichtbaren) Lichts durch, aber das gilt nur für direkte Einstrahlung im 90° Winkel zur Platte. Bei diffusem Licht sind es eher 50-60%.

Und das gilt für den Neuzustand, billige Polycarbonatplatten trüben sich rasch ein. Dazu noch 10% Verlust für die Verschattung durch die Trägerkonstruktion (gilt für alle Verglasungen) und weitere Abzüge für Verschmutzung, ws bei dünnen Polycarbonatplatten ebenfalls ein erhebliches Problem ist.
Summa summarum kann man am Ende froh sein, wenn da 40% des Lichts im Inneren ankommen.

Für Tomaten im Sommer ist das immer noch okay, für die reine Überwinterung von Kübelpflanzen in deren Wachstumspause logischerweise auch, aber für den aktiven Anbau von Gemüse ist es in den trüben Monaten bei uns zu wenig. Manche Leute packen dann auch noch Stryporplatten dran oder Noppenfolie, das macht es noch schlimmer.

Man muss daher für den Wintergemüseanbau schon die geeigneten Frühbeete oder Gewächshäuser haben, die auf Lichteinfall (und sehr gute Belüftung, im Winter sehr wichtig!) optimiert sind. Wärme ist sekundär, das Problem beim Gemüseanbau im Winter unter Glas ist eher die Hitze als der Frost. Auch die Versalzung des Bodens kann ein Problem sein.

Ist aber ein spannendes Thema für einen anderen Thread. :-)

Der Kasten hier ist ja für Leute, die nicht wirklich gärtnern wollen mit schmutzingen Händen und Regen und so. Trotzdem hoffe ich darauf, dass die Leute das Zeug dann ernten, wenn es erntereif aussieht und nicht dann, wenn es ihnen die App sagt. Das fand ich dann schon etwas schräg.

Für mich wäre eine automatische Steuerung (und Überwachung?) in meinem Vivarium für fleischfressende Pflanzen grundsätzlich schon interessant. Allerdings hab ich mir einmal sowas für einen längeren Urlaub gebaut mit dem Resultat, dass ein billiger LED Treiber nach wenigen Tagen die Sicherung hat fliegen lassen (war Pech, der lief davor schon Jahre), damit war leider sowohl die Beleuchtung als auch und Bewässerung für Wochen ausgefallen sund entsprechend ist mir leider ein Großteil der (teuren) Pflanzen gestorben.

MfG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20964
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: „Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 €

thuja thujon » Antwort #16 am:

Ja, wir haben ja schon einen Thread für das Thema.

Durch die Gartenvereintechnische Deckelung auf 6m² GH-Fläche und fehlenden Stromanschluss sind meine Pläne dazu allerdings wenig konkret.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: „Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 €

Bock-Gärtner » Antwort #17 am:

Als Themenstarter wollte ich mich einfach mal für eure kompetenten Beiträge bedanken. Am interessantesten fand ich die Informationen darüber, was im Winter im kleinen und im großen Stil (ohne grüngewaschene Schädlingsbrutstätte!) möglich ist.
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Cepha
Beiträge: 263
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Re: „Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 €

Cepha » Antwort #18 am:

Bock hat geschrieben: 25. Nov 2021, 22:09
Als Themenstarter wollte ich mich einfach mal für eure kompetenten Beiträge bedanken. Am interessantesten fand ich die Informationen darüber, was im Winter im kleinen und im großen Stil (ohne grüngewaschene Schädlingsbrutstätte!) möglich ist.


Hier findest Du mehr zum Wintergemüse in unseren Breiten: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60330.0.html
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: „Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 €

Bock-Gärtner » Antwort #19 am:

Danke dir! :)
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2738
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: „Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 €

netrag » Antwort #20 am:

Staudo hat geschrieben: 21. Nov 2021, 20:39
Mich würde die Ökobilanz des produzierten Salats interessieren.


Mich auch. Habe E-Mail hingeschrieben und nachgefragt. Mal sehen, ob eine Antwort kommt.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20964
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: „Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 €

thuja thujon » Antwort #21 am:

Auf der Seite selbst ist schon alles Grün dargestellt bis zur Haustür, danach soll alles grün sein wenn man Ökostrom benutzt.
https://de.agrilution.com/nachhaltigkeit

Scheinbar braucht das System kein Wasser, welches ein Wasserversorger evtl in eine Leitung pumpen muss, damit es aus dem Hahn kommen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: „Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 €

lonicera 66 » Antwort #22 am:

Thuja,

wenn man den verlinkten Beitrag bis zuende liest, kommt ein Vermittlungsangebot zu einem Öko-Stromversorger...ein Schelm wer böses denkt... ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20964
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: „Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 €

thuja thujon » Antwort #23 am:

Ich verstehe das eher als Service. Der moderne Kunde soll es doch so einfach wie möglich haben.

Bei der im Link hochgelobten Automatisierung müssen sie aber noch nachlegen. Ernten muss noch von Hand stattfinden. Geht garnicht. Wenn automatisieren, dann komplett.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: „Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 €

Herr Dingens » Antwort #24 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Ernten muss noch von Hand stattfinden. Geht garnicht.


Und das Essen? Immer noch manuelle Zufuhr? :D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20964
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: „Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 €

thuja thujon » Antwort #25 am:

Das wird sich so schnell nicht ändern. Essen muss zelebriert werden, der PlantCube ist sicherlich auch nur dann wirklich gut, wenn die modernsten Babyleaf Sorten mit verbesserter Textur für das perfekte Mundgefühl in die Seedling Bars kommt.

Ich meinte das aber durchaus ernst. Die werben mit mehr Nährstoffen usw. Die Gehalte in Pflanzen sind im Laufe des Tages aber unterschiedlich und werden erheblich vom Lichtspektrum beeinflusst. Um ein optimales Produkt geniessen zu können sollte also auch im idealen Zeitfenster geerntet werden.
Wenn man es auf die Spitze treibt, gehört das Ding natürlich an eine Health App mit Überwachung der Körperfunktionen angeschlossen und auf dessen Datengrundlage wird bestimmt, was auf dem Speiseplan steht.

Healthy Food eben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: „Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 €

Herr Dingens » Antwort #26 am:

Stimmt, das mit dem Zelebrieren des Essens habe ich, obwohl ich JEDE Mahlzeit tatsächlich zelebriere, außer acht gelassen und dadurch den Eindruck erweckt, die manuelle Zufuhr hätte was mit der allseits bekannten Druckbetankung gemeinsam. Natürlich nicht!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: „Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 €

Ekwisetum » Antwort #27 am:

Meine persönliche Einschätzung ist die, dass dieser Pflanzenschrank ein Angebot an Leute ist, die im Rahmen der Legalisierung von Cannabis als Selbstversorger unabhängig sein wollen.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2738
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: „Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 €

netrag » Antwort #28 am:

Nochmal zur Ökobilanz, die Firma hat etwas Unsinn geschrieben. Wenn das Licht in der Nacht aus ist, ist sie (die Ökobilanz) besser. und dann noch was von Ökostrom. Scheinen beteiligt zu sein.
Hätten auch antworten können, wollen wir gar nicht wissen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Zausel

Re: „Gewächsschrank“ (fürs Wohnzimmer) für 3000 €

Zausel » Antwort #29 am:

Ekwisetum hat geschrieben: 16. Dez 2021, 14:01... ein Angebot an Leute ist, die im Rahmen der Legalisierung von Cannabis als Selbstversorger unabhängig sein wollen.
Das wird dann aber teures Zeugs. Die könnten es weitaus billiger einkaufen. ;)
Und gegen die vergleichsweise niedrigen Preise der Grow-Boxen kann man mit diesem "Schwergewicht" nicht anstinken. ;)
Antworten