Ich habe es nach diesem simplen Rezept
Nina, herzlichen Dank für diesen Link

.
Heraus kam ein papptrockenes Zeug, nach dem Braten mit weiteren Gewürzen geschmacklich gar nicht so schlecht, es blieb aber der Eindruck, auf Styroporwürfeln rumzukauen. 
Beim Inder wird, wenn ich mich recht erinnere, selten der Rahmkäse trocken auf den Teller gelegt, meistens als Fülle für diese frittierten Dinger verwendet oder in viel Soße ertränkt

.
Zwischen den Jahren war die Familie komplett und dieser Versuch stand auf der Tagesplanung.
Ich hatte 2 L frische Milch aus Brodowin verwendet und fürs erste den Paneer pur gezaubert. Nicht allzulange abtropfen lassen, dadurch (denke ich

) blieb er etwas cremig. War beim Naschen schön mild und kein bissel sauer. Danach habe ich, so wie im Rezept vorgeschlagen, Shahi Paneer daraus gekocht. Dazu etwas Kardamomreis. War absolut lecker und die Familie hat alles in kürzester Zeit verputzt. Gibt es wieder!
Die Molke habe ich beim Brotbacken als Flüssigkeitszusatz verwendet; passte auch dort sehr gut.
Für den nächsten Versuch werde ich die Tochter bitten, ein paar Liter rohe Milch mitzubringen...