News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022 (Gelesen 26120 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 809
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Sarracenie »

hab mich heute mal bei dem schönen Wetter wieder raus in den Garten gewagt und mal im Foliengewächshaus nach den gesammelten und im November ausgesäten Samen vom Herbsturlaub (aus der Provence und den französischen Alpen) geschaut

Centaurea xxx (aus der Provence) und Oxytropis montana (von Col de Iseran) sind am keimen bzw. gekeimt - hät beim Berg-Spitzkiel eigentlich gedacht das das ein Kaltkeimer sei ::)

Oxytropis montana

MfG Frank
Dateianhänge
IMG_7821.JPG
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 809
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Sarracenie » Antwort #1 am:

es geht weiter mit keimenden Kaltlkeimern (scheinbar hatte das kalte Dezemberwetter vor/um Weihnachten doch schon ausgereicht ;D)

Gentiana punctata/purpurea (da stand leider im Alpengarten am Petit St. Bernard kein Schildchen mehr dran, vermutlich wirds aber erstere sein da ich auch Samen davon am Col de Iseran gemopst hatte und sie net beschriftet hatte :-X)

MfG Frank
Dateianhänge
IMG_7819.JPG
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Leucogenes » Antwort #2 am:

Astragalus & Oxytropis keimen bei mir auch teilweise schon...
Dateianhänge
PXL_20220109_153807730.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Kakifreund » Antwort #3 am:

Hier keimen ein paar Physalis peruviana (?) aus Supermarktfrüchten. Am 1. Januar ausgesät, zusammen mit Passiflora edulis.
Dateianhänge
IMG_20220115_095831.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5488
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #4 am:

Da schimmelt's, die stehen zu nass!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

APO-Jörg » Antwort #5 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 18. Jan 2022, 10:30
Da schimmelt's, die stehen zu nass!

Ich denke das sind feine Wurzeln
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Denk ich auch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Cepha
Beiträge: 263
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Cepha » Antwort #7 am:

Kakifreund hat geschrieben: 15. Jan 2022, 10:58
Hier keimen ein paar Physalis peruviana (?) aus Supermarktfrüchten. Am 1. Januar ausgesät, zusammen mit Passiflora edulis.


Hallo,

wie säst Du die erfolgreich aus? Gerade bei den beiden Gattungen keimt bei mir nix.
Temperatur 22°C. ist das zu kalt?

Paprika, Melonen, usw klappt bei mir alles völlig problemlos.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Kakifreund » Antwort #8 am:

APO hat geschrieben: 18. Jan 2022, 11:26
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 18. Jan 2022, 10:30
Da schimmelt's, die stehen zu nass!

Ich denke das sind feine Wurzeln

Ja das sind Wurzeln ;)
.
@Cepha: Ich war selber erstaunt, wie schnell das ging. Sie stehen bei mir in 21-22°C, allerdings in einer Aussaatbox wo die Temperatur vielleicht ein, zwei Grad höher ist. Welche Erde benutzt du denn? (Macht das überhaupt einen Unterschied?)
Es könnte natürlich auch daran liegen, dass die Samen nicht so haltbar sind... Kaufst du welche oder nimmst du die selber aus den Früchten?
Passiflora edulis ist noch nicht gekeimt, die brauchen noch was.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5488
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #9 am:

Kakifreund hat geschrieben: 18. Jan 2022, 14:45
Ja das sind Wurzeln ;)


Weiter links in dem Töpfchen sehe ich auch so was Weißes, drum kam ich auf Schimmel. (Diese Torfquell-Pots neigen ja dazu. )
Wenn dem nicht so ist, ist es ja gut ;).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

APO-Jörg » Antwort #10 am:

So nun endlich kommen die ersten Sämlinge ganz zaghaft. Ich hatte im vorigem Jahr (Mai) Samen von Eranthis pinnatifida bekommen. Um die narürliche Keimhemmung aufzugeben habe ich einen Teil mit GA3 behandelt um eine Keimung ohne Kältephase einzuleiten. Den anderen Teil habe ich in den Garten gestellt. Bei denen zeigen sich nun die ersten Sämlinge.
Bei den mit GA3 behandelten zeigt sich nichts.
Stehen noch im Topf an einem schattigen Teil im Garten
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17833
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

RosaRot » Antwort #11 am:

Gratulation! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

APO-Jörg » Antwort #12 am:

Danke ich denke da kommt noch was :D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 809
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Sarracenie » Antwort #13 am:

bei mir im Foliengewächshaus keimen nun auch Gentiana lutea und mit Centaurea macrocephala die nächste Flockenblume. In der Wohnung kommen Dionaea muscipula
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

APO-Jörg » Antwort #14 am:

Gentiana asclepiadea ‚Alba‘ – Weißer Schwalbenwurz-Enzian kommt jetzt auch im Kalthaus weiter. Ein paar Pflänzchen sind schon im Herbst in den Garten gekommen und bis jetzt sind sie noch da.

Bild

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten