News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung (Gelesen 30694 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #120 am:

Und schließlich im Herbst - es bleibt noch viel zu tun für 2022
Dateianhänge
D0525259-6069-4E68-AB3B-ABCDD08A5330.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #121 am:

Das Reh hatte wohl im Wald genug Futter
Dateianhänge
F4E1C6C0-AE4B-485A-A3CC-C810FDA4C368.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #122 am:

Ende Oktober- der Teil rechts oben ist meine nächste Problemzone 😁
Dateianhänge
78132554-4772-4EBA-B859-155140AF7674.jpeg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

helga7 » Antwort #123 am:

Seifenkraut ist ein Mistzeugs, in meinen Gartenanfängen (1993 oder so) hab ich ein gefülltes geschenkt bekommen, dem stochere ich noch immer nach......
Die kleine Böschung sieht schon sehr gut aus, finde ich, eventuell noch ein paar Gräser und Iris dazwischen? :)
Ciao
Helga
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #124 am:

Ja, bei mir ist es auch das gefüllte 😡. Ganz oben den Bereich zwischen den Sträuchern muss ich heuer noch angehen- aber, wie gesagt, dazu schreib ich noch extra ( der Rosenbogen muss neu bepflanzt werden…)

Gräser und Iris mag ich sehr, ein paar kleinere Gräser sind schon drin ( Schwägerin mag nichts Hohes 😏).
Jedenfalls warte ich mal ab, wie es sich entwickelt und dann wird ergänzt!
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #125 am:

Und nun geht’s hier um eine Ecke, die ich im Frühjahr bearbeiten möchte- es ist, wie gesagt, der Bereich, den man im letzten Bild oben erahnen kann.
Am Ende der Schräge steht ein Rosenbogen, daran wuchs 40 Jahre ein New Dawn.
Sie kränkelte seit 2 Jahren, im Frühling 2021 starteten wir einen Rettungsversuch - guten Ratschlägen aus einem anderen Forum folgend.

Auf dem Foto #117 auf Seite 8 sieht man den Bereich.
Die Kiesschicht ist nur oberflächliche Deko, hier stehen bisher im Sommer Kübelpflanzen…..
Dateianhänge
70216B58-C5BE-42EC-A49B-7B16D6163678.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #126 am:

Also, die Rose wurde beschnitten, der Bereich um die Veredlung mit guter Erde angehäufelt, die Konifere im Hintergrund stark reduziert, um mehr Sonne und Luft heranzulassen.

Sie trieb zwar aus, aber schwach, und nach einer letzten mickrigen Blüte war es endgültig vorbei 🥲.

Dateianhänge
D8F4621C-60B0-44E9-8BB6-F723CBAE3CB2.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #127 am:

Ich pflanzte dort eine Clematis und die Sommerpflanzen rundum waren mir für dieses Jahr genug- zumal ich sowieso vorhatte, dort mal richtig aufzuräumen!
Wie gesagt, der Bereich hinter der Rose und die angrenzende Böschung links gehören zum Garten meiner Schwägerin. Sie mag es zwar, wenn ich mich dort betätige 😉, aber ich muss es doch in Abstimmung mit ihr tun.
Auf alle Fälle wird das Dickicht dort im Frühjahr reduziert- der Wacholder ist schon beschnitten, vielleicht werde ich ihn nochmal bearbeiten.
Darunter und rundherum wuchert das ungeliebte Seifenkraut - das ich schon ziemlich ausgerottet habe, den Rest gebe ich ihm heuer!!!
Dann wächst dort noch ein großer Buschklee, der soll dort bleiben, aber wenn wir es schaffen, etwas reduziert….
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #128 am:

Und nun zur eigentlichen Frage: was würdet ihr mit diesem Fleck anfangen?
Ich möchte natürlich den Rosenbogen beranken, am liebsten mit einer Ramblerrose, die sich gerne auch über die Konifere ausbreiten darf. Die Töpfe müssen nicht unbedingt wieder dahin…..🤔
Aber ich habe keinen Plan, welche Pflanzen dahin passen könnten….
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #129 am:

Noch ein Foto vom Juni 2020
Dateianhänge
2F907FEF-0741-4FE9-87D5-35AA676B8F0E.jpeg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Nova Liz † » Antwort #130 am:

Also,diese sonnigen Hangbeete schreien ja gerade zu nach Iris. :D Ich würde in jedes freie Beeteckchen welche setzen.Die wachsen und blühen dort bestimmt überreich.
@Helga das gefüllte Seifenkraut haben wir wohl aus derselben Quelle.Ich finde nach Jahren auch immer noch Überlebenswurzeln von dem Teufelszeug. ::)
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #131 am:

Nova hat geschrieben: 16. Jan 2022, 19:34
Also,diese sonnigen Hangbeete schreien ja gerade zu nach Iris. :D Ich würde in jedes freie Beeteckchen welche setzen.Die wachsen und blühen dort bestimmt überreich.



Du hast recht - ich hab an manchen Stellen schon einige Iris und liebe sie ! Aber ich wollte jetzt eigentlich andere, mir bisher unbekannte Pflanzen haben - die Gier auf Neues ist erwacht 😜.
Seit ich aber hier im Forum bin sehe ich wieder so wunderschöne Iriskombinationen, dass ich sicher wieder welche haben will!
Zumal wir ja hier in Klagenfurt eine auf Iris und Hemis spezialisierte Gärtnerei haben 😍
Dateianhänge
66792CCD-AC55-42A9-AEE2-9F4B9827878F.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #132 am:

Eine meiner Lieblinge
Dateianhänge
0A0D9EA9-4936-4BD5-AE42-B04DCEC73018.jpeg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

helga7 » Antwort #133 am:

Schau bloß nicht in die entsprechenden Irisfäden - du kommst nie mehr los davon! ;D
Nova hat Recht, man kann nie genug Iris haben! :D
Ciao
Helga
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #134 am:

helga7 hat geschrieben: 17. Jan 2022, 09:23
Schau bloß nicht in die entsprechenden Irisfäden - du kommst nie mehr los davon! ;D
Nova hat Recht, man kann nie genug Iris haben! :D


Deine Warnung kommt zu spät 😂 - ich schau hier überall rein und bin schon ganz unruhig, weil ich schon loslegen will!
Und ich weiß, dass ich wieder viel zu viel haben will und dann, wenn alles wächst wie verrückt, stehe ich ratlos davor…… dann fange ich wieder an umzusetzen und rauszuschmeissen- es ist ein Jammer.
Aber herrlich 🤣🤣🤣!

Übrigens: es heißt nicht „man kann nie genug Iris haben“, sondern:“ man kann nie genug Pflanzen haben „ 😜
Antworten