News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar 2022 (Gelesen 24756 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16529
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar 2022

AndreasR » Antwort #210 am:

Hier ist auch wieder dicke graue Nebelsuppe bei aktuell 2,5°C, da mag man noch nicht einmal aus dem Fenster schauen. Die angedachte Gartenarbeit fällt also wohl ebenfalls flach, aber gut, ich sollte mich im Moment eh ein wenig schonen. Morgen wird's wohl ähnlich wie heute, am Montag und Dienstag könnte es recht schön werden, aber schon ab Mittwoch ist wieder Nebel bei Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt angesagt.

Ich bin vor allem froh, dass es nicht regnet, und die kühlen Temperaturen ohne große Nachtfröste sind gut für die Winterruhe der Vegetation. Insofern darf das gerne noch ein bisschen so bleiben, man kennt ja die mittlerweile üblichen "Arctic Outbreaks", wenn alle Zeichen schon auf Frühling stehen und die Natur viel zu weit ist... Schnee wäre toll, aber damit kann man hier mittlerweile wirklich nicht mehr rechnen, und wenn eine geschlossene Schneedecke mehr als zwei Tage hält, grenzt das schon an ein Weltwunder.
distel
Beiträge: 971
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Januar 2022

distel » Antwort #211 am:


BY-Nord, hochnebelig grau, 0°C, geschlossene Schneedecke
Gestern gab es nach längerer Zeit mal wieder einige Sonnenstunden, mehr als 0°C wurden es aber trotzdem nicht.
In der nächsten Woche dann wieder neuer Schnee...

Mit den Jahren kann ich den monatelangen Mittelgebirgswintern einfach nichts mehr abgewinnen... :P
Es könnte endlich Frühling werden!!!

Natura
Beiträge: 10688
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Januar 2022

Natura » Antwort #212 am:

Aber dann bitte dauerhaft und nicht zurück zum Winter :-\. Geschlossene Schneedecke :), das ist bei uns eine Rarität. Wenn es mal schneit und etwas liegen bleibt, gibt es nur Matsch und wenn der gefriert, Rutschpartien. Heute mal wieder dauergrau wie gewöhnlich, morgen soll es erst noch! sonnig werden und dann zieht Bewölkung auf, Montag Regen :P. Allmählich schlägt mir das Wetter aufs Gemüt :(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10688
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Januar 2022

Natura » Antwort #213 am:

AndreasR hat geschrieben: 15. Jan 2022, 11:26

Ich bin vor allem froh, dass es nicht regnet, und die kühlen Temperaturen ohne große Nachtfröste sind gut für die Winterruhe der Vegetation. Insofern darf das gerne noch ein bisschen so bleiben, man kennt ja die mittlerweile üblichen "Arctic Outbreaks", wenn alle Zeichen schon auf Frühling stehen und die Natur viel zu weit ist... Schnee wäre toll, aber damit kann man hier mittlerweile wirklich nicht mehr rechnen, und wenn eine geschlossene Schneedecke mehr als zwei Tage hält, grenzt das schon an ein Weltwunder.

Da stimme ich dir voll zu, obwohl man das Regenwasser wenigstens nicht wegschippen muss ;), aber vorläufig hätten wir mal genug, im Sommer wünschen wir uns vielleicht wieder welches. Ob bei stärkeren Frösten vielleicht ungeliebte Einwanderer in Form von Schadinsekten dezimiert würden?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Januar 2022

Natternkopf » Antwort #214 am:

Was es nicht alles an Schönheit gibt. -> Lichtsäulen in Graubünden.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4641
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Januar 2022

Garten Prinz » Antwort #215 am:

Umgebung Eindhoven, NL: noch immer grau bei 2.2 Grad.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Januar 2022

tarokaja » Antwort #216 am:

4° und wolkenlos, eine knappe halbe Stunde vor Sonnenaufgang. Nachts waren es +2°.

Der Januar bleibt also sonnig, sonnig... so viele Tage hintereinander hab ich das bisher im Winter hier noch nicht erlebt.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11240
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #217 am:

Neblig trüb 2 Grad
LG Heike
Bristlecone

Re: Januar 2022

Bristlecone » Antwort #218 am:

0 Grad, sonnig.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Januar 2022

Kakifreund » Antwort #219 am:

Grau in grau aber trocken, 2.5°C.
Es soll wieder etwas wärmer werden, mal sehen...
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Januar 2022

Natternkopf » Antwort #220 am:

Grau in grau trocken, bei -1°C.
Irgendwann in den nächsten Wochen wird es wieder etwas wärmer werden.
Mal aushalten... :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16529
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar 2022

AndreasR » Antwort #221 am:

Der "Sonn"tag reiht sich hier ebenfalls in die grauen Tage ein, wenigstens hat sich der Nebel größtenteils verzogen, und das Thermometer zeigt aktuell 3,5°C. Morgen und übermorgen könnte es bis zu 7°C werden, danach wird's wieder kühler.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14496
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Januar 2022

Krokosmian » Antwort #222 am:

Etwas unter Null, leichter Nebel. Ob es entgegen der Vorhersage später vielleicht doch etwas sonnig wird, scheint noch unentschieden.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Januar 2022

Wühlmaus » Antwort #223 am:

Noch ist es sonnig...
Tmax gestern: +2°C
Tmin: -6°C
Takt: -4°C
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8907
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Januar 2022

planwerk » Antwort #224 am:

Chiemsee, -2,5°C, dicke Nebelsuppe wie gestern schon der wir durch Flucht in die Berge entfliehen konnten.

Die Druckwelle des Vulkans Tonga hat meine Wetterstation auch aufgezeichnet. So gegen 20:45.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten