News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung (Gelesen 30364 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Kapernstrauch
Beiträge: 3222
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #240 am:

Jetzt muss ich mal meinen Faden hier benützen, um Frust abzubauen - es macht gerade so gar keinen Spaß, in den Garten zu schauen (wobei ich eh nicht raus sehe, weil die Fenster zugeklebt sind :P).

Nach 3 Wochen Abwesenheit und 4 Wochen nichts tun, schaut es grauslich aus!
Heute regnet es, also kann ich nirgends anfangen, und die Baustellenschäden sind einfach bähhhhh......ich weiß, es könnte schlimmer sein und im Frühling ist das alles wieder vergessen, aber heute bin ich deprimiert.


Dateianhänge
0DEF1765-217D-4FDD-A2A8-DF504E685CC7.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3222
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #241 am:

Noch eins 😢

Dateianhänge
246129D7-D620-4F6B-A85F-181063BE14CC.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16265
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

AndreasR » Antwort #242 am:

Ich fühle mit Dir, mein Garten ist nach knapp 200 Litern innerhalb der letzten 8 Wochen ebenfalls total zerzaust, und es ist so nass, dass man wirklich überhaupt nichts machen kann. Die Baustellenschäden werden sich nächstes Jahr sicher wieder auswachsen, hoffentlich betrifft es wenigstens nicht den Habitus von Gehölzen und Co. Ansonsten hat man nach den Bauarbeiten die Chance auf eine Neugestaltung, so kommt die Freude am Garten schnell wieder zurück. Du kannst Dir alte Gartenfotos anschauen und schon einmal Pläne fürs kommende Jahr schmieden, hier im Forum stöbern oder Gartenlektüre verschlingen. Also einfach noch ein bisschen durchhalten! :)
Kapernstrauch
Beiträge: 3222
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #243 am:

Danke, Andreas, für deinen Zuspruch!
Zum Glück ist mein Boden nicht lehmig, wie deiner - ich bin im Grunde eh eine Optimistin und finde immer noch irgendetwas Positives.
Gestern habe ich mir mal den Faden von Anfang an durchgelesen, das baut auch auf, zum Planen hab ich auch schon einen neuen Thread eröffnet.

Aber jammern ist manchmal einfach notwendig.....
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16265
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

AndreasR » Antwort #244 am:

Na klar, ich jammere hier ja gelegentlich auch, genauso wie ich hin und wieder bei der Gartenarbeit kräftig fluche, während ich gerade den hundertsten Löwenzahn ausbuddele oder den tausendsten Schachtelhalmstängel abrupfe... ;)
Kapernstrauch
Beiträge: 3222
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #245 am:

Seit ein paar Tagen ist das Wetter traumhaft schön, zumindest ab Mittag, wenn sich der Nebel auflöst.
Das nütze ich, um nochmal zu jäten und Vertrocknetes abzuschneiden. Dabei habe ich entdeckt, dass ich doch noch Platz für ein paar Zwiebelblumen habe ;D - also heute gleich mal 2 Gartencenter erleichtert.
Dabei bin ich dann längere Zeit um zwei Sträucher herumgeschlichen, die im Preis herabgesetzt waren - schlussendlich konnte ich mich nicht beherrschen!

Im Wagerl gelandet sind ein Cotinus Lilla compact und eine Blasenspiere (Physocarpus opulifolius 'Amber Jubilee' ).

Das im Frühling angelegte Staudenbeet kann noch ein bissl Farbe vertragen, allerdings keine Sträucher - die kommen wo anders hin!

Zur Aufmunterung hab ich zwei Farbtupfer aufgestellt, ich hoffe, sie sind den Bauarbeiten nicht mehr im Weg….über den Sommer waren sie im Nachbargarten auf Urlaub.



Dateianhänge
496B0B9D-EBB6-41EA-8160-442A4CA4E419.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3222
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #246 am:

Das Staudenbeet gestern am späten Nachmittag- wenn die Astern und der große Salbei weg sind, werden die Zwiebelblumen viel Platz haben.

Dateianhänge
52DD8DE0-14AA-4A41-9B48-05258ED7FDBF.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3222
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #247 am:

Heute ist mir aufgefallen, dass ich nur sehr wenige Winterfotos habe - das mag daran liegen, dass mein Chaosgarten nicht so toll ausschaut im Winter.
Kein Vergleich zu so manchen, die ich hier im Forum sehe 🤔!

Ich hab schnell mal ein wenig losgeknipst, nicht wegen der Schönheit sondern zur Dokumentation…..zumindest sind die Bauschäden vorläufig versteckt!

Dateianhänge
61EAF52C-EF4C-4247-AAB3-F9769F2FCD2F.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3222
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #248 am:

Aufgang zum Haus, Blick zum Wald

Dateianhänge
949E1897-9B46-4513-911D-B21728F6138C.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3222
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #249 am:

Vor der Haustür, mein Überwinterungshaus auf der Fläche, die im Frühling neu gestaltet wird.

Dateianhänge
380CFE62-8524-4E88-8801-085C03F141CA.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3222
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #250 am:

Endlich gibts wieder etwas zu schreiben- am Montag beginnt die Erdwärme- Bohrung!
Wenn dann der Bagger zum Einsatz kommt, werde ich die Gelegenheit nutzen und ein paar alte Sträucher entfernen lassen ( ein Flieder, eine Prachtspiere ganz rechts im Bild).
Dann wird Platz für Neues, und darunter/ davor wird auch noch Rasen entfernt für Unterpflanzung.
Den Ahorn muss ich zurückschneiden…

Dateianhänge
88042771-B4EC-488A-AB4E-C2E0AE330556.jpeg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

helga7 » Antwort #251 am:

Gut, wenn was weitergeht! :D
Ciao
Helga
Kapernstrauch
Beiträge: 3222
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #252 am:

Bohrung beendet, jetzt kommt noch mal der Bagger und dann geht’s ans reparieren 🤪

Dateianhänge
6DF1C994-9A6F-42A5-9DAB-B98537DE8E02.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Jule69 » Antwort #253 am:

Im Sommer kannst Du ganz sicher wieder lachen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Kapernstrauch
Beiträge: 3222
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung

Kapernstrauch » Antwort #254 am:

Jule69 hat geschrieben: 10. Mär 2023, 08:15
Im Sommer kannst Du ganz sicher wieder lachen ;)


Ja, das sollte sich ausgehen ;)! Im Grunde freue ich mich über die Möglichkeit, einiges zu ändern....
Antworten