Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2023, 22:28:39
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|3|4|Jäten ist Zensur an der Natur.  (Oskar Kokoschka)

Seiten: 1 ... 12 13 [14]   nach unten

Autor Thema: Feuer frei! Kniphofia  (Gelesen 28877 mal)

Hobelia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1630
Re: Feuer frei! Kniphofia
« Antwort #195 am: 14. Mai 2023, 11:57:09 »

Mediterrraneus, ich habe aus der Popsicle Serie Pineapple. Werde gleich mal nachsehen, ob eventuell ein Fitzelchen austreibt. Ich habe gestern Frau Leye nach den Kniphofien in Weihenstephan gefragt und sie meinte, dass auf dem Kniphofienhügel alle den Winter unbeschadet überstanden haben. Weiß jetzt leider nicht die Sorten, sind aber mit Sicherheit alte, denn das Beet gibt es ja schon ewig. Übrigens kommen Fackellilien nächstes Jahr in die Sichtung (momentan Vorsichtung).
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 12307
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Feuer frei! Kniphofia
« Antwort #196 am: 14. Mai 2023, 12:34:26 »

Wie macht Ihr das eigentlich mit dem Rückschnitt bei den Kniphofien? Ich lese immer, man soll die verblühten Stängel gleich abschneiden, damit sie keine Samen bilden. Nun sind die Stängel aber hohl, für unserer regenreichen Winter wäre das also eher kontraproduktiv, weil sich darin das Wasser sammeln kann. Ich habe das dieses Jahr bei meinem Exemplar im Vorgarten deutlich gesehen, das hat letztes Jahr aus allen Knopflöchern geblüht, nun sind aber gerade mal noch eine Handvoll Triebe übrig, der Rest ist vergammelt (oder sterben die einzelnen Triebe nach der Blüte ab, so dass es eigentlich egal ist?). Das Laub im Herbst oben zusammenbinden hilft natürlich gegen den Regen, aber z. B. auf den Verkehrsinseln in der Stadt macht das auch niemand, und die kommen immer über den Winter. Oder ist es sortenabhängig?
Gespeichert
Hier ist es viel zu nass...

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Feuer frei! Kniphofia
« Antwort #197 am: 15. Mai 2023, 07:37:34 »

Andreas, die Stängel sind zwar hohl bei meinen, aber bis zum Spätherbst schon lange Geschichte! Ich schneide immer ziemlich tief ab, weil sie nicht schön aussehen. Und übern Winter wird das Laub gut zum Schöpfen zusammengebunden.
Gespeichert
Ciao
Helga
Seiten: 1 ... 12 13 [14]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de