News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 41459 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Ja, entschuldige! Das war ins Handy diktiert und da kriegt man das nicht so nett hin. ::)
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Eigentlich sollte es nach der mittäglichen Würschtlsauerkrautorgie nur ein kleines geräuchertes Saiblingsfilet geben - mit Krensauce aus Creme fraiche und Sauerrahm, ein bißchen Vogerlsalat mit Kernöl und getoastetem Schwarzbrot. Aber es ist so kalt, deshalb mußte es noch schnell vorher eine Petersilwurzelkartoffelsuppe sein 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Resteverwertung: Brokkoli und halbes Steak mit Ziegenkäse überbacken (S & P, und überraschenderweise schmeckte auch die mutig eingesetzte Austernsauce prima dazu).
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5500
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Tara hat geschrieben: ↑13. Jan 2022, 00:17
und überraschenderweise schmeckte auch die mutig eingesetzte Austernsauce prima dazu.
Ja, manchmal muss man beim Kochen einfach Mut haben - oft kommt was Schönes dabei raus :).
Ich hatte heute früh einen Termin in der Stadt und kam am Bauernmarkt vorbei. Der dortige Fischhändler hatte wunderbaren Räucherlachs mit Zitronenpfeffer. Den gibt es heute Abend mit Sahnemeerrettich, Rösti und Feldsalat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00...überraschenderweise schmeckte auch die mutig eingesetzte Austernsauce prima dazu.
Wirklich mutig ;) Mit der Austernsauce hab ich mich noch nicht wirklich angefreundet, obwohl sie offenbar vielseitig einsetzbar ist. Einmal probiert, für zu fischig empfunden und es dabei belassen. Vermutlich falsch eingesetzt/dosiert :-\
Hier gab es Chiocciole mit Karfiol/Blumenkohl, ein paar angebratenen und kurz gedünsteten Rispentomaten, Basilikum, am Ende frischer Butter, Parmesan und Ricotta salata. Der war noch von der Pasta alla Norma übrig und paßte gut dazu.
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11661
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Basmatireis mit Kabeljau (der mir grundsätzlich und immer zerfällt und verkocht ::) - geschmacklich trotzdem völlig iO) und Tomatenkraut
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gartenlady
- Beiträge: 22339
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Kartoffel-Gurkensalat weckt Kindheitserinnerungen, schmeckte sehr, sehr gut. Zu diesen Zeiten gab es Gurken nur im Hochsommer und sie wurden immer sehnsüchtig erwartet denn damals schmeckten sie traumhaft gut. Heute gibt es Gurken zu jeder Jahreszeit und Gurken, die man jetzt kauft, schmecken irgndwie nach Seife.
Ich habe kürzlich auch Kartoffel-Gurkensalat gemacht, möglicherweise nach genau diesem Rezept und mit solch einer Seifengurke, es hat mir auch nicht geschmeckt :-\
- Gartenlady
- Beiträge: 22339
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Heute gab es Kartoffel-Linsensalat nach diesem Rezept. Was für ein Aufwand! Es hat mir nicht geschmeckt.
Ich muss am Rezept basteln oder es aus meinem Rezeptregister löschen.
Ich muss am Rezept basteln oder es aus meinem Rezeptregister löschen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Oh, das ist wirklich ärgerlich, wenn man so lange an einem Gericht rumfummelt und dann überzeugt es nicht. :(
Du kannst auf jeden Fall darauf verzichten dem Staudensellerie die Fäden zu ziehen, wenn Du ihn danch klein würfelst.
Bei uns gab es heute einen sehr leckeren Salat. Das wunderbare an diesem variablen Salat ist das Dressing: 200 gr Mango, 75 ml Limettensaft (1 Esslöffel = 10-15 ml*), 60 ml Olivenöl und zwei Sardellenfilets pürieren und dann 1 rote Chilischote entkernt und fein gehackt, 5 g Koriandergrün gehackt und 1/3 Tl Salz und eine kräftige Prise Pfeffer unterrühren - ich glaube damit könnte ich Schuhsohlen essen ... ;)
Aber es gab Bohnen (im Originalrezept grüner Spargel), Mais in Öl gebraten, Datteltomaten, hart gekochte Eier, Avokado, Zwiebeln, Rehfilets und darunter Eisbergsalat mit Koriander und dem Dressing vermischt.
* ich hatte die Limettensaftmenge heute falsch berechnet. Ich war von 15 ml pro Esslöffel ausgegangen. Hat aber auch geschmeckt.
Du kannst auf jeden Fall darauf verzichten dem Staudensellerie die Fäden zu ziehen, wenn Du ihn danch klein würfelst.
Bei uns gab es heute einen sehr leckeren Salat. Das wunderbare an diesem variablen Salat ist das Dressing: 200 gr Mango, 75 ml Limettensaft (1 Esslöffel = 10-15 ml*), 60 ml Olivenöl und zwei Sardellenfilets pürieren und dann 1 rote Chilischote entkernt und fein gehackt, 5 g Koriandergrün gehackt und 1/3 Tl Salz und eine kräftige Prise Pfeffer unterrühren - ich glaube damit könnte ich Schuhsohlen essen ... ;)
Aber es gab Bohnen (im Originalrezept grüner Spargel), Mais in Öl gebraten, Datteltomaten, hart gekochte Eier, Avokado, Zwiebeln, Rehfilets und darunter Eisbergsalat mit Koriander und dem Dressing vermischt.
* ich hatte die Limettensaftmenge heute falsch berechnet. Ich war von 15 ml pro Esslöffel ausgegangen. Hat aber auch geschmeckt.
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
das hätte ich extrem gern gegessen! :D
dafür hatten wir caesar's salad, wie der aussieht, wisst ihr ja. 8)
edit: wobei… 8) 8) ;)
dafür hatten wir caesar's salad, wie der aussieht, wisst ihr ja. 8)
edit: wobei… 8) 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Ja, der sieht immer verdammt gut aus! :D
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
diesmal hatte ich die sonst gerne genommenen cocktailtomaten vergessen ::) :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Das ist ja die Hauptsache. :)Quendula hat geschrieben: ↑13. Jan 2022, 19:29
Basmatireis mit Kabeljau (der mir grundsätzlich und immer zerfällt und verkocht ::) - geschmacklich trotzdem völlig iO) und Tomatenkraut
Ich habe mal gerade gegoogled und diesen Beitrag "Kabeljau – wie du ihn zart und schmackhaft zubereitest" gefunden. Aber das Foto dazu ... ;)
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Nina, der Salat sieht sooo gut aus!
Mango und Limette, :P ja, aber dazu Sardellen ???, kann ich mir nicht vorstellen, vielleicht mal versuchen. 8)
Es sieht eher aus, als hättest du den Salat vergessen? ;)
Bei uns gab es Chicoree-Orangen-Walnusssalat mit Sahne und Zitrone, Schweinekamm mit Aubergine.
Kabeljau zerfällt mir auch meistens. ::)
Nina, in deinem Link sieht er auch leicht zerfallen aus, das muss so! ;)
Mango und Limette, :P ja, aber dazu Sardellen ???, kann ich mir nicht vorstellen, vielleicht mal versuchen. 8)
zwerggarten hat geschrieben: ↑13. Jan 2022, 20:47
diesmal hatte ich die sonst gerne genommenen cocktailtomaten vergessen ::) :-\
Es sieht eher aus, als hättest du den Salat vergessen? ;)
Bei uns gab es Chicoree-Orangen-Walnusssalat mit Sahne und Zitrone, Schweinekamm mit Aubergine.
Kabeljau zerfällt mir auch meistens. ::)
Nina, in deinem Link sieht er auch leicht zerfallen aus, das muss so! ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli