so, wo ich den Haeupler - 5 kg Unkraut - zur Hand habe,
Galium album nennt er Großbütiges Wiesen-Labkraut und
Galium mollugo Kleinblütiges Labkraut.
.
Blumen in Schwaben haben ja immer so einen sinnvollen bebilderten Wegweiser durch den Bestimmungsschlüssel, also auf die Hatz durch den Bestimmungsschlüssel:
.
> Labkraut - Blüten weiß
> Labkraut - Blüten weiß, Früchte glatt, körnig oder behaart
> Labkräuter - Blätter und Stängel ohne Stacheln, Blüten weiß
> Labkräuter - Blätter und Stängel ohne Stacheln, Blüten weiß, Blattquirle mit 6 - 10 Blättern
> Merkmalskombination anders als
Galium odoratum> Labkräuter - Blätter und Stängel ohne Stacheln, Blüten weiß, Blattquirle mit 6 - 10 Blättern, Kronblätter mit Grannen
> Labkräuter - Blätter und Stängel ohne Stacheln, Blüten weiß, Kronblätter mit Grannen, Blattquirle mit 6 - 10 kleinen Blättern
> Blüten radförmig, +/- ausgebreitet, Blätter grün
> Blätter 2 - 3 mm breit, ca. 2 - 5 mal so lang wie breit
> Artengruppe Wiesen- Labkraut,
Galium mollugo agg.
> Stängel und Blätter kahl
> Blüten nur 2 mm im Durchmesser, Blütenstiele meist länger als der Durchmesser der Krone, Blätter 2 - 4 mal so lang wie breit, plötzlich in die Spitze verschmälert
> Wiesen- Labkraut, Galium mollugo L.
> Blüten 3 - 5 mm im Durchmesser, Blütenstiele meist kürzer als der Durchmesser der Krone, Blätter 3 - 7 mal so lang wie breit, allmählich in die Spitze verschmälert
> Weißes Labkraut,
Galium album Mill.
.
Zander:
Galium album Mill. 1768 veröffentlicht, Großblütiges Wiesen-Labkraut. Mill. = Philip Miller 1691-1771 Chelsea London. Englischer Görtern und Botaniker.
Galium mollugo L. 1753 Kleinblütiges Wiesen-Labkraut. Englischer Name: False Baby's Breath.

.
Ob ich mich mit der Schieblehre auf mein
Galium mollugo stürze? Eher unwahrscheinlich.
