Hier gab es gestern Mittag traditionsgemäß Heringssalat.
Ich LIEBE Heringssalat ... wenn das auch nicht ein typisches Festtagsessen bei uns ist. - Aber, eigentlich passt das ... gutes Gegenmittel gegen Völlerei!

Heringssalat kann man immer essen. Und ich hätte gern borragines Rezept

Ein Glas Heringe und eine große rote Rübe wären noch da
borragine, es tut mir leid, über die Feiertage ist das untergegangen: Du wolltest doch das Rezept für die Kohlrouladen auf Paprikasauce

Also, ohne genaue Mengenangaben, das ergibt sich aus der gewünschten Anzahl der Portionen:
1. Je nach Menge 1-2 geschnittene Semmeln in heißer Milch einweichen
2. Von einem Kohl/Wirsingkopf die äußersten Blätter entfernen, dann so viele weitere abtrennen, wie man Rouladen machen möchte, lieber ein paar zuviel, die kann man pur einrollen und dazulegen - ich ziehe eher mehr kleinere R. vor. In genügend kochendem Wasser kurz blanchieren, gut abtropfen lassen und die dicken Rippen unten mit dem Fleischhammer flachklopfen. Zum Füllen bereitlegen.
3. 1-2 Zwiebel fein schneiden und in Öl leicht bräunen lassen, ev. 1-2 Koblauchzehen am Schluß dazu, in einer Schüssel pro P. 120 - 150g Faschiertes (ich nehme Schopfbraten/Schweinenacken) mit Zwiebel, 1-2 Eiern, der (den) eingeweichten Semmel(n), S&P, Majoran, frisch geriebenem Koriander, Prise Muskatblüte gut mischen.
4. Jeweils einen Löffel der Fülle auf ein Kohlblatt legen, dieses von unten her aufrollen und wie ein Packerl an den Seiten schließen (Überschüssiges nach unten einschlagen). Nebeneinander möglichst eng in eine geölte ofenfeste Form legen, mit etwas Suppe untergießen, obenauf Öl träufeln und für ca. 45 Min. in den auf 180°C vorgeheizten Ofen schieben. Zwischendurch mit dem entstehenden Saft begießen, gegen Ende ev. mit Alufolie bedecken, damit die R. nicht zu dunkel werden.
5. Die Paprikasauce (für ca. 3P.): 1 große Zwiebel fein schneiden, in Öl andünsten, 4-5 rote Spitzpaprika in Streifen schneiden ein paar Minuten mitschmoren lassen (umrühren nicht vergessen), S&P und eine Prise Zucker dazu, mit einem Schuß Weißwein ablöschen und mehrmals mit wenig heißem Wasser oder Suppe aufgießen (nicht zu viel, am Ende kommt noch etwas vom Saft von den Rouladen dazu), bis sie weich sind (ca. 10-20 Min.). Mit dem Pürierstab gut mixen, ev. nachwürzen, manchmal braucht es für die Balance noch etwas Zucker. Man kann noch einen Löffel Creme fraiche dazugeben, für mich ist die Sauce pur cremig genug. Dazu Butterkartoffeln.
Für einen veganen Besuch hab ich einmal das Rezept
mit Pilzen und Maroni abgewandelt.