So, jetzt möchte ich euch auch mal meinen Garten vorstellen und direkt ein kleines Projekt ansprechen.
Also, der Garten ist nicht sehr groß mit ca 100 m², wovon auch noch knapp ein Drittel Terasse ist. Er liegt direkt am Haus, das vom Garten gesehen 3 Stockwerke hat.
Es ist ein Reihenhaus, heißt rechts und links geht es mit den Häusern weiter, nach Osten hin zwei Wohnungen, nach Westen hin eine (+ Linde

).
Nach Norden hin ist ein Wald, nicht so groß aber dafür sehr stark zugewuchert.

So gibt es relativ wenig Sonne, wobei die Unterschiede im Garten nochmal sehr groß sind. Durchaus auch deswegen, weil es ein Hang ist: Unser kleiner "Innenhof" vor dem Eingang (der auf der anderen Seite, also Südseite, ist) ist auf dem selben Niveau wie die Straße, der obere Teil des Gartens ist aber eine Etage tiefer und zum Wald hin wird es immer steiler.
Wir sind hier Whz 8b, man kann also gerne mal nicht so winterharte Pflanzen im Garten haben; teilweise werden sogar Oliven oder einige Palmenarten aufgepflanzt.
Und der Boden ist Ton-Lehm, sodass man nach jeder Pflanzung aufpassen muss, dass sich nicht zu viel Wasser am Wurzelballen staut (so habe ich schon einen Fingerhut und diverse Frühblüher verloren).
Unten hänge ich einen Gartenplan an - tut mir leid dass es so unordentlich ist, ich habe auf dem Tablet gearbeitet - und ein paar Bilder aus dem Garten, ich hoffe so könnt ihr euch so die Situation einigermaßen vorstellen

.
.
.
Und das erste Projekt, bei dem ich euch gerne fragen würde, ist die Duftrose. Wie ihr auf dem Gartenplan seht, ist sie zwischen dem Kakibaum und dem Ilex geplant. Ist das sinnvoll? Wenn ja, welche Sorten bzw. erstmal welche Richtung würdet ihr empfehlen? Und wenn nein, was anderes würde dorthin passen?
Im Sommer würde sie, sagen wir mal, ca. 7 Sonnenstunden abbekommen.
Freue mich auf eure Tipps

LG