News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Walnuss Schimmel? (Gelesen 5310 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1005
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Walnuss Schimmel?

fructus » Antwort #15 am:

Innen ist der Kern aber noch hell, von Schimmel sehe ich nichts.
Dateianhänge
A1A62951-330F-4DE2-A8DF-BE474A18F52C.jpeg
willi2000
Beiträge: 288
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Walnuss Schimmel?

willi2000 » Antwort #16 am:

Je dunkler der Nusskern, desto ranziger schmeckt er. Nur helle Nusskerne schmecken. Ich mag generell keine gekauften Nüsse, schmecken irgendwie alle ranzig.

Hab mir auch gerade noch ein paar Nüsse mit der Lupe angesehen und finde diese Büschel auch an der inneren Schale. Sieht irgendwie so aus, als wären es Überbleibsel einer Art Verbindung von Schale und Kern. Der Zwischenraum entsteht ja erst beim Trocknen.

Schobbe
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1005
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Walnuss Schimmel?

fructus » Antwort #17 am:

Na wirklich appetitlich sehen die dunklen ja auch nicht aus. Die Schale ist auch recht dünn, die Nüsse lassen sich leicht knacken, da kann schon vorher Feuchtigkeit rein gekommen sein, das Trocknen hat auch lange gedauert. Kann schon sein, dass da Schimmel drin war, von dem jetzt nach dem Trocknen nichts mehr zu sehen ist, außer der schwarzen Haut. Es sind auch einiges an tauben, also vermutlich verschimmelte Nüssen dabei gewesen, die Ernte war recht enttäuschend. Was mache ich dann mit dem Sack? Verheizen? Oder kann ich die Nüsse guten Gewissens auf den Kompost packen, wo sich die Eichhörnchen noch die guten raussuchen…
willi2000
Beiträge: 288
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Walnuss Schimmel?

willi2000 » Antwort #18 am:

Nicht auf den Kompost, dauert zu lang. Ich schütte die alten, überzähligen immer auf meiner Streuobstwiese in eine Ecke unter die Hecken. Hab 4 große Nüssbäume auf dem Grundstück, beernte aber nur noch den mit den extra großen Nüssen. Diese dürfen nicht lange auf dem Boden liegenbleiben, da sie sehr schnell schimmeln. Ich muss sie auch im Ofen erstmal vortrocknen, bevor ich sie auf den Speicher tue. Trotzdemist der Ausschuss sehr groß, in nassen Jahren bei der Ernte bei etwa 30%, in trocknen bei etwa 5%. Schmecken aber gut und man kann vor allem bei den Frischen die Haut so schon abziehen.

Schobbe,
willi2000
Beiträge: 288
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Walnuss Schimmel?

willi2000 » Antwort #19 am:

Hier ein Bild
Dateianhänge
Nüsse.jpg
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1083
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Walnuss Schimmel?

DerTigga » Antwort #20 am:

Schobbe geht auf die Nuss ?
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2585
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Walnuss Schimmel?

555Nase » Antwort #21 am:

Wenns bei der Ernte feucht und beim Trocknen zu kalt ist, schimmeln die Nüsse immer. Ich lege die Nüsse immer eins bis zwei Wochen auf die Heizung. Backofen zehn Stunden bei 35°C zum Vortrocknen, geht auch.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2585
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Walnuss Schimmel?

555Nase » Antwort #22 am:

Unbrauchbare Nüsse werden vor der Kompostierung gehäckselt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1005
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Walnuss Schimmel?

fructus » Antwort #23 am:

Das Häckseln werde ich mal ausprobieren.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11891
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Walnuss Schimmel?

cydorian » Antwort #24 am:

willi2000 hat geschrieben: 11. Jan 2022, 22:20
Sind denn hier im Forum nur noch Verschwörungstheoretiker unterwegs?


Es ist Schimmel, egal welche Theorie dahintersteht. Mit einer guten Vergrösserungsmöglichkeit eindeutig zu erkennen. Die Antworten und die hier mitschwingenden aber unausgesprochenen Fragen sind aber sehr viel länger. Auch die ebenfalls nicht ausgesprochene Frage, ob und wenn ja wie sehr und in welchen Mengen dieser Befall schädlich ist.

Wir sind uns sicher einig, dass wir alle möglichst wenig Nuss-Schimmel in der Nahrung haben wollen, denn eins hat er sicher nicht: Positive Wirkungen. Das ist auch dann so, wenn man der Ansicht ist, er hätte in Menge X und Art Y auch keine negativen Folgen, auch dann wird man mit weniger Schimmel glückich werden können. Keiner hat ihn gern, ausser vielleicht im Edelschimmelkäse und als Pferd im Stall :-)

An dem Schimmelthema bei Walnüssen laboriere ich auch schon Jahre rum, genauergesagt an der ebenfalls unausgesprochenen Frage: Wie bleiben die Nüsse schimmelfrei? Und da bin ich, um es kurz zu machen nach vielen Bäumen, vielen Versuchen bei dem Punkt angelangt: Es ist zu 90% ein Sortenproblem, ein Problem des Baums. Noch genauer: Bäume mit so einem Problem sind immer Bäume keiner Sorte, also welche die aus wild aufgegangenen Nüssen entstanden sind. Die schnellste Ernte und eifrigste Nachverarbeitung, auch mit Profitrockner & Co helfen dann nicht wirklich. Knackt man ganz frisch geschüttelte Nüsse, um die Kerne einzufrieren und sieht man sich die Kerne in deutlicher Vergrösserung genau an, sieht man auch: Es fängt immer schon am Baum an, schwach sichtbar, aber eben schon im Gange.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11635
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Walnuss Schimmel?

Quendula » Antwort #25 am:

willi2000 hat geschrieben: 11. Jan 2022, 22:52
Hab mir auch gerade noch ein paar Nüsse mit der Lupe angesehen und finde diese Büschel auch an der inneren Schale. Sieht irgendwie so aus, als wären es Überbleibsel einer Art Verbindung von Schale und Kern.

Ich habe/hatte auch an manchen Nüssen so einen Zelluloserest (oder wasauchimmer) dran. Da das in keinster Weise für mich nach (Schimmel)Pilz aussah, hab ich die Nüsse ganz normal mit verwendet. Basta!
Mein Nussbaum trägt zwar alljährlich reichlich, aber gut 90% davon kommen mittlerweile schwarz und matschig runter :-\. Also hält sich meine Nussernte seit ein paar Jahren in sehr engen Grenzen. Deshalb tritt so ein Bild wie in #0 hier kaum noch auf.

@fructus: Ich sammel jeden Herbst die schwarzen Nüsse in einer wassergefüllten Tuppe. Nach ein paar Wochen, in denen hoffentlich alle noch drinsteckenden Fruchtfliegenlarven hops gehen, kommen die Nüsse mitsamt der Walnussblätter unter den Rasenmäher und dann speziell und isoliert kompostiert. Häcksler hatte ich ein paar Jahre ausprobiert - war mit dem Walzenhäcksler eine mühselige Sache, aber die Hühner freuten sich über das Ergebnis :). Viel nützen tut das Prozedere nicht ::). Die Fruchtfliegenlarven lassen sich ja auch schon vorher fallen und verkriechen sich im Boden ...

PS: Hier hatte ich immer mal wieder berichtet.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11346
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Walnuss Schimmel?

Starking007 » Antwort #26 am:

Wilde Nüsse, die wir geschenkt bekommen, werden meist unbesehen verheizt.
Wenn wir trocknen, dann auf dem Ofen.
Nüße sind dann ok, wenn man 2 in eine Hand nimmt und beim Zusammendrücken ist eine fertig geknackt.
Der Rest ist Schrott.

Meine Meinung.

Ich esse gekaufte Nüsse nur, wenn sie aromatisch sind,
bei Erdnüssen ist es noch schwieriger, nur muffiges Zeug.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4758
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Walnuss Schimmel?

Nox » Antwort #27 am:

Was für ein Statement von Starking hier wieder. Sowas kann man doch nicht stehen lassen:

Ob sich Nüsse mit der Hand knacken lassen, ist eine sehr individuelle Sache: Abhängig von der Stärke der Nussschale sowie der der Hände.
Also wenig als allgemeine Empfehlung geeignet.

Und dann zum Ofentrocknen: Wenn's bei zu viel Hitze geschieht, werden die Nüsse schnell ranzig.

Du solltest Deinen Bekannten mal sagen, dass sie keine 2 Jahre alten Nüsse zu verschenken brauchen, es sei denn Du hast Hühner.

Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1005
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Walnuss Schimmel?

fructus » Antwort #28 am:

Also ich möchte die schwarzen Nüsse auch nicht essen und wenn ich überlege, wieviele Nüsse dazu noch taub waren, wie lange ich sie getrocknet habe und wie gut sie zu öffnen sind (sehr dünne Schale und leichter Schlitz zwischen den Nusshälften fürs Messer) mir eure Statements anhöre, komme ich zu dem Schluss, dass wohl auch der Schimmel dran war, ich die nicht essen möchte und mir auch keine weitere Arbeit mit den Nüssen machen will. Hühner habe ich nicht, daher scheidet die Überlegung aus, sie zu verfüttern. Bin froh, dass meine Kinder nicht noch mehr gesammelt haben.
Gerade gestern dachte ich noch, wäre schön wenn man einen Mitnutzer mit Hühnern im Garten hätte. Die Hühner könnten dort gründlich aufräumen.
Bleibt der Plan, die von dem Baum vermutlich wild gewachsenen jüngeren Walnussbäume zusammen mit dem anderen Wildwuchs auf dem Grundstück zu roden und dafür endlich mal die veredelten Topfkandidaten auszupflanzen. Der große Walnussbaum bleibt stehen, Platz ist genug. Ggf. taugen die Nüsse ja als Juninüsse.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11346
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Walnuss Schimmel?

Starking007 » Antwort #29 am:

Hühner haben wir, verheizen ist bequemer.

Meine Statements sollen nicht allgemein verbindlich sein,
deshalb steht meist ICH WIR MEINE dabei.
Sie spiegeln meine Meinung und die nicht gerade geringe Erfahrung wieder.
Ausserdem schreibe ich gerne spontan und unüberlegt, emotional,
morgen kann das anders sein, Konrad Adenauer machte es auch so.

Ofentrocknen:
Das kann ich nicht auch noch erklären!
Wer`s nicht kann, soll sich Chips kaufen.

Nicht selten wird mein Humor nicht als solcher erkannt! :'(
Gruß Arthur
Antworten