News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstlaub essen? (Gelesen 3628 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Herbstlaub essen?
Beim Zusammenkehren des Fall-Laubs und Verbringen auf den Igel/Waschbär/Marder/Ratten-Haufen fiel mir der edle Geruch so mancher Herbstlaubsorten auf. Walnussblätter duften - nicht sonderlich verwunderlich - nach Nussgeist und Magenbitter, Süßkirschenlaub nach Nusskuchen mit Karamellnote (Lebkuchenbaum ist keiner in der Nähe) und Feldahornlaub nach würziger Suppe.
Wurden solche Blätter verkocht? Bei grünen Weinblättern, Bananenblättern und Blattgemüse kann ich es nachvollziehen, aber Herbstlaub? Einstreu für Tiere vielleicht, aber als Suppengrundlage?
Gab es sowas in Hungerzeiten?
Wurden solche Blätter verkocht? Bei grünen Weinblättern, Bananenblättern und Blattgemüse kann ich es nachvollziehen, aber Herbstlaub? Einstreu für Tiere vielleicht, aber als Suppengrundlage?
Gab es sowas in Hungerzeiten?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Re: Herbstlaub essen?
Microcitrus hat geschrieben: ↑25. Nov 2021, 13:58... Igel/Waschbär/Marder/Ratten-Haufen ...
Da müßte der Hunger der Gärtner(-innen) doch recht groß sein.
Ich habe schon viel Laub zusammengekerht, solche Ideen hatte ich dabei aber nicht. ;D
So viel Muße, das Laub durchzuschnuppern, hatte ich auch noch nie. :-\
Außerdem dürfte diese Thema eher nicht in die Gartenküche gehören!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18268
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Herbstlaub essen?
Warum denn nicht?
Ich finde das eine ganz interessante Idee mit duftendem Laub zu kochen! :D
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man im Dampfbackofen zB Kartoffeln mit Laub aromatisiert.
Leider ist das Laub vom Sezuanpfeffer schon lange weg. Das ist auch hocharomatisch. Mit Fisch sicher traumhaft! Oder in feine Streifen geschnitten, wie man es mit Kaffirlimonenblättern macht oder frittiertes Laub.
Da gibt es sicher noch andere Möglichkeiten. :)
Ich finde das eine ganz interessante Idee mit duftendem Laub zu kochen! :D
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man im Dampfbackofen zB Kartoffeln mit Laub aromatisiert.
Leider ist das Laub vom Sezuanpfeffer schon lange weg. Das ist auch hocharomatisch. Mit Fisch sicher traumhaft! Oder in feine Streifen geschnitten, wie man es mit Kaffirlimonenblättern macht oder frittiertes Laub.
Da gibt es sicher noch andere Möglichkeiten. :)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Herbstlaub essen?
Du machst ja tolle Vorschläge Nina. Danke :-*
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Herbstlaub essen?
Du bist sicher nicht der erste Mensch, der sich das fragt. Hier ist jemand nur so weit gekommen, dass junge, austreibende Blätter einiger weniger Bäume genießbar sein könnten.
Ninas Idee, sie zum Aromatisieren zu nehmen, finde ich spannend.
Russische (sowjetische) Bücher haben sich oft mit essbaren Wildpflanzen beschäftigt. Baumblätter sind mir daraus nicht in Erinnerung, schon gar keine alten. Oft wird da erwähnt, dass vor allem Taigajäger dies oder das essen würden und man denkt sich so: ... wenn sie kurz vorm Verhungern sind.
Ninas Idee, sie zum Aromatisieren zu nehmen, finde ich spannend.
Russische (sowjetische) Bücher haben sich oft mit essbaren Wildpflanzen beschäftigt. Baumblätter sind mir daraus nicht in Erinnerung, schon gar keine alten. Oft wird da erwähnt, dass vor allem Taigajäger dies oder das essen würden und man denkt sich so: ... wenn sie kurz vorm Verhungern sind.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Herbstlaub essen?
Und herzlich willkommen
- Quendula
- Beiträge: 11634
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Herbstlaub essen?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑25. Nov 2021, 15:39
dass junge, austreibende Blätter einiger weniger Bäume genießbar sein könnten.
Was heißt könnten ;)? Maitriebe vieler Nadelbäume (Tanne, Fichte, Kiefer) sind gesund und lecker (harzig-säuerlich). Ein guter Snack für zwischendurch :D. Junge Rotbuchenblätter schmecken ebenfalls leicht säuerlich, sind aber etwas zäh. Und ich glaube, junge Blätter/Austriebe von Weißdorn und Linde wurden uns damals auch empfohlen ??? ... bei irgendeiner Waldexkursion. Ist lange her :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Herbstlaub essen?
Vielleicht kann man Smoothie draus machen. Mit Traubenzucker dann bekommt man noch eine Kraftinjektion. ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Herbstlaub essen?
Nina hat geschrieben: ↑25. Nov 2021, 15:24
Warum denn nicht?
Ich finde das eine ganz interessante Idee mit duftendem Laub zu kochen! :D
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man im Dampfbackofen zB Kartoffeln mit Laub aromatisiert.
Leider ist das Laub vom Sezuanpfeffer schon lange weg. Das ist auch hocharomatisch. Mit Fisch sicher traumhaft! Oder in feine Streifen geschnitten, wie man es mit Kaffirlimonenblättern macht oder frittiertes Laub.
Da gibt es sicher noch andere Möglichkeiten. :)
Danke für den Tipp. Das werde ich nächstes Jahr wirklich versuchen - allerdings vor dem Herbst.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Re: Herbstlaub essen?
Interessantes Thema.
Das man getrocknetes "grünes" Laub zum Aromatisieren oder Würzen verwendet, ist ja nichts Neues.
Mit Herbstlaub kann man sicher experimentieren. Man sollte aber bedenken, dass auf dem Boden liegendes Laub, das feucht wird, rasch von Mikroorganismen, insbesondere Schimmelpilzen, besiedelt wird. Dabei können außer Schimmelpilzsporen auch Mykotoxine gebildet werden.
Man sieht dem Laub den beginnenden Schimmelpilzbefall nicht unbedingt an.
Deshalb besser nur kurz vorm Laubfall gepflücktes oder gerade eben frisch abgefallenes Laub verwenden!
Das man getrocknetes "grünes" Laub zum Aromatisieren oder Würzen verwendet, ist ja nichts Neues.
Mit Herbstlaub kann man sicher experimentieren. Man sollte aber bedenken, dass auf dem Boden liegendes Laub, das feucht wird, rasch von Mikroorganismen, insbesondere Schimmelpilzen, besiedelt wird. Dabei können außer Schimmelpilzsporen auch Mykotoxine gebildet werden.
Man sieht dem Laub den beginnenden Schimmelpilzbefall nicht unbedingt an.
Deshalb besser nur kurz vorm Laubfall gepflücktes oder gerade eben frisch abgefallenes Laub verwenden!
Re: Herbstlaub essen?
Wir essen ja viele Blätter!
Mit Lorbeer wird aromatisiert, Kaffirlimetten wurden schon genannt.
Die meisten Kräuter: Basilikum, Petersilie, Dill, Zitronenmelisse, alles Blätter.
Junges Birkenlaub kann man auch essen.
Aber wenn die Bäume das Laub abwerfen, sind die besten Inhaltsstoffe wohl raus; das würde ich nicht mehr essen.
Aber zum Aromatisieren? Warum nicht?
Mit Lorbeer wird aromatisiert, Kaffirlimetten wurden schon genannt.
Die meisten Kräuter: Basilikum, Petersilie, Dill, Zitronenmelisse, alles Blätter.
Junges Birkenlaub kann man auch essen.
Aber wenn die Bäume das Laub abwerfen, sind die besten Inhaltsstoffe wohl raus; das würde ich nicht mehr essen.
Aber zum Aromatisieren? Warum nicht?
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
- thuja thujon
- Beiträge: 20445
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Herbstlaub essen?
Profis nehmen Rosmarinlaub zum aromatisieren von Kartoffeln. ;)
Zum Herbstlaub: ich würde vor dem Verzehr/Aromatisieren evtl abklären ob die Aromatik nicht von Schimmelpilz-Sekundärmetaboliten kommt.
Zum Herbstlaub: ich würde vor dem Verzehr/Aromatisieren evtl abklären ob die Aromatik nicht von Schimmelpilz-Sekundärmetaboliten kommt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Herbstlaub essen?
thuja hat geschrieben: ↑25. Nov 2021, 16:19
Profis nehmen Rosmarinlaub zum aromatisieren von Kartoffeln. ;)
*gacker* ;D
Liebe Grüße
Iggi
Iggi