News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 39970 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Was gibt/gab es im Januar 2022

Kübelgarten »

Zum Frühstück Wachteleier, Konfitüre- und Kräuterquarkbrot

Abends dann Reste von Silvester
LG Heike
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6252
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Alva » Antwort #1 am:

Rindslungenbraten (Filet) mit Ofengemüse und Sauerrahmsauce.
Dateianhänge
2A3C729D-8C54-4AC3-A488-3ED4D4F88799.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Hausgeist

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Hausgeist » Antwort #2 am:

So wie es startet, darf es gerne weitergehen. Wir sind mal wieder im Gastmahl des Meeres...

Scholle musste sein...
Dateianhänge
IMG_20220101_182446.jpg
Hausgeist

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Hausgeist » Antwort #3 am:

GG hatte gebackenen Dorsch.
Dateianhänge
IMG_20220101_182513~2.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

zwerggarten » Antwort #4 am:

während der gartenarbeit ist der hunger größer als die kochlust geworden, so hängten sich mir auf dem heimweg zwei pizze an.
Dateianhänge
9B7042B4-C0A9-48D5-AA3E-68A17F80AF42.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

schalotte » Antwort #5 am:

Heute... die klassische Linsensuppe,
ohne Foto, ist ästhetisch nicht sooo...
Frohes Neues von schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18268
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #6 am:

Linsen sind immer gut!!! Schalotte, schön Dich zu lesen! :D

K hat geschrieben: 1. Jan 2022, 09:10
Zum Frühstück Wachteleier, Konfitüre- und Kräuterquarkbrot

Abends dann Reste von Silvester

Das fängt ja herrlich an! :D

Filet, Scholle, Dorsch ... ich würde alles nehmen - nur aktuell bin ich satt und glücklich von Spitzpaprikaschnitzeln nach Ottolenghi mit Marie Rose Sauce. Zwergos Pizza würde ich auch nicht von der Tischkante stoßen. ;D
Dateianhänge
45DF9F11-C5B1-4C93-AD72-00E9E712057A.jpeg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11546
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Buddelkönigin » Antwort #7 am:

Habe aus fast sämtlichen Resten vom Racelette einen Nudelauflauf improvisiert. War sehr lecker... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1195
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Schnefrin » Antwort #8 am:

Hier gab es Lammkeule (Brandenburger Trockenrasenlamm), zubereitet nach einem Rezept für Ostfriesisches Salzwiesenlamm - geht auch :D
Dazu Kartoffelklöße, Sauce, Spinat und won Weihnachten einen Rest Rotkohl - das war sehr fein!
Und das Fleisch reicht mindestens für noch zwei Mahlzeiten ... den Knochen habe ich heraus operiert und nochmal in den TK gelegt - mit allen Fleischresten dran gibt das noch lecker Suppe.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4263
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

dmks » Antwort #9 am:

Wir waren zum Neujahrsessen eingeladen (corona-konform 9 Teilnehmer)
Es gab zweierlei Enten, Rotkohl, Grünkohl, Klöße, Rosmarinkartoffeln, Soßen, gefüllte Paprika, Dessert, Sekt, Rotwein... und unheimlich tolle Menschen!!!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3825
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Mottischa » Antwort #10 am:

Wir wollten gestern lecker beim Italiener essen, bevor es ins Kino gehen sollte. Weil der Mann aber sein Handy mit dem Impfnachweis Zuhause vergessen hatte, musste das geholt werden und die verbliebene Zeit wurde so knappt, dass es nur noch für schnelle Bruschetta gereicht hat :-[

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #11 am:

Hier kommt man ja nicht mehr nach :D Gestern konnte man auf NDR wundervolle Bilder vom bewegten Meer sehen, dazu passen Hausgeists Fischteller vortrefflich. Da möcht ich auch einmal hin :)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hier gab es Lammkeule (Brandenburger Trockenrasenlamm), zubereitet nach einem Rezept für Ostfriesisches Salzwiesenlamm - geht auch


Daß es bei euch viel öfter Lamm gibt als in Ö, ist mir schon aufgefallen. Aber solche Differenzierungen :o Das läßt doch auf eine besondere Qualität, aber auch auf Traditionen schließen.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #12 am:

Nina hat geschrieben: 1. Jan 2022, 19:49
Filet, Scholle, Dorsch ... ich würde alles nehmen - nur aktuell bin ich satt und glücklich von Spitzpaprikaschnitzeln nach Ottolenghi mit Marie Rose Sauce.


Das kann ich gut verstehen, Nina, von Fleisch hab ich fürs Erste auch genug. Und deine Spitzpaprikaschnitzeln schauen köstlich aus :D

Über dein spätes "kleines Hüngerchen" angesichts der gezeigten Köstlichkeiten mußte ich lachen ;D

Zu Silvester gab es das Orangen-Safran-Risotto, das Rieke mal aus dem Spiegel verlinkt hatte, dazu kozice, die kleinen, zarten Shrimps aus der Adria; Am Neujahrstag ein Paprikahendl und heute einen kleinen Hirschrollbraten mit Waldviertler Knödl und Preiselbeeren.

Und am Abend des Neujahrstages die traditionelle Glücksbringersulz mit Zwiebeln, Essig und Kürbiskernöl. Diese Tradition stammt noch aus Zeiten, in denen dann Erfrischendes, Saures sehr gefragt war, mit viel Bier und Bauernbrot 8) Gekocht aus Schweinshaxln, vorderer Stelze und Schweinsschulter, mit viel Wurzelgemüse und Gewürzen. Fett und Schwarten sind bei der Fangemeinde nicht so gefragt und werden deshalb entsorgt.

Das Bild ist leider nicht besonders:
Dateianhänge
sulz.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4610
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Lieschen » Antwort #13 am:

Gestern gab es gefüllte Teigfladen mit gebratenem Seitan, Tomaten, Gurken und Zwiebeln, dazu Salat und Tzatziki
Dateianhänge
20220102_184659.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4610
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Lieschen » Antwort #14 am:

Heute gab's gefüllte Karroffeln mit eingesalzenen Kapern, Tomaten, Zwiebeln und Parmesan, dazu gebratene Champignons und Endiviensalat
Dateianhänge
20220102_184726.jpg
Antworten