News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Milch wie früher (Gelesen 13456 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1452
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Re: Milch wie früher
Bristlecone hat geschrieben: ↑9. Dez 2021, 12:11
Bei einem Bekannten wurde zu seinen Kindheitszeiten die Haut auf der Milch gesammelt. Am Wochenende wurde dann ein Milchhautkuchen gebacken, d. h. auf einen Hefeteigboden kam als Belag die gesammelte Milchhaut als Belag.
Na ja.
Mir wird übel :P
Schlimmer geht immer
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Milch wie früher
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00"Milch ab Hof" kann vom Verbraucher direkt auf dem Bauernhof zum Beispiel mit einer Milchkanne, auch bei sogenannten Milchtankstellen, abgeholt werden. Sie muss jedoch vor dem Verzehr abgekocht werden. Der Landwirt ist verpflichtet, durch ein Schild mit der Aufschrift "Rohmilch, vor dem Verzehr abkochen" seine Kundschaft auf diese Notwendigkeit hinzuweisen.
Ja, und von dieser Milch ab Hof sprach ich. Wenn man der Abkoch-Aufforderung nachkam, war das zwar etwas sicherer, aber die Milch schmeckte nicht mehr so, wie sie schmeckt, wenn sie unabgekocht war.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Milch wie früher
Bei uns gab es damals auch diese Dickmilch aus der Vorzugsmilch, die ja nicht so lange hielt wie die heutige -wertneutral gesagt - bearbeitete Milch. Sie kam schon ein bisschen sauer in ein Teller, das auf der Küchenfensterbank stand.Allerdings wurde sie ohne Zucker von meiner Mutter und mir gegessen. Nur mit einem kräftigen Schwarzbrot. Meinem Vater und meinem Bruder graute davor. ;D
Immer wenn ich an Vorzugsmilch vorbeikomme, kaufe ich welche. Mit abgekochter Milch funktioniert es nicht!
Immer wenn ich an Vorzugsmilch vorbeikomme, kaufe ich welche. Mit abgekochter Milch funktioniert es nicht!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5188
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Milch wie früher
Bristlecone hat geschrieben: ↑9. Dez 2021, 12:11
Bei einem Bekannten wurde zu seinen Kindheitszeiten die Haut auf der Milch gesammelt. Am Wochenende wurde dann ein Milchhautkuchen gebacken, d. h. auf einen Hefeteigboden kam als Belag die gesammelte Milchhaut.
Na ja.
Brrrrr........... :(
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Milch wie früher
der milchhautkuchen wird so ähnlich sein wie schmandkuchen in hessen. schmandkuchen ist lecker, bei milchhautkuchen tät's mich schütteln.
der milchwagen zum zapfen in die eigene milchkanne kam dreimal die woche durch den ort und wurde sehnlichst erwartet. weil er mir nämlich einen schutt in die puppenmilchkanne tat.
der milchwagen zum zapfen in die eigene milchkanne kam dreimal die woche durch den ort und wurde sehnlichst erwartet. weil er mir nämlich einen schutt in die puppenmilchkanne tat.
Re: Milch wie früher
Was noch zum Thema "Milch wie früher" zu ergänzen wäre:
"Was Eier trägt, ist maskulin,
was Milch, hingegen feminin.
Als Ausnahm' merke Dir genau:
der Milchmann und die Eierfrau."
(Ist nicht von mir, Robert Löffler zugeschrieben, Ursprung aber wohl unbekannt)
"Was Eier trägt, ist maskulin,
was Milch, hingegen feminin.
Als Ausnahm' merke Dir genau:
der Milchmann und die Eierfrau."
(Ist nicht von mir, Robert Löffler zugeschrieben, Ursprung aber wohl unbekannt)
- zwerggarten
- Beiträge: 20838
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Milch wie früher
;D
wobei ja alle biologischen frauen geborene eierfrauen sind oder waren, insofern tragen erstmal alle menschen von natur aus eier. 8)
geschlechtsangeglichen operierte transfrauen und eunuchi springen da nachträglich etwas aus der reihe. ;)
zum thema milch wie früher: in kindertagen hatte meine oma in der ddr auch immer dickmilch in der küche stehen, noch in diesen halbliter(?)glasflaschen ursprünglich mit metallabdeckung.
wobei ja alle biologischen frauen geborene eierfrauen sind oder waren, insofern tragen erstmal alle menschen von natur aus eier. 8)
geschlechtsangeglichen operierte transfrauen und eunuchi springen da nachträglich etwas aus der reihe. ;)
zum thema milch wie früher: in kindertagen hatte meine oma in der ddr auch immer dickmilch in der küche stehen, noch in diesen halbliter(?)glasflaschen ursprünglich mit metallabdeckung.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Milch wie früher
Ach je, danle.
Dann muss es eine Kindheitserinnerung
bleiben 🤷♂️
Dann muss es eine Kindheitserinnerung
bleiben 🤷♂️
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18265
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Milch wie früher
Ooch, ein kleines Dankeschön für die ganzen informativen Beiträge müßte auch noch drin sein. ;)
- zwerggarten
- Beiträge: 20838
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Milch wie früher
das war sicher das "danle" ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Milch wie früher
Wir haben im Waldviertel früher auch Milch vom Nachbarbauern geholt - manche mochten sie - unentrahmt - zum Kaffee, ich machte im Sommer den köstlichsten Topfen draus. Am besten bei schwülem, gewittrigen Wetter, da säuerte sie am besten/schnellsten, wurde dann am Rand des Holzherdes langsam erwärmt und über Nacht über einem Sieb zum Abtropfen gestellt. Das Ergebnis war feinsäuerlich und saftig, ich habs am liebsten gleich pur zum Frühstück gegessen.
Irgendwann war es vorbei, vermutlich aufgrund neuer Hygienevorschriften. Aber der inzwischen alte Nachbar schwört auf seine Milch als Universalmedizin bei aller Art von Krankheiten :)
Irgendwann war es vorbei, vermutlich aufgrund neuer Hygienevorschriften. Aber der inzwischen alte Nachbar schwört auf seine Milch als Universalmedizin bei aller Art von Krankheiten :)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Milch wie früher
Meine eine Großmutter wurde 102 Jahre alt.
Zum 100. Geburtstag befragt, was ihr zu diesem Alter verholfen habe, war einer ihrer Punkte: "keine Milch!"
Zum 100. Geburtstag befragt, was ihr zu diesem Alter verholfen habe, war einer ihrer Punkte: "keine Milch!"
- Mottischa
- Beiträge: 3822
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Milch wie früher
;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18265
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Milch wie früher
;D Und wie war das mit Queen Mum ... ;)zwerggarten hat geschrieben: ↑9. Dez 2021, 14:18
das war sicher das "danle" ;)
[/quote]
Stimmt, das K ist ja direkt neben dem M.
Ich bin schon ruhig. ::)
[quote author=Bristlecone link=topic=69980.msg3791522#msg3791522 date=1639059400]
Meine eine Großmutter wurde 102 Jahre alt.
Zum 100. Geburtstag befragt, was ihr zu diesem Alter verholfen habe, war einer ihrer Punkte: "keine Milch!"