News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Dezember 2021 (Gelesen 45876 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

thomas » Antwort #705 am:

borragine hat geschrieben: 1. Jan 2022, 14:56
Hier gab es gestern Mittag traditionsgemäß Heringssalat.


Ich LIEBE Heringssalat ... wenn das auch nicht ein typisches Festtagsessen bei uns ist. - Aber, eigentlich passt das ... gutes Gegenmittel gegen Völlerei! :D :D :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Rieke
Beiträge: 4062
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Rieke » Antwort #706 am:

Kartoffeln mit Kräuterquark (gekaufter Schnittlauch, aus dem Garten etwas Kerbel, Petersilie, Pimpinelle, wilde Kresse und Rote Taubnessel).
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

zwerggarten » Antwort #707 am:

im dezember oder im januar? ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13789
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

martina 2 » Antwort #708 am:

Thomas hat geschrieben: 2. Jan 2022, 22:41
borragine hat geschrieben: 1. Jan 2022, 14:56
Hier gab es gestern Mittag traditionsgemäß Heringssalat.


Ich LIEBE Heringssalat ... wenn das auch nicht ein typisches Festtagsessen bei uns ist. - Aber, eigentlich passt das ... gutes Gegenmittel gegen Völlerei! :D :D :D


Heringssalat kann man immer essen. Und ich hätte gern borragines Rezept :D Ein Glas Heringe und eine große rote Rübe wären noch da ;)

borragine, es tut mir leid, über die Feiertage ist das untergegangen: Du wolltest doch das Rezept für die Kohlrouladen auf Paprikasauce :)

Also, ohne genaue Mengenangaben, das ergibt sich aus der gewünschten Anzahl der Portionen:

1. Je nach Menge 1-2 geschnittene Semmeln in heißer Milch einweichen

2. Von einem Kohl/Wirsingkopf die äußersten Blätter entfernen, dann so viele weitere abtrennen, wie man Rouladen machen möchte, lieber ein paar zuviel, die kann man pur einrollen und dazulegen - ich ziehe eher mehr kleinere R. vor. In genügend kochendem Wasser kurz blanchieren, gut abtropfen lassen und die dicken Rippen unten mit dem Fleischhammer flachklopfen. Zum Füllen bereitlegen.

3. 1-2 Zwiebel fein schneiden und in Öl leicht bräunen lassen, ev. 1-2 Koblauchzehen am Schluß dazu, in einer Schüssel pro P. 120 - 150g Faschiertes (ich nehme Schopfbraten/Schweinenacken) mit Zwiebel, 1-2 Eiern, der (den) eingeweichten Semmel(n), S&P, Majoran, frisch geriebenem Koriander, Prise Muskatblüte gut mischen.

4. Jeweils einen Löffel der Fülle auf ein Kohlblatt legen, dieses von unten her aufrollen und wie ein Packerl an den Seiten schließen (Überschüssiges nach unten einschlagen). Nebeneinander möglichst eng in eine geölte ofenfeste Form legen, mit etwas Suppe untergießen, obenauf Öl träufeln und für ca. 45 Min. in den auf 180°C vorgeheizten Ofen schieben. Zwischendurch mit dem entstehenden Saft begießen, gegen Ende ev. mit Alufolie bedecken, damit die R. nicht zu dunkel werden.

5. Die Paprikasauce (für ca. 3P.): 1 große Zwiebel fein schneiden, in Öl andünsten, 4-5 rote Spitzpaprika in Streifen schneiden ein paar Minuten mitschmoren lassen (umrühren nicht vergessen), S&P und eine Prise Zucker dazu, mit einem Schuß Weißwein ablöschen und mehrmals mit wenig heißem Wasser oder Suppe aufgießen (nicht zu viel, am Ende kommt noch etwas vom Saft von den Rouladen dazu), bis sie weich sind (ca. 10-20 Min.). Mit dem Pürierstab gut mixen, ev. nachwürzen, manchmal braucht es für die Balance noch etwas Zucker. Man kann noch einen Löffel Creme fraiche dazugeben, für mich ist die Sauce pur cremig genug. Dazu Butterkartoffeln.

Für einen veganen Besuch hab ich einmal das Rezept mit Pilzen und Maroni abgewandelt.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3981
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Mottischa » Antwort #709 am:

Martina, das Rezept wird gleich notiert :)

Ich liebe Heringssalat auch, ähm.. aber ohne die Heringsstücke darin, die mag ich nicht - auch wenn ich weiß, dass sie den Geschmack geben :-\

Gestern gab es Gemüselasagne, heute zum Rest dann Kotelett - der Mann nölte gestern, weil es kein Fleisch gab.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten