News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 39992 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18271
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #255 am:

Bei uns gab es heute Reste vom Reh. :)
Gestern gab es Lachstartar, Queller, Shrimps (dazu die Mangosauce) und danach Rehrücken, Semmelknödel und Rotkohl. Wir hatten Besuch von meiner Mutter und ihrem Lebensgefährten - deshalb mal besonders üppig. :D
Dateianhänge
15F3FA88-8939-47ED-BC34-2EA5D8A1FA59.jpeg
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Rinca56 » Antwort #256 am:

Und heute gab es Lasagne

Dateianhänge
A416FEBB-DD8F-43AF-874E-4E36BF21A5D5.jpeg
Amor Fati
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4610
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Lieschen » Antwort #257 am:

Bulgur-Grünkern-Pfanne mit Austernseitlingen, Erbsen und Tomaten
Dateianhänge
20220115_200824.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

oile » Antwort #258 am:

Wir hatten Rindergulasch mit Bandnudeln. Das Fleisch hat mich wieder einmal begeistert. Obwohl die Fleischstücke ziemlich klein waren (ich mag die großen Brocken im Gulasch nicht) trat beim Anbraten nicht ein Tropfen Wasser aus. Zum Gulasch kamen geviertelte Zwiebeln, Möhren, Petersilienwurzel und tiefgefrorene Gartenpaprika. Gewürzt habe ich mit Tap de Cortí, Chilisalz (Lemon Drops), Knoblauch, Lorbeer, Rosmarin und Salz.
(Foto schnell geschossen, bevor die Mitbewohner erschienen. ;D).
Dateianhänge
IMG_20220115_201835.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18271
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #259 am:

;D
Aber uns zeigst Du es doch oder?
Ich google jetzt erst mal Tap de Cortí. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

oile » Antwort #260 am:

Jetzt aber. Es dampfte noch. :-[ Eine Fotokünstlerin bin ich einfach nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

zwerggarten » Antwort #261 am:

hier rigatoni mit gebratenen rindfleischstreifen und frischen champignons in sahnesauce…
Dateianhänge
9F895AC2-AE9C-436A-B817-0A658F1B3823.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

zwerggarten » Antwort #262 am:

dazu farblich korrespondierend als kochgetränk, essensbegleiter und nachtisch: negroni ;D
Dateianhänge
15E722A7-C5C1-42A0-A1DA-B7C687A8B7F7.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2765
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

borragine » Antwort #263 am:

Ich hätte gerne von beidem :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

oile » Antwort #264 am:

Bei Pasta bekomme ich immer gleich Appetit. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18271
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #265 am:

Ich auch! Und unsere Reste waren eher bescheiden. :P
Ich mach mir noch ein Bütterken ... ;)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11055
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #266 am:

Schlachteplatte/Grünkohl/Kartoffeln und Senf
LG Heike
erbsengrün
Beiträge: 271
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

erbsengrün » Antwort #267 am:

die Pasta von Zwerggarten könnte ich jetzt auch essen :D
Den Negroni würde ich auch nicht verschmähen :)

Bei uns gab es heute Eintopf nach diesem Rezept :
https://www.sonachgefuehl.de/leckerer-geroesteter-rosenkohleintopf/

Hab ich schon mal gemacht vor einem Jahr und schmeckt uns gut :)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

zwerggarten » Antwort #268 am:

klasse rezept, das muss ich dringend auch mal nachbauen, wir liiiiieben beide kohlröschen! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
erbsengrün
Beiträge: 271
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

erbsengrün » Antwort #269 am:

Ja unbedingt wenn man Rosenkohl mag.

Und ich würde tatsächlich unbedingt den Anteil von Rosenkohl etwas erhöhen

Vor allem, er schmeckt nach dem Rösten so lecker, daß man dauernd naschen muss ::)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Antworten