News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelbaum Krankheit/Mangel (Gelesen 1390 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Max_Berlin
Beiträge: 12
Registriert: 12. Nov 2021, 17:33

Apfelbaum Krankheit/Mangel

Max_Berlin »

Hallo,

welchen Mangel oder Krankheit hat dieser vor einem Jahr gepflanzte Finkenwerder Herbstprinz?

Link entfernt!1/b088e7a714

Danke
Max
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
Apfel heute.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum Krankheit/Mangel

Staudo » Antwort #1 am:

Der hat Herbst und sieht ansonsten prima aus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Max_Berlin
Beiträge: 12
Registriert: 12. Nov 2021, 17:33

Re: Apfelbaum Krankheit/Mangel

Max_Berlin » Antwort #2 am:

Danke, das beruhigt. Mir wurde von Dritten gesagt, er könne aufgrund der Blättverfärbung im Mittelteil einen Mangel haben.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1078
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Apfelbaum Krankheit/Mangel

DerTigga » Antwort #3 am:

Könnte er evt. Die Frage ist aber: könntest du das kompensieren ? Denn aller gemachten Erfahrung über mehrere Jahre nach, hat man als eher Hobbygärtner verdammt wenig Chancen bzw Hilfestellung, an denselben Superdünger ran zu kommen bzw die zu verwendende Menge rauszukriegen, den die Baumschulen bzw Verkaufsfertig-Züchter auf ihre Pflanzen geben.

Ich hab daher schon längst aufgegeben, mich zu wundern, was für z.B vergleichsweise Riesenblätter so manches 'frisch' gekaufte Obstbäumchen im Auslieferungszustand hat und wie sehr 'anders' bzw 'nurnoch' aussehende im Folgejahr des bei mir stehens. Oder das es da zu nem regelrecht eingeschnappt sein der Pflanze kommt, weils das gewohnte 'Zuckerle' nichtmehr im Gieswasser gibt.
Von daher: bewerte und urteile über etwaige Mangelerscheinungen / Blattschäden oder Blattabwurf evt. erst in 1..2 Jahren bzw nicht vorschnell ;-)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Apfelbaum Krankheit/Mangel

Starking007 » Antwort #4 am:

Das schwarzgrüne Laub dreht es schon vor lauter Nährstoffen.

Und was dem Baum fehlt?

Ruhe und Geduld.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Apfelbaum Krankheit/Mangel

thuja thujon » Antwort #5 am:

Ich glaube nicht das das drehen bzw fast Epinastie an Nährstofen liegt, ist mir als Symptom in dem Zusammenhang unbekannt.

Ich würde Phytomedizinisch erstmal Blattläuse und Marssonina verakten. Nur mal so als Feststellung bzw besser Verdacht den es zu bestätigen gilt.

Unterm Strich würde ich mir aber die Frage stellen, wenn das aktuelle Bilder sind, warum haben die Triebe noch nicht das Laub verloren. Zuviel Stickstoff könnte eine Ursache sein.

Für den Arbeitskalender: einfach mal lange anschneiden im Februar, Augen ausbrechen, gucken was passiert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 868
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Apfelbaum Krankheit/Mangel

Asinella » Antwort #6 am:

Ich häng mich mal hier dran:
Das ist der Bittenfelder Sämling meines Nachbarn, gekauft als Halbstamm, ich vermute eher Typunterlage als Sämling.
Der war schon letztes Jahr nicht mehr übermäßig vital, waren auch mehrfach Wühlmäuse drunter, die ich "gewildert" habe, ehe sie wieder bei mir waren. Der Austrieb ist sehr schwach und zurück geblieben, aber es ist kein Mehltaubefall.
Mein Rat auf seine Frage, was er denn tun solle war: sofort Baumscheibe freischneiden und kontrollieren ob aktuell Mäuse drunter sind und die Krone zurücknehmen, damit er mit der verminderten Wurzelmasse nicht so viel Blattmasse versorgen muss. Wo ich unsicher bin ist, ob eine Düngung noch sinnvoll wäre. Für organische Düngung ist es zu spät, aber könnte eine moderate mineralische Düngung jetzt noch unterstützen oder würde das durch nicht ausgereifte Triebe mehr Schaden als Nutzen anrichten?
Hab ich meinen Nachbar richtig beraten oder Blödsinn verzapft? (Gespräch war übrigens vor ein paar Tagen, passiert ist seither nix ::)
Dateianhänge
P1120125.JPG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Apfelbaum Krankheit/Mangel

Starking007 » Antwort #7 am:

Ohne Nachbars Aktivitäten ist dein Rat für die Katz.

Du hättest Recht.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 868
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Apfelbaum Krankheit/Mangel

Asinella » Antwort #8 am:

Danke, heute hat er immerhin gemäht. Aktuell scheint keine Wühlmausaktivität vorhanden zu sein, der Baum hat wohl letztes Jahr schon Federn Wurzeln gelassen.
Also wäre auch eine leichte mineralische Düngung jetzt noch ok?
Trockenheit ist hier aktuell kein Thema, der Boden hat ausreichend Feuchtigkeit. Ich habe ihm aber noch ans Herz gelegt, in Trockenphasen ggf. auch zu wässern.
Antworten