News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lederpflege (Gelesen 2604 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Lederpflege

Witteke » Antwort #15 am:

Lederpflege geht am besten mit Sattelseife und Lederfett (Marke egal, irgendeins mit Bienenwachs). Das gibt es hier ganz unkompliziert in der Pferdesportabteilung im Raiffeisenmarkt.

Mit Lederöl sollte man sehr vorsichtig und sehr sparsam sein. Das macht das Leder oft zu weich, nicht unbedingt wasserfest und ist auch nicht so besonders gut für die Nähte. Für uraltes und sehr hartes Leder und für so ganz dicke Teile von Pferdgeschirren kann man das mal nehmen, aber das ist nicht für die regelmäßige Pflege gedacht.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1200
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Lederpflege

Gartenentwickler » Antwort #16 am:

Wird Lederfett/ Bienenwachs usw. Eigtl irgendwann schlecht/ komisch? Habe welche im 1 kg Behälter entdeckt. Mein letzter Behälter hat mit 500 ml ca 1 Jahr gehalten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Lederpflege

Natternkopf » Antwort #17 am:

Habe ein Dose seit 2004, diese verwende ich immer noch.
Ohne ranzig oder Übelgeruch und erfüllt seine Funktion immer noch zufriedenstellend. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4264
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re: Lederpflege

dmks » Antwort #18 am:

Kann ich nur bestätigen! Hab eine Büchse farblos und eine schwarz....vermutlich 2002 etwas überdimensioniert gekauft - sind fast alle; eine steht in der Werkstatt (kalt) und eine im Flur (warm) Beide sind noch völlig okay, wie am ersten Tag.

Bei besonderen Fällen (Kleinteile oder drückende Stellen an Schuhen und sonstigen Problemchen) leistet Ballistol gute Dienste!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Lederpflege

Natternkopf » Antwort #19 am:

Keine Gartenschuhe mehr. :'(

Im Kellerfundus geschaut und gefunden. 8)
Oh, trockenes Leder. :-\

Schuhe kräftig "einbalsamiert".
Dateianhänge
IMG_7397.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1200
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Lederpflege

Gartenentwickler » Antwort #20 am:

Habe in den letzten Tagen auch meine Arbeitshandschuhe gereinigt. Mit Kernseife geht das sehr gut. Nach 2 Tagen waren die wieder trocken und heute konnte ich wieder einfetten. Zuerst habe ich dünn Bienenwachs Lederpflege aufgetragen und einziehen lassen,danach Bundeswehr Lederpflege mit Silikon. Nun lasse ich das einem Tag einziehen und dann mit einer weichen Bürste polieren bzw. Noch mal einreiben. Bei den Arbeitsschuhen mache ich es ähnlich nur ohne Kernseife,nur mit Wasser reinigen. Und zum Schluss mit Imprägnierspray ( gibt nun auch welches von Imprägnol ohne PFC) einsprühen.
Dateianhänge
IMG_20220101_172846.jpg
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1200
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Lederpflege

Gartenentwickler » Antwort #21 am:

Hier noch eine Arbeitshandschuhe, die langen von Rostaing habe ich schon einge Jahre
Dateianhänge
IMG_20220101_172801.jpg
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1200
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Lederpflege

Gartenentwickler » Antwort #22 am:

Habe mir angewöhnt die Lederhandschuhe 1x die Woche mit Bienenwachs Lederpflege zu behandeln. Dadurch habe ich auch bei nassem Wetter trockene Hände und die Handschuhe sind schön weich.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11346
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Lederpflege

Starking007 » Antwort #23 am:

Arbeitshandschuhe mit Leder:
Da nehme ich angezogen ein walnußgroßes Stück Euterpflegefett (Landhandel)
reibe die Hände aneinander ein - fertig. Preiswert, nicht färbend.
Gruß Arthur
Antworten