News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lederpflege (Gelesen 2603 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1200
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Lederpflege

Gartenentwickler »

Moin,

Habe diese Woche wieder gemerkt wie sich Lederpflege/ Schuhpflege auszahlt. Mein Arbeitskollege hatte nach 2 Stunden Arbeit beim Kunden nasse Füße durch den Schnee, bei mir war alles trocken. 1 x wöchentlich werden meine Schuhe sauber gemacht und eingefettet. Mein Arbeitskollege pflegt seine Schuhe ca. 1 x jährlich durch den Kauf von neuen.

Wie sind eure Erfahrungen,gibt es Unterschiede welches Fett man nimmt?
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Lederpflege

Bufo » Antwort #1 am:

Die einzigen Schuhe, die ich je auf das pingeligste gepflegt habe waren meine Arbeitschuhe.

Je nach Beanspruchung wurden die auch täglich gefettet und poliert bis ich mich darin spiegeln konnte. Je glatter die Oberfläche, desto besser perlte das Wasser ab. Darin konnte ich sogar knöcheltief im Wasser/Schlamm stehen und die Füße blieben trocken. Ich trug im Winter sehr feste Kamellederschuhe (kein Spaltleder) mit Schafwolle gefüttert. Die hielten über 10 Jahre. 8)

An die Fettmarke erinnere ich mich leider nicht, aber es war hochwertiges Lederfett, keine Schuhcreme.

Ich würde gerne mal wieder Schuhe aus Glattleder tragen wollen, leider gibt es nur noch Rauhleder oder textile Schuhe.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3657
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lederpflege

Mufflon » Antwort #2 am:

Wir pflegen alle Glattlederschuhe mit Lederfett für Motorradkleidung.
Das Zeug ist richtig gut, die Kleidung soll ja lange halten.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Lederpflege

RosaRot » Antwort #3 am:

Welches ist das?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Lederpflege

Natternkopf » Antwort #4 am:

Salü Gartenentwickler.

Regelmässiges einfetten bewährt sich. Zeigt die von dir beschriebenen Unterschiede.
Also, übliche gute Schuhpflege + passende Produkte.

Was ich bei meinen Ledersachen wie Schuhe, Gürtel seit 1980 bewährt.
Ab Mittelstark verschmutzt und mehr: Sattelseife
Wissenswertes über Sattelseife

Zur intensiv Nachpflege / Ergänzungspflege (ca. 1-2x mal im Jahr) (alle 1-2 Jahre im Maximum)
Lederbalsam für Sättel und Lederzaumzeug.

In meiner "Schuhapotheke" befindet sich auch Lederöl.
Kaufe ich inzwischen im Schuhfachgeschäft in der Spraydose. Gerade gestern wieder gekauft. :)
Mit den dazu kommenden Burgol Produkten habe ich, seit Jahrzehnten sehr gute Erfahrungen gemacht und bleibe dabei. (Crémen, Fette, Imprägnierwachs)

Übliche gute Schupflegmittel und diese regelmässig angewendet sind das A&O


Grüsse Natternkopf

Nachtrag:
Im Zeitabschnitt vertan und korrigiert.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3657
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lederpflege

Mufflon » Antwort #5 am:

RosaRot hat geschrieben: 11. Dez 2021, 14:30
Welches ist das?

Wir hatten meist von Hein Gericke, da die pleite sind, habe ich jetzt mehrere zum Testen hier, das von Polo, BikeCare, fühlt sich dem gewohnten Fett recht ähnlich an.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11346
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Lederpflege

Starking007 » Antwort #6 am:

Motorradlederzeug hab ich immer selber gewaschen,
per Hand, mit reichlich Nivea Cremeölbad oder so.
Nicht nachgespült. Das roch auch gut und war lange schön weich.

Aber Schuhe..............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1200
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Lederpflege

Gartenentwickler » Antwort #7 am:

Was ist an Lederöl anders, wirkt das intensiver,schneller? Man soll glaube ich auch nicht zu viel verwenden,sonst wird das Leder zu weich. Stimmt das?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Lederpflege

Natternkopf » Antwort #8 am:

Salü Gartenplaner

Stimmt das?

Gartenentwickler hat geschrieben: 11. Dez 2021, 18:12
Was ist an Lederöl anders, wirkt das intensiver,schneller? Schneller? Jein, trage das mit Pinsel auf. Zieht tiefer ein, JA.
Man soll glaube ich auch nicht zu viel verwenden,sonst wird das Leder zu weich. 1-2x im Jahr nur Vorübergehend.
Bei mehrmaliger Anwendung im Jahr, tendenziell ->Ja. Deshalb verwende ich das Selten an. Ist so "eine Art Booster."



Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1200
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Lederpflege

Gartenentwickler » Antwort #9 am:

Von B & E gibt es auch Bienenwachs Lederpflege. Finde ich gut, natürlich. Pflegt das auch so gut ?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Lederpflege

Natternkopf » Antwort #10 am:

Das wird etwas ähnlich / fast gleiches sein wie:
Natternkopf hat geschrieben: [size=10pt]Lederbalsam[/size] [size=9pt]für Sättel und Lederzaumzeug.[/size]
  1. Rund ums Pferd- Lederbalsam / optimera.ch
  2. Leder-Balsam / marstall.ch
Grüsse Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1200
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Lederpflege

Gartenentwickler » Antwort #11 am:

Genau,das wird es sein. Werde das mal ausprobieren. Habe heute noch mal die eingefetteten Arbeitsschuhe und Lederhandschuhe mit der feinen Bürste nachpoliert, nun kann die nächste Woche kommen
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lederpflege

Lilo » Antwort #12 am:

Ich will auch immer nur Schuhe aus Glattleder, weil man mit Schuhcreme kleine Macken kaschieren kann.. Schuhcreme habe ich von Tapir, die riecht so schön nach Bienenwachs. Damit mir die Schuhcreme nicht eintrocknet und ich nicht Nachdenken muss, gibt es bei mir nur schwarze Schuhe. Bei nassem Wetter achte ich besonders darauf, die Nähte gut zu fetten.
Meine Schuhe kommen auch immer sofort auf Schuhspanner, damit sie die Form bewahren. Im Allgemeinen trage ich meine Schuhe 10 Jahre.
Aber eines stimmt, die Schuhe, die es heutzutage zu kaufen gibt sind meistens dabbisch. Wie blöd habe ich nach einem Paar stabiler Schnürboots für den Winter gesucht. In den Läden gab's nix. Bei meiner favourisierten Schuhmarke gab es nur Boots, die wie futuristische Kampfstiefel aussahen. Ich habe mir alles angeschaut, war kurz davor mir Arbeitsschuhe in Braun zu kaufen. Dann habe ich im Internet Schnürboots von einer bekannten Marke gefunden mir bestellt, ausgepackt und dann hatten die Reißverschlüsse, die Schürung war nur Deko. Argh
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Lederpflege

lonicera 66 » Antwort #13 am:

Im richtig schneereichen Wintern trage ich Schnürstiefel von der Bundewehr.
Gefettet wird seit 20 Jahren mit Ballistol
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lederpflege

Lilo » Antwort #14 am:

Danke, Loni, für den Tip, bei den Bundeswehr-Stiefeln habe ich anständige Schuhe gesehen.
Antworten