News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar 2022 (Gelesen 14815 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11262
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #60 am:

GG mußte nur Schnee fegen, im Garten nix, ist alles zugeschneit
LG Heike
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Ingeborg » Antwort #61 am:

ein Wägelchen voll Äste aus der Hainbuchenhecke geschnitten. Im Vorbeiweg noch vier Wildlinge aus dem Gewölle geschnitten. Alles zum Hexelplatz geschleppt. Einige große Bäume noch hexlergerecht geschnitten. Hexler rausgezerrt und mühsam angeworfen. Wenn zwei Altersschwächlinge aufeinandertreffen geht es manchmal nicht so flott. Dann zwei Stunden den Hexler gefüttert. Den Haufen vom Spätsommer muss ich liegen lassen. Das ist alles eine Matsche mit den Blättern und wer weiß wer darin jetzt wohnt. Vier Tubes Hexelgut am Südzaun unter die jetzt sehr lichten Gehölze geworfen. Mit Sorgenfalten die noch ausstehenden Laufmeter angesehen. Diesen Winter muss ich da ran und das Efeu geht an dieser Stelle auch schon wieder die Birke hoch. Kalte Füße. Schluss für heute.
Il faut cultiver notre jardin!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Wühlmaus » Antwort #62 am:

Sehr fleißig :D
Ich hab Schnee geschaufelt, einige Rosen mit Schnee angehäufelt, da kommende Woche wohl recht kalte Nächte anstehen und die diversen Futterplätze für die hiesigen Geier aufgefüllt.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16557
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

AndreasR » Antwort #63 am:

Ich habe eine Gartenrunde gemacht und hatte dabei Mühe, auf der Wiese nicht im Morast zu versinken. Der Garten ist mittlerweile dermaßen durchweicht, die Stauden allesamt völlig platt, dass jegliche Gartenarbeit völlig utopisch ist. Bis ich da was schneiden oder gar häckseln kann, muss das Zeug mindestens zwei Wochen trocknen. Ab nächste Woche soll es endlich mal nicht mehr regnen, aber ich wette, sobald der Garten einigermaßen abgetrocknet ist, rauscht hier die nächste Regenfront herunter. ::)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3718
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Mufflon » Antwort #64 am:

Ja, Dein und mein Garten laufen da immer ziemlich gleich.
Bin vor ein paar Tagen ausgerutscht beim Holzholen auf der Matschepampe. ::)
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3208
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Gersemi » Antwort #65 am:

Rasen und Beete sind matschig, aber das alte Laub der Helleboren ist abgeschnitten.
Das der Epimedien sieht noch gut aus und kann noch eine Weile dran bleiben.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11262
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #66 am:

Keine, auf unserer Wiese kann man eine Wattwanderung machen
LG Heike
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Sandkeks » Antwort #67 am:

Hier war der Boden gefroren. Ich habe weitere Stauden zurückgeschnitten und Laub von der Wiese geharkt.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Ingeborg » Antwort #68 am:

Nur Arbeiten über der Erde. Im Gewölle Liguster und Brombeeren rausgeschnitten. Abgestorbene Äste entfernt. Den "Baum" weiter runter gesäbelt, ein wilder Prunus-Sämling mit heftigen Dornen. Da muss irgendwann die Wurzel raus. Einige Brombeeren an die ich schon ran kam mit dem Diskounter-Sägezahn-Spaten ausgehebelt. Zwei große grüne Säcke gefüllt, jetzt stehen da fünf die am Dienstag zum Grüngut kommen, am Haus steht auch noch einer. Mit dem Kaffee-Besuch noch eine kleine Runde ums Revier gedreht. Es ist schon richtig lange hell aber recht nasskalt.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Nova Liz † » Antwort #69 am:

Ingeborg,immer wenn ich von deinen schweren Gehölz-und Gestrüpparbeiten lese,muss ich an eine kraftvolle Walküre in doppelter Schutzkleidung mit Helm ,Seilwinde,Machete,Säge und Spitzhacke denken. 8) ;D
Aber wahrscheinlich bist du eher einfach ein zartes Geschöpf mit großer Willenskraft und zähem Durchsetzungsvermögen. ;)
Jedenfalls lese ich immer mit Staunen,was du da alles so gerissen bekommst.Im Brombeerdickicht im Knick zur Bahn hin, war ich auch schon wieder mehrfach.Diese Stachelmonster wachsen wie Hulle und kennen keine Ruhephase.Es ist jedes Jahr ein Kampf/Krampf.Wer wilde Brombeeren hat,hat auch eine Vorstellung davon,wie es um Dornröschens Schlossgarten bestellt war. 8) :P
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Schnefrin » Antwort #70 am:

Ich habe nur zwei schon abgeschnittene Robinienäste unter der Hochspannungsleitung weg geschleppt (natürlich in den Garten ;D), nun dürfte das Material für das Rosenspalier reichen, und die Rinde abgeschrapt (ging schon recht schwer auf den schon abgesägten Ästen). Es schneeregnete.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

spider » Antwort #71 am:

Heute Samen bestellt und Aussaaterde gekauft, sozusagen perspektivische Gartenarbeit. ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

lord waldemoor » Antwort #72 am:

krokusse beerdigt
500 narzissen gingen so nebenbei mit
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Kakifreund » Antwort #73 am:

So nebenbei, lord, geht das nicht ;D

Heute wurden die ersten Physaliskeimlinge aus dem Substrat geguckt, ich dachte die brauchen länger :-X
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

lord waldemoor » Antwort #74 am:

Kakifreund hat geschrieben: 9. Jan 2022, 20:03
So nebenbei, lord, geht das nicht ;D
doch ;D die kroküsse hatten ne 0 mehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten