Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Ein Langweiler ist ein Mensch, der redet, wenn du wünscht, daß er zuhört.  (Ambrose Bierce)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Dezember 2023, 04:16:47
Erweiterte Suche  
News: Ein Langweiler ist ein Mensch, der redet, wenn du wünscht, daß er zuhört.  (Ambrose Bierce)

Neuigkeiten:

|15|8| Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain)

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 91   nach unten

Autor Thema: Hepatica - Leberblümchen ab 2022  (Gelesen 69136 mal)

foxy

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2501
  • Oberösterreich 6b, 450m üM
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #75 am: 09. Februar 2022, 18:23:34 »

Bei mir im Wald hab ich sie vor vierzig Jahren eingesetzt, vermehren sich kräftig, sind noch nie gedüngt worden. Die ich gezielt in halbwilde Beete gepflanzt habe bekommen alle paar Jahre Laubmulch mit Kalkpulver. Mit Hühnermist, Blaukorn usw. werden meine nicht überfüttert.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 42499
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #76 am: 09. Februar 2022, 18:55:03 »

Hier geht’s endlich los  :D
... das japonica aus meinem Avatar.
.

.
 :D beim Anklicken ist es noch eindurcksvoller! Toll!  :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3932
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #77 am: 09. Februar 2022, 19:09:59 »

.

@ Alva, das tiefviolette Leberblümchen aus Japan ist die Wucht -- Versuche mit hep. nob.v. japonica  sind bei uns im Garten leider  bisher
fehlgeschlagen.

Im Bild von hier eine  der ersten Blüten von hep. nobilis v. nobilis  --  schöne , ebenmäßige Blüte ( und vor allem ohne Fraßspuren )
« Letzte Änderung: 09. Februar 2022, 19:15:02 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

fructus

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 751
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #78 am: 09. Februar 2022, 19:14:14 »

Hier geht’s endlich los  :D
... das japonica aus meinem Avatar.
.

.
 :D beim Anklicken ist es noch eindurcksvoller! Toll!  :D
Und erst live. Alva, erstaunlich was für einen tollen Garten man auf ein Dach zaubern kann. Wenn du mal in Berlin bist, bist du ebenfalls herzlich eingeladen.
Gespeichert

fructus

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 751
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #79 am: 09. Februar 2022, 19:17:56 »

Zum Glück haben die Schnecken nicht alle gefüllten entdeckt. So kurz vorn Aufblühen ist das rosa noch richtig kräftig.
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 9896
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #80 am: 09. Februar 2022, 19:22:03 »

Schönes Substrat!
Gespeichert
Gruß Arthur

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5817
  • Wien, 8a
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #81 am: 09. Februar 2022, 21:54:41 »

Und erst live. Alva, erstaunlich was für einen tollen Garten man auf ein Dach zaubern kann. Wenn du mal in Berlin bist, bist du ebenfalls herzlich eingeladen.

Danke, irgendwann mache ich das  :D

Schönes Substrat!

Die Galanthus topft Fructus auch so professionell  :)

Was nimmst du für ein Substrat, Fructus?
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

fructus

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 751
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #82 am: 09. Februar 2022, 23:31:58 »

Ich glaube Arthur meinte Deins. Sieht nach Ziegelschutt, zumindest oben drauf aus.
Das Galanthus stand im Topf glaube ich hauptsächlich in Kompost. Für die Hepatica oder generell für Töpfe nehme ich eine Mischung aus Bimskies, gebrochenem Blähton und/oder Blähschiefer, manchmal Seramis, etwas Blumenerde, Xylit, Kompost und aufgeweichten alten Grünlingen (ungebrannte Lehmsteine).
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 9896
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #83 am: 10. Februar 2022, 05:55:58 »

Das rötliche sieht nach Mulchschicht aus.

Mit schlechtem Substrat, das sich verdichtet, hab ich schon kistenweise Heps umgebracht.
Natürlich hatte ich nur Besondere getopft.....
Jetzt ist keines mehr im Topf.
Gespeichert
Gruß Arthur

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5817
  • Wien, 8a
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #84 am: 10. Februar 2022, 10:09:14 »

Achso.  :) Mein rötlicher Ziegelmulch ist das beste Gründachsubstrat, das es am Markt gab. Eine Mischung aus Bauschutt, Gartenerde und Kompost. Ich finde ab und zu kleine Fliesenstücke.
Leider kann man das nur via Lkw-Ladung kaufen, sonst würde ich auch alle Töpfe damit füllen.
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • Unser Garten
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #85 am: 11. Februar 2022, 10:35:12 »

Guten morgen,
ich habe mal das Thema getrennt und das neue Thema wird hier weiter geführt. Drainage und mulchen können wir dann hier weiter diskutieren.
Danke
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,70244.msg3822366.html#msg3822366
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3932
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #86 am: 13. Februar 2022, 19:52:51 »

.

Viele Leberblümchen bilden  schon Knospen und schieben Vorpostenblüten , hier im Bild Hepatica nob.v.nob. " Blau " und Hep.
trans. " Lilacina .
« Letzte Änderung: 13. Februar 2022, 19:55:42 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5817
  • Wien, 8a
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #87 am: 14. Februar 2022, 15:50:00 »

Meine Japonica-Sämlinge, ausgesät im April 2020. Meine Pandemie-Babys sozusagen  :D

Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

Kakifreund

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1207
  • Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #88 am: 14. Februar 2022, 16:02:48 »

Sehen sehr gut aus, deine Sämlinge!
Meine Pandemie-Babys sozusagen  :D
Sag das denen mal nicht, sonst mutieren die noch :-X  ;)
Gespeichert
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5817
  • Wien, 8a
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #89 am: 14. Februar 2022, 16:03:49 »

 ;D
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 91   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de