News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 162432 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
das letzte ist schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
pearl hat geschrieben: ↑11. Mär 2022, 13:24
Hepatica nobilis 'Rubra Plena', das Dingelchen, das mir immer wieder abhanden kommt und immer wieder nötig ist
.
Ich habe im 3. Versuch jetzt auch eins, was diesmal nicht rückwärts wächst.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Härtl scheint schöne Pflanzen zu haben, ich hoffe, morgen dort fündig zu werden. Das rosa gefüllte ist eins von den drei gefüllten japonica, die du letztes Jahr gezeigt hattest? Das sieht auch wunderschön aus.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Na dann sieht man sich. Dein Avatar irritiert mich etwas, ist der gleich, wie von starking.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Hepatica x euroasiatica Professor Friedrich Hildebrandt
If you want to keep a plant, give it away
- rocambole
- Beiträge: 9329
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
der ist aber weit bei Dir, Ulrich, meiner knubbelt noch ;D
wenn Du meins meinst, es stand unter normalen H. nobilis in meiner Lieblingsgärtnerei, hat sehr kalte Winter und Barfrost klaglos überstanden.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
fructus hat geschrieben: ↑11. Mär 2022, 15:28
Härtl scheint schöne Pflanzen zu haben, ich hoffe, morgen dort fündig zu werden. Das rosa gefüllte ist eins von den drei gefüllten japonica, die du letztes Jahr gezeigt hattest? Das sieht auch wunderschön aus.
.
ja, dieses Jahr sieht es viel besser aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11594
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Der Avatar hat sich automatisch eingesetzt!, deshalb.
Gruß Arthur
- Jule69
- Beiträge: 21824
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
So richtig willig sind die Hepatica bei mir nicht, aber immerhin...eins blüht

Danke noch mal an den edlen Spender ;)
Die anderen sind zumindest angewachsen, wollen aber leider nicht blühen, evtl. stehen sie zu dunkel...
Eure Bilder sind ein Traum!

Danke noch mal an den edlen Spender ;)
Die anderen sind zumindest angewachsen, wollen aber leider nicht blühen, evtl. stehen sie zu dunkel...
Eure Bilder sind ein Traum!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Ein tolles klassisches Hepaticablau, Jule.
Gefällt mir sehr gut.
Hier fangen die rosa gerade an.
Gefällt mir sehr gut.
Hier fangen die rosa gerade an.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Die lilafarbene kommt auf dem Foto leider nicht so gut rüber wie in natura.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- Starking007
- Beiträge: 11594
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Heute die erste Leberblümchenwanderung im Wald,
es beginnt gerade.
Auch dort viel zu trocken.
Ausserdem ist der Standort südseitig auf einer Felskante,
dann noch Holzeinschlag vor wenigen Jahren,
der Bestand hat sich halbiert, auch die pinkfarbenen dort.
Wenn das Blätter- Nadeldach wieder dichter ist,
und ein bißchen mehr Regen, erholt sich das schnell.
Zuhause gewässert, 2 Std Sprenger, das dürfte reichen.
es beginnt gerade.
Auch dort viel zu trocken.
Ausserdem ist der Standort südseitig auf einer Felskante,
dann noch Holzeinschlag vor wenigen Jahren,
der Bestand hat sich halbiert, auch die pinkfarbenen dort.
Wenn das Blätter- Nadeldach wieder dichter ist,
und ein bißchen mehr Regen, erholt sich das schnell.
Zuhause gewässert, 2 Std Sprenger, das dürfte reichen.
Gruß Arthur